Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Preislich günstige Normalobjektive
Hallo Leute,
da hier in letzter Zeit ja sehr viel über die preislich (und vermutlich qualitativ) höher einzuschätzenden Normalobjektive geschrieben wurde, möchte ich mich mit einem Vergleich meiner hier vorhandenen Objektive einbringen.
Diese 4 Objektive liegen alle im Preisrahmen von 1 bis 50 EUROS.
Da ich als Ruhestandsbeamter (so ist meine aktuelle offzielle Berufsbezeichnung) recht viel Zeit habe, möchte ich diesen Test mit geeigneten Motiven und Kameraeinstellungen durchführen.
Mir ist klar, dass man solche Tests mit der gleichen Blende und gleichem Licht vom Stativ aus durchführen sollte.
Leider fehlt mir die berühmte Mauer von Henry in meiner näheren Umgebung.
Also was könnt Ihr mir für so einen Vergleichstest empfehlen?
Gruss Fraenzel
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Ich sag mal so: wofür sind diese Objektive idealerweise gedacht? Portrait? Repros? Reportage?
Ich habe mir neulich mal ein "Test"-Set aufgebaut, das möglichst viele Aspekte abdeckt, besonders aber helfen kann, das Unschärfeverhalten (Bokeh) zu sehen.
Dazu reichte mir ein Tischlein mit diversen bunten und funkelnden Gegenständen (Kameras, Plastikfiguren, geschliffenes Glas) in etwa 1-3 Metern Entfernung, die auch die Schärfe beurteilen lassen, ein paar Pflanzen, aber auch Dinge mit regelmäßigen Strukturen (Sieb, Gitter o.ä.), Spitzlichter, ein kleines grelles Gegenlicht im Eck, gerne auch Reflektionen im Hintergrund, damit man den Zerstreukreis schön sieht. Am einen oder anderen Rand kann noch ein aufgeschlagenes Buch liegen. Das ganze auf Stativ abgelichtet: fertig ist ein unterhaltsames Testbild.
Leider lässt sich das nie wieder so reproduzieren.
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Hi Fraenzel,
die blöde Mauer der ehemaligen "Margarine-Fabrik", die mir die Aussicht auf das Fördebecken in Kiel versperrt, machte nur Sinn bei KB "Auslotungen" um die Randschwächen aufzudecken und eventl. die Mikrokontraste zu beurteilen.
Auch haben sich die perspektivischen Verzeichnungen hier zumindest im Ansatz schon gezeigt, obgleich da korrekt gefließte Badezimmer-Kacheln sicher besser sind, wenn sie nicht grad (wie bei Keinath) drohen, von der Wand zu fallen.
Insgesamt stelle ich mir einen Test mit statischen Motiven mit einer Crop-Kamera doch recht wenig aussagekräftig vor, da diese letztlich immer die "Filetstücke" aus dem Bildkreis herausschneidet. Es ist eigentlich immer ein Beurteilung, die "gemogelt" sein wird, verschweigt sie doch einiges.
Aber letztlich hast Du recht.. warum nicht mal einfach Testsequenzen für einen Crop, da letztlich die meisten wohl noch mit der Crop unterwegs sind.
Es spielt eigentlich auch nicht die Rolle, was Du Dir da für eine Referenz nimmst, Hauptsache sie ist dauerhaft und für alle Probanden gleich.
Crops aus den Bildecken sagen auch da schon viel in der Tendenz aus. Allerdings ist das mit der alten 300D nicht so einfach, wie mit den heutigen LiveView Bildern der neueren Kameras. Offenblende - Tests gestalten sich da schon sauschwer.
Zwei Dinge möchte ich anmerken:
Zum einen sind die Sieger in dem Test eigentlich schon klar..
Zum zweiten ist die preisliche Einschätzung der zum Vergleich anstehenden
Probanden zwischen 1-50 Euro nur noch mit guter Beobachtung des Mrktes und entsprechenden Hintergrund-Infos überhaupt realistisch.
Es gibt tatsächlich Verrückte Anbieter, die ein Helios 44-2 inzwischen für 49 Euro in die Bucht stellen.
Vom Preis für das Rikenon gar nicht erst zu reden. Wo sich noch vor einiger Zeit die 1.4er Objektive bei 50-80 Euro bewegt haben, sind diese inzwischen schon auf Preise oberhalb von 100 Euro geklettert.
LG
Henry
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aber letztlich hast Du recht.. warum nicht mal einfach Testsequenzen für einen Crop, da letztlich die meisten wohl noch mit der Crop unterwegs sind.
Oh! Hört, hört! ;)
Willis Idee, ein eigenes Set aufzubauen macht m.E. Sinn.
