Pentacon Six ist unterwegs
Hallo!
Es ist mir passiert. Heute habe ich mir eine Pentacon Six gefangen. Ich habe sie von einem Händler, der die Funktion aller Teile bestätigt.
Ich muss noch ein Labor finden, dass diese 6*6 Bilder ausarbeiten kann.
So komme ich auch in die Fotogruppen in Eisenstadt, denn die wollen keine Digitalen.
Bin gespannt, was ich da lernen kann.
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Glückwunsch! Ein Klassiker. Der direkte Vorläufer der P6 war die Praktisix aus den Kamerawerkstätten (KW)-, später Kamerawerke Dresden. Dort wurde auch die Praktina entwickelt und gebaut.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bin gespannt, was ich da lernen kann.
Große Abzüge machen, hoffe ich :)
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Hallo Peter,
ein paar "Macken" hat das Gerät aber:
- Sucherbild ist wesentlich kleiner als das entsprechende Bild (kleiner 90%)
- Sucherbild ist sehr dunkel
- die Andruckplatte neigt zu ungleichmäßiger Planlage des Filmes
- der Aufzugmechanismus ist "liebevoll" zu bedienen (bloß nicht zurückschnappen lassen)
- Stativ ist eigentlich Pflicht
- das TTL-Prisma ist m.E. unbrauchbar - Handbelichtungsmesser....
Aber auch ein paar "Goddies":
- es gibt tolle Objektive (die Linsen der Kiev 60 passen, die der 88 i.d.R. NICHT)
- die Kamera ist relativ kompakt und robust (bis auf die o.a. Macken)
Objektivempfehlungen meinerseits (ich habe lange mit einer Kiev 60 gearbeitet):
- Biomentar 120mm (besser als das 80er)
- Arsat 30mm (russ. Fisheye - toll)
- Flektogon 50mm
- Linsen der Exakta 66 (etwas teurer)
Filme:
- Farb-Negativ ist meistens sehr teuer
- SW - selber entwickeln (relativ problemlos)
- Farb-Dia - Projektorproblem....
Zuletzt noch ein Buchtipp: Scheibel: Mittelformat Ost
Viel Spaß mit dem Teil
LG
Rudolf
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Danke für die Infos!
Werde vorsichtig sein. Ich hoffe, ich schaffe es, einen Film einzulegen.
Ein Flek 4/50 wäre toll. Pentacon 300 und Primotar 180 habe ich schon, daher auch das Interesse.
Ev. kann ich mit den Eisenstädter Fotofreunden ein SW-Labor teilen.
Kann man den Pentaprismensucher abnehmen und den Schachtsucher verwenden?
Das wäre nämlich mein Wunsch.
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Alles mögliche gibt es da an Möglichkeiten für den Sucher-Wechsel, auch Lupensucher ... oder gar den Kiew TTL-Sucher. Der soll besser sein.
Film einlegen ist nicht das Problem. Wichtig ist, beim "Schnell"aufzughebel diesen langsam und gleichmäßig hin- und wieder zurückzuführen. Es gibt auch die Möglichkeit, die P6 so umbauen zu lassen, so dass der Transport zuverlässiger funzt.
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Kiew TTL-Sucher.....
Hallo,
ja, der ist etwas besser.
Umbau, ob sich das lohnt?
Wenn man bei dem Kameratyp bleiben will, sollte die Exakta 66 (3. Version) das Ziel sein, hier haben sie alle Macken (auch das "magere" Sucherbild) abgestellt.
Viel Spaß mit dem Teil!
LG
Rudolf
Nachtrag - ein paar Links:
- http://www.dresdner-kameras.de/penta...baureihen.html
- http://www.galerie-photo.com/exakta.html
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Zitat:
Zitat von
Padiej
So komme ich auch in die Fotogruppen in Eisenstadt, denn die wollen keine Digitalen.
Boah, ziemlich arrogant, oder?
Fotografieren ist Fotografieren, ist doch völlig unerheblich, ob chemisch oder elektronisch.
Ich nutze beide Medien und erfreue mich an beiden. Ich finde man verpasst was, wenn man nur eines kennt...
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Ich hatte mal eine Folge von "Inspector Barnaby" gesehen, da wurde um den "clash" digital vs. analog eine ganze Story gebaut. War nett. Daraufhin habe ich mir die Rolleiflex gekauft :D
AW: Pentacon Six ist unterwegs
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich hatte mal eine Folge von "Inspector Barnaby" gesehen, da wurde um den "clash" digital vs. analog eine ganze Story gebaut. War nett. Daraufhin habe ich mir die Rolleiflex gekauft :D
Cool. Gibt's die irgendwo?
AW: Pentacon Six ist unterwegs