Kennt jemand die RGB Werte einer 18% Graukarte ?
Ich wollte so eine Karte zum Weissabgleich benutzen und dann
bei eventuellen Farbstichen auch sehen welche der 3 Einzelwerte
vom "Normalwert" abweichen.
Gruß, Tom
Druckbare Version
Kennt jemand die RGB Werte einer 18% Graukarte ?
Ich wollte so eine Karte zum Weissabgleich benutzen und dann
bei eventuellen Farbstichen auch sehen welche der 3 Einzelwerte
vom "Normalwert" abweichen.
Gruß, Tom
Neutralgrau errechnet sich ja nicht linear sondern logarithmisch.
Die Werte bei 18% grau sind RGB jew. 128.
Allerdings hängt die Anzeige dann immer noch von der Kalibrierung des Monitor und des Druckers ab, bzw. vom eigestellen Gammawert.
Will sagen, selbst wenn du RGB128 ausdruckst, ist es recht wahtscheinlich, dass du keine Neutralgraukarte erhältst.
Für den CMYK-Druck solltest du einstellen: C50, M40, Y30
Ein Tipp: http://www.ulrich-media.ch/fileadmin...blic/Farbe.pdf
Danke, ich habe eine Karte ich will keine drucken :-).
Die wollte ich halt zum Weissabgleich verwenden. Also Karte abfotografieren und dann später im RAW-Konverter die Karte als Basis nehmen (pipette drauf).
Allerdings wollte ich auch sehen welche Werte bei Farbstichen eventuell ausreissen, weil das mit der Pipette manchmal nicht immer 100 prozentig so funktioniert, wei man sich das vorstellt.
Dann könnte ich immer noch über das Kurventool oder ähnliches die Kanäle einzeln korrigieren.
Dazu brauche ich aber die Ausgangs-RGB-Werte. OK wenn du sagst 18% grau ist 128 128 128. Hat mich halt nur gewundert iich dachte Neutralgrau wäre 50% (128 128 128) und 18% davon halt 18 Prozent... Ist etwas verwirrend von den Bezeichnungen her speziell EBV technisch. Da heisst es nämlich (z.B. im Fläche füllen Dialog) 50% und das sind 128 128 128. Mit den 18% das hat mich verwirrt. 18% bezogen auf was ? :-)
Danke und Gruß, Tom
Tom, versuche es doch mal. Fülle mal eine Fläche mit 18% von 255 (= RGB 46). Das wird viel zu dunkel! 18% sind eine logarithmische Angabe.
Der mittlere Grauwert ist definiert als eine Fläche mit einer Lichtabstrahlung von 18 % – dem mittleren Remissonswert (oder auch „Zone V“), zwischen zeichnungslosem Weiß und tiefem Schwarz; bezogen auf einen wiedergebbaren Kontrastumfang von fünf Belichtungsstufen ( => Zonenbelichtung).
Bei der Belichtungsmessung über Graukarte oder Kalotte werden ziemlich exakt* 18 % des Lichtes messtechnisch erfasst.
Manche bevorzugen übrigens ein 25%-Graukarte, da sie damit Farbstiche besser erkennen (um die Sache nochmal komplizierter zu machen. ;))
(* Gibt's das? "ziemlich exakt" ?:) )
Bei dem, was du vorhast, brauchst du aber auch die korrekte Belichtung... Es kann je nach Belichtung, jeder Grauwert von 0 bis 255 rauskommen, wichtig wäre meines Erachtens nur, das R=G=B ist.
Noch zu beachten wäre, dass evtl. durch die Bayer-Interpolation was schief laufen könnte.
Btw. Frank Klemm aus dem großen blauen Forum meint, 18% wären 118.
[QUOTE=Andy386;128101]Bei dem, was du vorhast, brauchst du aber auch die korrekte Belichtung... Es kann je nach Belichtung, jeder Grauwert von 0 bis 255 rauskommen, wichtig wäre meines Erachtens nur, das R=G=B ist.
/QUOTE]
Da hast du natürlich völlig recht. Wenns dunkler ist liegen natürlich auch die Werte tiefer und das
dann noch richtig belichtungsmässig auszukorrigieren ist schon schwieriger, wenn du z.B. wie ich diese Woche auf einer schmalen Brücke stehst, die Kam auf dem Stativ hast mit einer Hand die Karte vorne dran hälst und dann noch manuell den Fokus auf die Karte einstellst :-).
Die Ergebnisse waren OK, ich hab allerdings die weisse Seite benutzt um den manuellen Abgleich gleich in der Kam zu programmieren und sicherheitshalber nochmal die graue Seite abgelichtet um später ggf. im Konverter da "drauf klicken zu können".
Perfekt war es allerdings nicht. Das lag aber am Mischlicht. Abendrot mit blauer Stunde gegen die Hochhäuser mit eingeschalteten Lampen/Liichter fotografiert, das ganze noch über 1,2 Kilometer Wasser... Ich denke da versagt jede manuelle oder automatische Methode und man muss individuell später per Farbtemperatur einen passenden "Kompromiss" finden.
Gruß, Tom
Wieso Fokus auf die Karte einstellen?
Kann sein das ich nun vollkommen daneben haue. Nur wird nicht generell auf das Motiv fokussiert und die Karte nur zwischen geschoben bzw. vor die Linse gehalten. Denn es geht um die Belichtung und nicht um die Schärfe. Es wäre sogar bei manchen Aufnahmen hinderlich auf die Karte scharf zu stellen.
Ich habe es früher immer so gemacht, dass ich auf das Objektiv eingestellt habe, also Blende, Zeit, Schärfe blabla und dann die Karte nur so vor die Cam, dass die Messfelder abgedeckt sind.