Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Nette Gedanken, die wir uns öfters mal in Erinnerung rufen sollten.
http://medfmt.8k.com/mf/zen.html
Ich zitiere mal:
"In our blind lens test, lens variations were a bigger factor than brand of camera or lens you used. Most users rated the good examples of the $50-75 Bronica Nikkor lenses ahead of the Hasselblad and Rolleiflex Zeiss planar lenses. But the "bad" lemon lens example was rated quite a bit lower on average than the Hasselblad lenses in this test."
Oder:
"These blind lens tests have been very helpful in liberating me from concerns over "upgrading" lenses at great cost. Instead, we should take a more zen approach to accepting our lenses as what they are, i.e., usually not the limiting factor in our photographic results. Other factors more under our control like film choice or careful focusing (...) will improve our results more than the most costly lens and camera used with poor technique."
Da ist was Wahres dran...
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
.... aber auch nicht wirklich neu.
Gruss Fraenzel
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Aber letztlich durch die moderne mit Sensoren, sofortiger und beliebiger Vergößerung am PC, LiveView der Kamera und damit auch hochexaktem Fokusieren der Motive... ist dieses Betrachtungsweise vollständig überholt.
Die Grundlagen, auf denen er das Ganze beschreibt sind für "für die Katz".
Die "Binsenweisheit" das exaktes Fokusieren mehr bringt als die Frage welche Linse.. uralt und Thema einer jeden Bildkritik und Erklärung.
Das ein Betrachtungsabstand einer Ausbelichtung die Unterschiede verschwimmen läßt ist eine ebenso alte Weisheit, wie in der heutigen Zeit falsch, da ich durch die entsprechenden Vergrößerungen am PC viel schneller in der Lage bin, die Unterschiedliche Qualität der Linsen an einer gegebenen Kamera zu unterscheiden.
Das Problem an der Darstellbarkeit in einem Forum ist leider noch etwas ganz anderes, denn, wie schon oft diskutiert, fehlt es an einem einheitlichen "Vergleichsnormal"..
Insofern muss ich sagen, der Artikel spricht mich absolut nicht an und ist gespickt mit Dingen, die Erkenntnise aus alten Tagen wiederspiegeln, die sich aber nach meiner Ansicht nicht in die heutige Lebenswirklichkeit übertragen lassen.
LG
Henry
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Natürlich nicht neu, doch gerade weil es digital einfacher ist, ein Foto zu beurteilen, m.E. immer noch gültig.
Vor allem kommt es mir hierauf an: "...usually not the limiting factor in our photographic results."
Meist sind es wir Fotografen, die den "limiting factor" bilden und nicht unsere Ausrüstung.
Sicher sind wir alle froh, mit dem bestmöglichen Equipment zu spielen, doch eigentlich müsste das nicht wirklich sein.
Will sagen, die meisten Fotos, die wir machen, könnten wir genauso gut mit einer günstigeren Linse machen. Nur bei einem Teil unserer Bildersammlungen sieht man den Unterschied.
Von daher sollte man nicht jeden Einsteiger sofort auf die Leica-Seite ziehen, selbst wenn er noch gar nicht sicher ist, ob ihm das Fotografieren mit MF-Linsen überhaupt zusagt.
Ein Einstieg über preisgünstige (nicht "schlechte"!) Linsen macht immer noch Sinn. Denn auch unter diesen gibt es echte Schätzchen.
Und wenn dann der Sinn nach mehr steht, bitte sehr...
So habe ich es doch auch gemacht. Ich habe vor etwa 4-5 Jahren über russische M42er zu manuellen Linsen an der DSLR gefunden. Von denen habe ich aber nur noch 4 oder 5.
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Hallo Carsten,
wenn Du mit diesem Thread eher die Einsteiger in die Fotografie mit MF-Linsen ansprechen willst - dann ist das völlig ok.
Für mich - der auch seit 5 Jahren an seiner ollen 300D mit MF-Linsen rumwerkelt und davor jahrzehntelang analog unterwegs war - wirklich nix Neues.
Gruss Fraenzel
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Natürlich nicht neu, doch gerade weil es digital einfacher ist, ein Foto zu beurteilen, m.E. immer noch gültig.
Vor allem kommt es mir hierauf an: "...usually not the limiting factor in our photographic results."
Meist sind es wir Fotografen, die den "limiting factor" bilden und nicht unsere Ausrüstung.
Sicher sind wir alle froh, mit dem bestmöglichen Equipment zu spielen, doch eigentlich müsste das nicht wirklich sein.
Will sagen, die meisten Fotos, die wir machen, könnten wir genauso gut mit einer günstigeren Linse machen. Nur bei einem Teil unserer Bildersammlungen sieht man den Unterschied.
Von daher sollte man nicht jeden Einsteiger sofort auf die Leica-Seite ziehen, selbst wenn er noch gar nicht sicher ist, ob ihm das Fotografieren mit MF-Linsen überhaupt zusagt.
Ein Einstieg über preisgünstige (nicht "schlechte"!) Linsen macht immer noch Sinn. Denn auch unter diesen gibt es echte Schätzchen.
