Tamron 2.5/135 mm (Adaptall-2)
Hallo zusammen!
Ich möchte hier ein sehr angenehmes Objektiv vorstellen: das Tamron 2.5/135 (03B).
Es gehört nicht zu den "SP"-Objektiven, leistet jedoch überdurchschnittlich viel.
Technische Daten:
Modellbezeichnung des Herstellers |
03B |
Brennweite |
135 mm |
Blendenbereich |
<nobr>f/2.5 — 32, AE</nobr> |
Sichtwinkel |
18° |
<nobr>Optischer Aufbau
(Gruppen / Linsen)</nobr> |
4 / 4 |
<nobr>Nahgrenze (zur Filmebene)</nobr> |
1,2 Meter |
<nobr>Maximale Vergrößerung [mit 2X Converter]</nobr> |
1:7.0 [1:3.5] |
Filtergewinde Ø |
58 mm |
Durchmesser des Gehäuses |
64,5 mm |
<nobr>Baulänge bei ∞
</nobr> |
79,5 mm |
Gewicht |
410 g |
Streulichtblende |
Eingebaut, einschiebbar |
Zubehör |
passender Tele-Konverter "SP 2X" (01F) |
(Quelle)
Ich habe es schon länger, doch nun habe ich es mal an der 5D ausgeführt.
Es fühlt sich, Tamron-A2-typisch, sehr wertig an und lässt sich angenehm bedienen. Es macht stets einen soliden Eindruck. Auch wenn es sicher nicht in der Top-Liga eines Leica Elmarit-R 2.8/135 spielt, so ist es jedoch eine rundum empfehlenswerte Linse, die durch die nutzbare Offenblende von f/2.5 auch gut zur Freistellung taugt.
Hier ein paar Beispielbilder, alle an der EOS 5D classic:
Offenblende:
http://farm3.static.flickr.com/2782/...4a83c162_o.jpg
Bei f/4
http://farm3.static.flickr.com/2713/...289963ac_o.jpg
Offenblende
http://farm3.static.flickr.com/2694/...15de5099_o.jpg
Offenblende
http://farm3.static.flickr.com/2691/...fe033984_o.jpg
Es ist womöglich das 135er, von dem ich mich als letztes trennen würde, da es ähnlich gut abbildet wie ein Takumar 3.5/135, ein Jupiter-3 oder ein CZJ Sonnar 4/135 und etwa eine Blende lichtstärker ist.
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Hi Carsten,
es macht auch einen sehr guten Eindruck und die Tamrons hatten unter den Drittherstellern immer einen guten Ruf, speziell aber die SP - Serie Objektive.
Reichst Du noch ein Bild von dem Gerät selbst nach, das man es mal sehen kann?
LG
Henry
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Klar, muss nur noch ein Schönes machen. ;)
Hier schonmal ein Kleines:
http://www.nicanet.de/mf/tam25135.jpg
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Verwendest du eine lange Streulichtblende? Das wäre bei dem recht großen Glas sicher empfehlenswert.
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Siehst du den vordersten Ring am Objektiv? Das ist eine ausschiebbare SoBle. Die nutze ich.
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Siehst du den vordersten Ring am Objektiv? Das ist eine ausschiebbare SoBle. Die nutze ich.
Sehr kurz. Zu kurz.
Probiere mal was längeres.
Das hilft sehr! Hatte solch ein AHA-Erlebnis bei dem 135er Aetna-Coligon und dem 200er Orestegor!
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Ja, das hilft sicher, doch bisher habe ich an den Bildern noch keinen dringenden Grund für einen längere SoBle gesehen.
Wenn ich das Optimum an Leistung herauskitzeln will, dann sicher.
Übrigens, die Bilder oben sind mit einer staubigen Frontlinse und einem UV-Schutzfilter davor entstanden.
Das habe ich erst bewusst wahrgenommen, nachdem die Fotos gemacht waren. :o
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Richtig, die Bilder sind ja auch mit dem Licht oder wenigstens mit Seitenlicht gemacht, da geht das schon so.
AW: Tamron 2.5/135 (Adaptall-2)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Richtig, die Bilder sind ja auch mit dem Licht oder wenigstens mit Seitenlicht gemacht, da geht das schon so.
Eben. ;)