FZ 28 und Festival of Lights
Hallo,
da ich am Wochenende ein paar Aufnahmen vopn den illuminierten Gebäuden in Berlin machen möchte (http://www.city-stiftung-berlin.eu/i...id=2&sprache=0), bitte ich Euch mir Tips zu den Einstellungen der Kamera bei Aufnahmen von beleuchteten Gebäuden zu geben.
Ist die Vollautomatik gut, der Programmmodus, oder eher die Belichtungsautomatik? Iso-Begrenzung oder automatisch? RAW oder Jpg? welche Belichtungszeit, Blende?
Hat jemand Erfahrung beim Photografieren illuminierter Gebäude? Bin für jeden Tip dankbar:beten:
Viele Grüße
kalongi
AW: FZ 28 und Festival of Lights
AW: FZ 28 und Festival of Lights
ja, Doppelpost. Will heute abend die Bilder machen, deshalb eilt es sehr.
hättest ja mal den einen oder anderen Ratschlag dalassen können.
Welche manuiellen Einstellungen sind richtig?
Danke nochmal:D
AW: FZ 28 und Festival of Lights
Zitat:
Zitat von
kalongi
ja, Doppelpost. Will heute abend die Bilder machen, deshalb eilt es sehr.
hättest ja mal den einen oder anderen Ratschlag dalassen können.
Welche manuiellen Einstellungen sind richtig?
Danke nochmal:D
Das kann man pauschal überhaupt nicht sagen. Das häng alles vom Motiv ab. Und von den spez. Eigenschaften der Kamera. Nimm ein Stativ, ISO 200, Zeitautomatik, manuell -1 korrigiert und nimm das Foto auf. Wenn es zu dunkel ist, belichte länger, wenn zu hell, dann kürzer...
Da ich schon häufig die Gebäude des festivals ablichtete, wunderte ich mich immer wieder (und noch), wie man so manche Belichtungszeit falsch einschätzen kann.
Beachte noch die Kontraste, fressen die Lichter aus ? Sind die Tiefen noch ein wenig durchgezeichnet ? Korrigiere entsprechend Deinen Vorstellungen. Vermeide Aufnahmestandpunkte in Nähe von (Straßen)Laternen: Das gibt sg. "Blendenflecke".
Wenn Du auf einem Platz stehst (vor dem Brandenburger Tor oder Gendarmenmarkt): Blende zu, ISO 'runter um lange Belichtungszeiten ztu erreichen. Dann "verschwinden" wenigstens die laufenden Passanten.
Ciao,
Thomas