Folgende Punkte sind finde ich wichtig:
- vielseitige Farbdarstellung (ich nutze gelegentlich Legosteine in vielen Farben, deren Farben sind genormt und in jedem Haushalt gleich)
- nahe und ferne Objekte
- mehrere Objekte auf einer Entfernungsebene quer über das Bildfeld
- evtl. ein Kopf einer Schaufensterpuppe
- mindestens ein Objekt mit sehr feinen Details
- eine Pflanze für das natürliche Grün
- ein Sieb auf Fokusdistanz
- Metall und geschliffenes Glas, das Glas im Fokus und außerhalb
- ein gerade Stab am äußeren Rand des Bildfeldes
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Hallo Ihr Drei,
ich danke Euch für die Tipps für meine geplante Testreihe. Damit kann ich schon eine Menge anfangen. Bis auf die Schaufensterpuppe ist eigentlich alles hier vorhanden.
Ich melde mich, wenn ich Ergebnisse zeigen kann.
Gruss Fraenzel
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Zitat:
<table width="100%" border="0" cellpadding="6" cellspacing="0"> <tbody><tr> <td class="alt2" style="border: 1px inset ;"> Zitat von
hinnerker http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Aber letztlich hast Du recht.. warum nicht mal einfach Testsequenzen für einen Crop, da letztlich die meisten wohl noch mit der Crop unterwegs sind.
</td> </tr> </tbody></table>
Oh! Hört, hört! ;)
Herr Lehrer, Herr Lehrer.. wie war das mit der Mengenlehre, tss.. ? Ist doch eine Teilmenge vons Ganze...;)
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Hallo Leute,
ich habe mich heute mal daran gemacht, die Schärfeleistung meiner Normalobjektive bei Blende 2,8 zu vergleichen. Die Aufnahmen entstanden unter möglichst identischen Bedingungen bei bedecktem Himmel von unserer Terrasse aus auf die gegenüberliegende Seite in ca. 17 m Entfernung. Stabiles Stativ und Fernauslöser waren die Randbedingungen. Fokussiert wurde jeweils akustisch mit dem AF-confirm-Adapter in Spotmessung. Die Fotos wurden im RAW-Format aufgenommen und mit Schärfe +2 mit DPP entwickelt.
Hier 100% Crops vom Zentrum bzw. oben links.
Anhang 8416Anhang 8415
Wie schon erwartet (nicht wahr Henry) schneidet das Rikenon am besten ab. Im Zentrum unterscheiden sich das Rikenon und das Helios kaum, gefolgt vom Yashinon und erschreckend schwach das Tessar. Am linken oberen Rand ist wiederum das Rikenon der Winner, gefolgt allerdings vom Yashinon, hier schwächelt das Helios ziemlich und wiederum abgeschlagen das Tessar.
Fairnesshalber muß man allerdings konstatieren, dass das Tessar als einziges Objektiv bei Offenblende eingesetzt wurde.
Hier noch die Gesamtaufnahmen in voller Auflösung:
Helios:
http://www.abload.de/thumb/helios_bl..._crw_8y93b.jpg
Rikenon:
http://www.abload.de/thumb/rikenon_b...8_crw_dx6s.jpg
Tessar:
http://www.abload.de/thumb/tessar_bl..._crw_8go0j.jpg
Yashinon:
http://www.abload.de/thumb/yashinon_...28_crw1p43.jpg
Weitere Vergleiche sind geplant.
Gruss Fraenzel
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Sehr guter Vergleich! Dieser Reibeputz ist ein gutes Motiv.
Ich habe mehrere Tessare. Ich kann mir diese Unschärfe nicht erklären. Ein Tessar sollte auch offen besser sein.
Da musst Du eine Gurke erwischt haben.
Das Helios hat Koma, man merkt die Schleier. Da fehlt die Vergütung.
Das Yashinon ist besser.
Das Rikenon ist aber der Sieger.
Vielen Dank, Fraenzel! Ich werde meine Tests in Zukunft an diesen hier anlehnen, eine Fassade sollte ich ja als Baumeister finden.
AW: Preislich günstige Normalobjektive
Hi Fraenzel,
da hast Du ja auch eine schöne Mauer gefunden. Ich finde diese Mauerbilder geben immer einen erstklassigen Überblick über die Schärfeverteilung innerhalb des Abbildungskreises.
Ist immer ein guter, grober Anhaltspunkt um Schwächen aufzudecken. 17 Meter ist aber schon eine harte Entfernung für diese Objektivklasse..
Kann Padiej nur beipflichten.. mit dem Tessar stimmt was nicht. Meines bringt sogar am KB eine etwas bessere Leistung in Bezug auf die Ränder..
Und letztlich belegt der Test auch wieder, das die Leistung schon ein wenig mit dem Preis korreliert. Auch zeigt es mir wieder, das die Yashicas unterbewertete Objektive sind, deren Leistung deutlich über dem "Verkanntheitsgrad" liegt.
LG
Henry