Und wenn dann der Sinn nach mehr steht, bitte sehr...
So habe ich es doch auch gemacht. Ich habe vor etwa 4-5 Jahren über russische M42er zu manuellen Linsen an der DSLR gefunden. Von denen habe ich aber nur noch 4 oder 5.
Volle Zustimmung. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Man kann auch mit Revuenon, Domiplan und Co. ganz tolle Bilder machen, natürlich auch mit einer Kompaktknipse.
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
....
Von daher sollte man nicht jeden Einsteiger sofort auf die Leica-Seite ziehen, selbst wenn er noch gar nicht sicher ist, ob ihm das Fotografieren mit MF-Linsen überhaupt zusagt.
Ein Einstieg über preisgünstige (nicht "schlechte"!) Linsen macht immer noch Sinn. Denn auch unter diesen gibt es echte Schätzchen.
Und wenn dann der Sinn nach mehr steht, bitte sehr...
..
Ich denke, hier denken wir letztlich alle gleich in Bezug auf die Anfänger in Sachen manuelle Objektive.
Ich hab selbst noch keinem Neuling geraten, sich gleich die "dicken Dinger" zu kaufen, wenn er nicht weiß, ob er überhaupt damit klar kommt.
Bestes Beispiel grad vor kurzem unser Toroern. Der hat mit dem alten Meyer Orestegor "15-Ender" ein tolles Objektiv für einen 10er gekauft, Dazu noch ein Helios für einen 5er und so weiter....
Auch unser FB Jochen hat, wie viele hier erstmal sehr gesund mit den günstigen, aber gut brauchbaren Linsen begonnen.
Den Rest, den nennt man dann "Suchtfaktor" und ist letztlich auch Ergebnis unserer Beratungen bei den Billiglinsen.
Wenn wir gut brauchbare LInsen aus dem Billigsegment anpreisen, kommt es doch zu Folgendem...
"Boah, wenn so eine 15 Euro Linse schon so gut arbeitet, wie muss dann das oder das Objektiv sein"..
insofern muss eigentlich viel genauer darauf hingewiesen werden, worin die Unterschiede letztlich bestehen und korrekterweise dies auch in den Tests mit gezeigt werden. Erst so ist für den Neuling überhaupt erkennbar, ob sich weitere und meist höhere Investitionen auch wie gewünscht in der erreichbaren Abbildungsleistung wiederfinden.
Und auf Dauer fährt letztlich jeder lieber einen Mittelklassewagen (um bei Deinen Autovergleichen zu bleiben) statt im Einsteiger Peugeot..
LG
Henry
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Und ja, man kann mit vielem Bilder machen.. man kann sie auch malen.
Fußmalerei hat auch was für sich und eine Lochkamera kann das auch toll..
Und Dummiplan ist das Objektiv schlechthin und Revuenon der Nobelhersteller mit der weitreichendsten Erfahrung im Objektivbau...
Nu wirds aber echt platt.
LG
Henry
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und Dummiplan ist das Objektiv schlechthin und Revuenon der Nobelhersteller mit der weitreichendsten Erfahrung im Objektivbau...
Nu wirds aber echt platt.
Schade um diese unnötige Härte.
Ich schrieb: "auch mit" - nicht "nur mit".
Wer lesen kann, was geschrieben ist, und nicht, was er meint, lesen zu müssen, ist klar im Vorteil.
AW: Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Schade um diese unnötige Härte.
Ich schrieb: "auch mit" - nicht "nur mit".
Wer lesen kann, was geschrieben ist, und nicht, was er meint, lesen zu müssen, ist klar im Vorteil.
Sorry, aber ich empfinde das langsam als wirklich albern.
Da werden hier Linsen aus allen Ligen von Yashica, Zeiss, Leica, CZJ, Nikon Pentax, Canon und Olympus vorgestellt und in den Nuancen miteinander verglichen um für die Mitleser heraus zu arbeiten, wo welche Unterschiede zu sehen sind.
Dieses 0815 Statement, man kann auch mit einem Dummiplan Bilder machen.. es ist so wahr wie auch albern. Das geht bei Blende 11 sogar mit einem Flaschenboden. Wenn es das ist, was Du ausdrücken möchtest, dann schreib es auch so.
Alles Andere kommt einem langsam wie einer "Veräppelung" der Tester und Schreiber der Vorstellungen vor.
Aber mit derartigen Kurzkommentaren klingt das eher nach Verarschung der Leute, die hier Zeit und Mühe für die Vorstellung von guten Objektiven "vergeuden", weil ja das Dummiplan diese "Deine" Anspruche und die Anderer an optische Leistungsfähigkeit ja zu erfüllen scheint.
Mal eine bescheiden Frage.. was glaubst Du eigentlich, warum die meisten die ich kenne, so eine Linse und die Revuenons ganz schnell wieder entsorgen und warum sich die Revue-Linsen zumeist auch nicht lange im Koffer halten?
Wie war das gleich mit Deinem 1.8/135mm Revuenon (oder war es Porst)? Man kann doch auch mit Revuenon (oder Porst oder, oder..) gute Bilder machen...
LG
Henry
Anders um des Anders sein wollens?