Studiobeleuchtung selbstgemacht
Für Lichtzelte und Makroaufnahmen kann man sich für wenig Geld selbst was basteln. Ich habe 2 silberne Backformen genommen, in die ich eine Fassung eingebaut habe unten ein Blechstreifen zum Hinstellen. Spiral-Tageslichtlampen in 20 oder 26 Watt ( gleich 100 bzw 150 ) sorgen für ausreichend Licht. 2 Pappstreifen habe ich noch mit Alufolie beklebt, damit man seitlich ein wenig mit der Lichtführung spielen kann.
http://up.picr.de/3797158.jpg
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Hallo Josef,
die Idee mit den Backformen finde ich ganz großartig! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man noch eine dritte Lampe gebrauchen könnte. Warum?
Wenn Du was im Lichtzelt schattenfrei ablichtest wäre die optimale Beleuchtung von links, rechts und von oben.
Gruss Fraenzel
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
von oben scheint noch eine 50W Halogenlampe auf das Zelt. Den Auslegerarm und den Lichtschein sieht man auf dem Bild, der Rest ist dem Schnitt zum Opfer gefallen. Das Lichtzelt gab es hier in Köln bei einem Ramschchinesen für 10.-€
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Danke Josef,
dann zeig uns mal was Nettes - was Du im Lichtzelt abgelichtet hast.
Gruss Fraenzel
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Ich habe eben ein Blüteninneres abgelichtet. Gummibärchen folgen noch.
http://up.picr.de/3797537.jpg
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Danke, sehr schön!
Links vielleicht ein bisschen zu viel Licht? Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.
Die Schärfe ist erstklassig.
Gruss Fraenzel
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Schöne Idee.
Problematisch könnte höchstens werden, dass "normale" Leuchten keine konstante Farbtemperatur halten.
Aber wenn man in RAW fotografiert und keine extrem großen Serien, lässt sich das ja sehr gut kompensieren.
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
wenn man die 10 min. vorher einschaltet und somit hochheizt, bleiben sie dannach recht konstant. In die Backformen passen aber auch die Tageslichtlampen für 19,95€ von Brenner.Mit RAW ist es aber egal, kann man ja anpassen und viel Geld sparen.
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Zitat:
Zitat von
Josef17
von oben scheint noch eine 50W Halogenlampe auf das Zelt...
Ich würde die Halogenlampe oben auch durch so eine gleiche Energiesparlampe ersetzen, um Mischlicht zu vermeiden. Kann sein, daß das gemsichte Licht bei vielen Motiven nicht auffällt, aber wenns dann mal im Bild ist, ärgert man sich am PC herum, oder macht die Aufnahmen neu. Die Idee mit den Backformen gefällt mir auch :-)
AW: Studiobeleuchtung selbstgemacht
Ha - das schlägt das Herz meines Geldbeutels höher. Sowas kann sogar ich nachbauen - tolle Idee Josef!