-
Unbekanntes Gerät
Es war einmal zur der Zeit, in der es in Altgermanien noch ein Geld mit dem Namen D-Mark gab. Da schlich ich eines Tages über einen Flohmarkt und entdeckte ein Gerät (oder ein Teil davon), das etwas mit Kleinbildfilmen zu tun haben könnte. Und so erwarb ist es um einige Pfennige, ich glaube, es waren derer 50. Seitdem schlummert es in meinem Fundus und ich weiß nicht einmal den Verwendungszweck.
Was sich so ein wenig wie ein Märchen anhört, hat allerdings einen ernsten Hintergrund. Was ist dies für ein Ding, wozu benutzte man es? Das 28x38mm große Fenster ist von der Rückseite mit einer Glasscheibe abgedeckt, die Rändelschrauben dienen allein der Bewegung der Spulen (?). Die Schraube an der Unterseite hat einen Durchmesser von 4,5mm (Lt. Messschieber). Gebaut ist das Teil aus Stahl und ist entsprechend stabil.
http://www2.pic-upload.de/thumb/20.0...u6lwf3tama.jpg
Ach ja, noch ein wenig zur Aufnahme: Ich habe mit Licht gespielt. Zur Beleuchtung diente eine Energiesparlampe "warmton" rechts oben und von der linken Seite eine Taschenlampe mit weßen LED's. Dann machte ich am Compi noch einen Weißabgleich. Das Ergebnis finde ich interessant und ausbaufähig. Und eure Meinung?
-
AW: Unbekanntes Gerät
Zunächst dachte ich an einen KB-Adapter für Mittelformatkameras, doch ich denke, dass es eher in einem Projektor oder Vergrößerer zuhause war.
-
AW: Unbekanntes Gerät
Entgegen Carstens Vermutung, denke ich es handelt sich um ein Hilfsmittel zum Abfotografieren/Kopieren eines Kinofilms.
Solche Teile hat z.B. Pentacon für das große Balgengerät hergestellt. Leider ist an Deiner sehr seltsamen Ausleuchtung nicht mehr zu erkennen ob es aus grünem Hammerschlag besteht. Dann wäre es tatsächlich von Pentacon.
Gruss FRaenzel
-
AW: Unbekanntes Gerät
Ich habe auch schon an etwas aus einem Fotolabor gedacht. Stutzig macht mich der Stehbolzen mit ca. 4,5mm (3/16"?). Darum meine ich, es gehört zu einer größeren Vorrichtung. Vielleicht zur Begutachtung von negativen? Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung! :donk
@ Fraenzel: Nee, es ist wie abgebildet schwarz. Die blanken Teile an den Spulen bestehen aus Federstahl. Man kann die Spulen von ihren Achsen abziehen.
-
AW: Unbekanntes Gerät
Hallo das Teil ist die Filmbühne von einem Vergrößerer.
-
AW: Unbekanntes Gerät
Hallo,
ich kann mich der Meinung von Thomas nur anschließen. Die Beleuchtung finde ich nicht ausbaufähig, sondern unbrauchbar. Sorry.
MfG. Emil
-
AW: Unbekanntes Gerät
Na, dann lag ich ja mit meinem Tipp ganz gut. ;)
-
AW: Unbekanntes Gerät
So, nachdem das jetzt auch geklärt ist, noch eine Frage: Hat jemand Interesse, sein bastlerisches oder handwerkliches Talent an dem Teil auszuprobieren? Wenn ja, dann eine kurze Antwort hier und ich lege das Teil ins Wanderpaket. Und wenn es nur gegen eine Stativschraube oder 'ner Gummi-Geli getauscht wird, ist's auch egal. Nur das rechtzeitige Anmelden für's Paket nicht vergessen! :D