Hilfe bei Studioblitzanlage Mettle
Hallo zusammen.
Versuche mir gerade ein kleines Heimstudio einzurichten.
Raumgröße: 3,0m breite
4,50m länge
Will portraits und Teilaktbilder (LowKey) machen
Was haltet ihr von diesem Angbot??
Denke werde nicht allzuoft im Heimstudio fotogrfieren, wollte mal einen Einstieg in Lichtführung wagen und deshalb nicht gleich eine teure Studioblitzanlage kaufen.
Studioblitzanlage, neuwertig
Kurzbeschreibung Set mit 1 Softbox, 3 Schirmen, 2 Blitzköpfen, 2 Stativen, 1 Transporttasche
Preis 200€
Details
Hersteller mettle
Zustand gebraucht
Zusätzliche Informationen Produktmerkmale laut Hersteller:
Das Fotostudio-Set RIO ist ideal geeignet für den Einstieg in das Arbeiten mit Studioblitz und Softbox (Portrait- und Sachaufnahmen). Neben zwei METTLE Studio-Blitzgeräten MT-160A (160 WS), zwei Lampenstativen, und einer Profi-Softbox (60x60 cm) sind drei Reflexschirme im Set enthalten (Durchmesser 101 cm).
Das Set arbeitet mit analogen und digitalen Kameras zusammen. Digitalkameras, die keinen Mittelkontaktschuh oder Synchronanschluß besitzen, lösen die MT-160A Studioblitzgeräte einfach über den kamerainternen Blitz aus.
[1] Produktbeschreibung: METTLE MT-160A Studioblitz
Nachfolgemodell des erfolgreichen MT-160 mit verbesserter Elektronik und steckbarer Blitzröhre! Das hochwertige kompakte Studio-Blitzgerät MT-160A zeichnet sich durch seine gute Ausstattung und einfache Bedienung aus. Somit eignet sich dieses Blitzgerät für Einsteiger und Profis.
Technische Daten:
* Leistung: 160 WS, stufenlos regelbar (1/16 ~ 1/1)
* Netzspannung: 220 V-240 V
* Leitzahl: 120 ft / 36 m (ISO-100)
* Ladezeit: 0.5-3.0 Sekunden
* Blitzdauer: 1/600 - 1/1000 s
* Effektiver Winkel: 55°
* Steckbare Blitzröhre
* Einstelllicht: 75 W proportional zur Blitzleistung
* Farbtemperatur: 5600°K (Tageslicht)
* Steuerbar über Synchronkabel, Infrarotblitzauslöser, Funkauslöser oder andere Studioblitze (funktioniert nicht immer mit Canon EOS D40)
* Sicherung: 5 A
* Dimension: Ø 10cm x 18cm
* Gewicht: 800 g
[2] Produktbeschreibung: Softbox 60x60 cm
Die mitgelieferte Softbox eigent sich mit 60x60 cm ideal für die Portraitfotografie, da es besonders weiches, gleichmässiges Licht liefert, ohne störende Schlagschatten. Die Softboxen werden direkt am Blitzkopf befestigt. Die Anpassung an den Blitzkopf erfolgt mit dem im Lieferumfang enthaltenden passenden Ringadapter. Die Boxen bestehen aus einem reißfesten Gewebe, von außen schwarz und innen silbern beschichtet. Innen ist die Softbox für hohe diffuse Reflexion mit extra starkem Aluminium kaschiert (Elefantenhaut). Ein zusätzlicher Innendiffusor ist natürlich auch dabei.
[3] Produktbeschreibung: METTLE Lampenstativ-Set
Das mittlere Lampenstativ bis 200 cm (2x) ist ein ideales Stativ für leichtere und mittlere Geräte. Komfortable Verstellung durch Schnellverschlüsse.
Lampenstativ Mettle Modell 200
* Gewicht: 1400 g
* Material: Alu
* Max.Höhe: 200 cm
* Min. Höhe: 75 cm
* Höhe zusammengeklappt: 72,5 cm
* Segmente: 3
* Belastbarkeit bis 3,5 kg
[4] Produktbeschreibung: Reflexschirm-Set, 3 Schirme Ø 101 cm
Das Reflexschirm-Set ist für sämtliche Blitze und Slaveblitze geeignet. Diese Fotostudio-Reflektoren sind flexibel einsetzbar, benötigen wenig Stauraum und sind die ideale Ausrüstung für das Fotostudio. Der weiße Durchlichtschirm erzeugt diffuses, weicheres Licht. Durch den Einsatz des goldfarbenen Reflexschirms kann der Fotograf ein wärmeres Licht, z.B. für Portraitaufnahmen erzeugen. Der silberne Reflexschirm bewirkt eine starke Reflektion, für harte Kontraste.
Lieferumfang:
- 2x MT-160A Studioblitz 160 WS
- 1x MT-60x60 cm Softbox
- 1x Studioschirm Gold Ø 101 cm
- 1x Studioschirm Silber Ø 101 cm
- 1x Studioschirm Weiß Ø 101 cm
- 2x E200 Lampenstativ
- 1x Softbox Adapterring
- 2x Ringblitzröhre 160 WS
- 2x Einstelllicht 75 W
- 2x Synchronkabel
- 1x Transporttasche
Besten Dank im vorraus
AW: Hilfe bei Studioblitzanlage Mettle
Hab ich zwar nicht als Set, aber 3 Mettle 160 (noch ohne gesteckte Blitzröhre) und so ein Stativchen und ich glaub einen Schirm.
Zu den Blitzen:
Sind Chinadinger, also nicht unbedingt 100% sicher und voll funktionsfähig.
Anfangs also schon genau testen, und bei Bedarf reklamieren.
Das Einstellicht ist nur proportional, das heißt bei geringer Blitzleistung wirds schon recht dunkel zum Einstellen (ich nutze oft manuelle Optiken ohne Springblende da ist das dann ein Problem).
Das Blitzgerät hat kein Bajonett wie die meisten anderen, das ist sicherlich ein Nachteil.
Aber: Nahezu meine Akt und Porträt-Bilder auf meiner Seite sind mit den Blitzen gemacht (mit diversen Schirmen, Aufhellwand). Ich bin damit zufrieden - obwohl ich auch schon mit Multiblitz gearbeitet habe. Es sind große Qualitätsunterschiede, aber damit kann ich leben.
AW: Hilfe bei Studioblitzanlage Mettle
Solltest Du kein Interesse an der Anlage haben, würde ich sie gerne übernehmen -)
AW: Hilfe bei Studioblitzanlage Mettle
Nachdem eben gerade wieder jemand von hier aus, auf mir auf der Homepage vorbeigeschaut hat:
Inzwischen mache ich zunehmend Bilder mit Dauerlicht und lichtstarken Objektiven. Auch das geht noch mit den Funzeln von den Mettle Geräten - aber demnächst werde ich mal den "Rückschritt" auf Baustrahler teste.
Folgende Bilder sind mit dem Mettle Einstellicht gemacht worden - aufgenommen mit einer EOS 5D bei schätzungsweise ISO 800 und Rokkor 58/1.2 bei Offenblende:
1, 2, 3, 4, 5, 6