Frage zu entfesseltem Blitzen
Hallo Leute,
ich habe seit kurzem zwei National PE-3057 Blitzgeräte (LZ 30) und möchte sie gleichzeitig mit meiner Canon 300D nutzen. Das Schöne an den alten Blitzgeräten ist, dass sie sich per Mittenkontakt am Blitzschuh der Kamera angeschlossen, wunderbar nutzen lassen. Leider haben diese Blitzgeräte keinen normalen Klinkensteckeranschluß und meine Kamera auch nicht.
Mein vorhandener optischer Metz Blitzauslöser funktioniert zwar mit meinem kleinen Metz 20BC4 Blitz als Slave aber leider nicht mit meinem zweiten National Blitz.
Meine Frage: wie funktionieren die diversen Funkblitzauslöser an meiner Ausrüstung? Lassen sie sich auch über den Mittenkontakt triggern? Wenn ja, welcher Funkblitzauslöser ist der Richtige?
Gruss Fraenzel
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Hallo Fraenzel,
geh doch mal auf diesen link --> Gadget Infinity <--- und schau dir die Cactus Trigger an. Hab die Dinger zwar noch nie selber getestet aber schon einiges davon gehört. Gutes Preis - Leistungsverhältnis. Wie's mit den Versandkosten nach DE aussieht weiss ich auch nicht genau, sollte aber nicht allzu teuer werden wenn du einige Wochen Zeit hast darauf zu warten.
Liebe Grüsse:
Manuel
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
@ ICG: Sind deine Cactus Baugleich mit der 2-er oder der 4-er Version? Dier 4-er sollen soo schlecht nicht sein. Wollte mit die Cactus besorgen, da hat Canon die EOS 7D mit Speedlitetransmitter raus gebracht. Da ich mir die 7D eh besorgt habe hat sich das mit den Cactus vorerst mal erübrigt. Ist allerdings noch nicht ganz vom Tisch, da ich mal bei Gelegenheit meine zwei Studioblitze verfunken möchte.
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Hallo Fraenzel,
schau mal hier, Zubehörpartner vom DCC. Hat da einiges im Programm und gibt wohl noch ein paar Prozente Rabatt.
http://www.meinfotoshop.com/-Blitzge...0-80-63-0-0-0/
Die Dinger sind unkritisch. Ein Set mit einem Sender, den Du auf dem Blitzschuh aufbringst und zwei Empfängern kostet das knapp 40 Euro.
Ist ein 4 Kanäler, gibt es aber auch als 16 Kanäler, dann aber wohl nur ohne Blitzschuh.. ruf dort mal an. Ich hab so ähnlich Dinger, allerdings ohne Blitzschuh als 16 Kanal Version mit Namen
RF 616. Die haben am Empfänger den alten Blitznippelkontakt, einen herausgeführten Klinkenstecker für Studioblitze und lassen sich deshalb an alles mögliche adaptieren.
Für Dich mit den Aufsteckblitzen dürfte die Variante mit dem Blitzschuh und den Mittenkontakten per Stativaufnahme das sinnigste sein.
LG
Henry
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Hallo Leute,
herzlichen Dank für die Antworten. Ich wußte ja hier ist man in fast allen Lebenslagen in kompetenter Gesellschaft. Ich habe mal Meinfoto... kontaktiert.
Gruss Fraenzel
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Zitat:
Zitat von
ICG
Das sind genau die, die ich auch habe (mit bischen anderem Aufdruck).
Das sind leider keine 4 Kanäle sondern nur eine einzige Frequenz. Die Dinger unterscheiden sich nur in der Codierung, wenn man an den Dip-Schaltern rumschraubt. :motz
Zu sehen ist das
>> Hier <<.
