Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Hallo, ich besitze aus meinen Practika PLC3 Zeiten noch etliches Zubehör wie: Pentacon electric 1.8/50 MC; Pentacon electric 2.8/135 MC; 1Satz Stößelzwischenringe; 1Stk. Konverter 2x vom VEB Optisches Werk Weixdorf. Ich habe früher sehr oft und gern mit dieser Ausrüstung gearbeitet. Vor allem in der Makrofotografie wo ich Dia-Positive von Kakteenblüten gemacht habe.
Seit 6 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer einer EOS 40d. Bin immer noch in der "Lern & Probierphase". Es macht mir wirklich viel Spas. Die Altglaslinsen betreibe ich mit AF-Adapter und bin sehr zufrieden. So, dass war nun mehr meine Vorstellung ind nun meine Frage.
Wenn ich mit dem 1.8/50 fotografiere geben mir die EXIF´s auch die Brennweite 50mm an. Benutze ich dagegen das 2.8/135 steht in den EXIF ebenfalls 50mm. Wie kommt das nun??
Vielen Dank für Eure Erklärungen, mit Grüßen Harry
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Hi Harry,
diese Daten sind in den meisten AF Confirm Chips fest vorgegeben. Der Adapter, und damit deine Kamera, können ja nicht wissen welches Objektiv du gerade dran hast. Alternativ gibt es programmierbare Chips, da kannst du solche Sache wie Brennweite und Offenblende vorgeben, auch die korrekten Belichtungsdaten werden aufgezeichnet.
VG
Ralf
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Danke Ralf,
das leuchtet mit ein. Die Kam. bezieht ihre Information nicht aus dem Objektiv (wie auch?) sondern aus dem Chip. Eigentlich logisch, na ja hab nicht so richtig nachgedacht. Ich hatte zuerst mit dem 50mm fotografiert und mich gefreut, dass die Angaben stimmten. Aber beim 135er stimmte es dann nicht mehr und ich war ratlos.
Man müste noch mal 20 sein..... oder wenigsten 40!!
Nochmals Danke Harry
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Wie alt sind denn die Objektive eigentlich ?
Schau doch mal
bitte nach, ob Du an der 40D die Daten der manuellen Objektive hinterlegen kannst. Bei meiner Nikon D300 habe ich Bezeichnung und Daten wie "Objektiv 1 ... 50mm" und "Objektiv 2 ... 135mm" ... vergeben. Somit wird wenigestens dieser Eintrag in die Exifs bei den Objektivdaten übernommen.
Vielleicht gibt es bei Deiner Kamera ebenfalls eine solche Möglichkeit, das ebenfalls irgendwo im Menue versteckt aufzusuchen und einzutackern.
Im schlimmsten Fall müßte das bei jedem Objektivwechsel geändert werden- aber das wäre nur eine Frage der Übung. Vielleicht meldet sich ja noch ein 40D-User und kann die Sache aufhellen ...
Jock-l
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Hallo Harry,
mich hat, insbesondere beim Einstellen von Fotos in irgendwelche Galerien, gestört, dass diese seltsamen EXIF´s erscheinen.
Es gibt da ein kostenloses Tool mit dem man die EXIF-Daten editieren kann.
Gruss Fraenzel
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Zitat:
Zitat von
Ralf
Hi Harry,
diese Daten sind in den meisten AF Confirm Chips fest vorgegeben. Der Adapter, und damit deine Kamera, können ja nicht wissen welches Objektiv du gerade dran hast. Alternativ gibt es programmierbare Chips, da kannst du solche Sache wie Brennweite und Offenblende vorgeben, auch die korrekten Belichtungsdaten werden aufgezeichnet.
VG
Ralf
Ich habe jetzt erstmals die Kombination aus DSLR und manuellem Objektiv getestet. Sehr interessant aber noch ausbaufähig.
Eine Frage hätte ich daher zu den Chips. Wie kann man diese programmieren? Da ich nicht für jedes Objektiv einen eigenen Adapter kaufen möchte, wäre es sehr sinnvoll, wenn man das durch die Kamera machen könnte. Meine Hoffnung stirbt diesbezüglich zuletzt...
Auch die Blendenwahl bereitet mir Kopfzerbrechen. Sie wird ebenfalls nicht dokumentiert. Jetzt habe ich mit meinem 50 er Planar von Zeiss einen Haufen Nachtaufnahmen am Flughafen gemacht und kann die Ergebnisse nicht wirklich zuordnen... :motz
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Zitat:
Zitat von
jock-l
Wie alt sind denn die Objektive eigentlich ?
Schau doch mal
bitte nach, ob Du an der 40D die Daten der manuellen Objektive hinterlegen kannst. Bei meiner Nikon D300 habe ich Bezeichnung und Daten wie "Objektiv 1 ... 50mm" und "Objektiv 2 ... 135mm" ... vergeben. Somit wird wenigestens dieser Eintrag in die Exifs bei den Objektivdaten übernommen.
Vielleicht gibt es bei Deiner Kamera ebenfalls eine solche Möglichkeit, das ebenfalls irgendwo im Menue versteckt aufzusuchen und einzutackern.
Im schlimmsten Fall müßte das bei jedem Objektivwechsel geändert werden- aber das wäre nur eine Frage der Übung. Vielleicht meldet sich ja noch ein 40D-User und kann die Sache aufhellen ...
Neine, eine 40D kann das (leider) nicht.
Es gibt zwar programmierbare AF-Chips, doch zum einen bin ich eh kein großer Freund davon und zum anderen funktioniert das Programmieren auch nicht immer.
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Zitat:
Zitat von
zwerchnase
Eine Frage hätte ich daher zu den Chips. Wie kann man diese programmieren? Da ich nicht für jedes Objektiv einen eigenen Adapter kaufen möchte, wäre es sehr sinnvoll, wenn man das durch die Kamera machen könnte.
Programmiert werden die Chips in der Tat über die Kamera, allerdings durch mehrfaches Betätigen des Auslösers bei verschiedenen Blendeneinstellungen, das geht also doch etwas zu Lasten der Kameramechanik. Mir ist das zu aufwendig das ständig zu wiederholen, daher habe ich für die meisten meiner manuellen Objektive einen eigenen Adapter. Kostenpunkt etwa 22 Euro (Chip inkl. Adapter) wenn man mehrere aus HK bezieht, Bezugsquelle gerne auf Nachfrage.
VG
Ralf
AW: Festbrennweiten und EXIF-Dateien
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Neine, eine 40D kann das (leider) nicht.
Schade, das wäre zumindest eine Möglichkeit, etwas Ordnung in die Fotodateien zu bringen ...