Klar, es funktioniert, ich benutze meine auch weiterhin. Es ärgert mich aber, weil man sich unter den 'Kanälen' was anderes vorstellt und wenn es Probleme gibt weil jemand in der Nachbarschaft auch im 433 MHz-Band was treibt ein 'Kanalwechsel' absolut Null bringt. :motz
"Schiet Dich man nicht ins Hemd" mit den Ausdrücken.. klar sind das keine Funk-Kanäle.. :lolaway::peace:
Hab ein Flugfunkzeugnis international VFR.. da weiß ich schon zu unterscheiden in den Funkfrequenzen der Kanäle. :motz
Deshalb ist die Bezeichnung der Anbieter irreführend, hat sich aber so eingebürgert. Gottseidank sind die nächsten Fotografen weit weg. Wenn sie dann auch noch gleichzeitig fotografieren wollen, wirds lustig... grins
LG
Henry
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Tut mir Leid, dass ich einen "älteren" Thread wiederbelebe, aber das Thema ist noch immer spannend & aktuell..
zu ICG: aber das Problem hat man doch auf allen "frei verwendbaren" Frequenzen, auch bei 2,4Ghz, sei es jetzt Bluetooth, Wlan, die Mikrowelle des Nachbarn oder ältere DECT-Telefone, die einem reinfunken ;)
Bei Blitzauslösern ohne TTL / TTL II, also praktisch allen Einsteigermodellen, müssen ja nicht viel kritische Daten übermittelt werden - nur ein "Blitz"-Signal. Ich denke, dass sich da andere Funkanwendungen im näheren Umfeld stärker von diesem kurzem Impuls gestört fühlen, als du von ihren (schwächeren?) Dauerübertragungen ..
Blöd wirds also nur, wenn 2 Fotografen auf ähnlichem/gleichem Kanal funken wollen - aber das Problem hat man ja auch schon mit der Slave-Auslösung über den internen Kamerablitz.
Funktioniert da eigentlich das Canon-Highend-Infrarotsystem besser, oder stehen dann alle Profis blöd da, weil sie sich gegenseitig die Blitze auslösen? =D
(Ja ich weiß, sowas macht meistens eher im Studio Sinn, aber bei dem Preisschild ist die Frage irgendwie berechtigt, wenn das System konstruktionsbedingt schon Probleme mit Sonnenlicht hat!)
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Das Canon- Eigene Übertragungssystem zur Kommunikation zwischen den Blitzen und zur TTL-2 Steuerung ist bei mir störanfälliger als ein billiger China- Trigger (bei dem sich nur der Auslöseimpuls überträgt) und der Billigtrigger läßt sich eindeutig über eine größere Entfernung auslösen (um die 10-15 Meter, auch wenn kein Sichtkontakt besteht) als Infrarot- Systeme.
Ich nutze solche Funk- Trigger (für wenig Geld) schon seit einiger Zeit (seit der 400D, mit der 300D habe ich leider noch keine Erfahrung machen können - aber ich frage mich, warum es damit nicht auch funktionieren sollte). Hier und da wird mal ein Signal nicht übertragen, aber selbst draußen sind die China- billig- Trigger Systeme (für meine Ansprüche) ausreichend zuverlässig. Störungen durch andere Fotografen gehören nach meiner Erfahrung eher der Theorie an. Auch meine Billigtrigger haben 4 Kanäle. Da ich bei den Besuchen von Paris Hilton oder Mr. Obama nie eingeladen werde (schade eigentlich!!!!!), hatte ich es noch nie mit mehr als einem konkurrierenden Fotografen zu tun...
AW: Frage zu entfesseltem Blitzen
Hallo, Ich nutze seit einiger Zeit die Yongnuo RF-602. Diese Dinger sind billig und tun nur Ihren Dienst. Natürlich TTL-funktioniert damit nicht. Benötige ich auch nicht. Da der Blitz bei mir sowieso nur im M-Modus betrieben wird. Habe sie direkt aus China bekommen. Webshop von Lutz Michaelis (www.8df.de). Man bekommt sie auch bei ebay oder anderen Lieferanten, aber in diesem Shop waren sie am günstigsten.