-
Grauverlaufsfilter
Wer hat sich nicht schon über Fotos geärgert, bei denen das Motiv korrekt belichtet, dafür der Himmel zu hell, bzw. der Himmel richtig belichtet und das Motiv viel zu dunkel war? Abhilfe schafft hier ein Grauverlauffilter.
Ein ziemlich vorteilhaftes System ist das Cokin Filtersystem, erlaubt dieses gerade den schnellen Wechsel von Filtern und durch das Adaptersystem auch den Einsatz an Objektiven mit unterschiedlichem Filterdurchmesser. Zudem sind Filter beim Cokin-System flexibel gelagert, so daß gerade im Fall des Grauverlaufsfilters eine schnelle und präzise Anpassung an die Horizontlinie möglich ist.
Mehr dazu hier: http://blog.kuehne24.de/fotografie/d...ufsfilter.html
-
AW: Grauverlaufsfilter
Hallo Heiko,
danke für Deines kleinen Tutorials über den Einsatz eines Grauverlaufsfilters.
Ja, von Zeit zu Zeit kommt bei mir auch ein Cokin Grauverlaufsfilter zum Einsatz.
Gruss Fraenzel
-
AW: Grauverlaufsfilter
Meiner ist leider vor 14 Tagen zu Bruch gegangen. Allerdings hat er damit das Objektiv vor Schaden bewahrt. Der Neue ist heute bestellt...
-
AW: Grauverlaufsfilter
Ich schleppe zwar immer viel Zeug mit, muss aber feststellen, daß ich meist zu faul bin, irgendwelche Wechsel durchzuführen... von daher kämpfe ich noch mit mir, ob ich mir dieses Filtersystem anschaffen soll oder nicht.
Fest steht wohl, daß an diesem System kein Weg vorbei führt, wenn man ein vernünftiges und flexibles System sein Eigen nennen will.
Was muss man denn ungefähr anlegen für eine "alltagstaugliche" Grundausstattung?
-
AW: Grauverlaufsfilter
Na als erstes mal den Standard-Filterhalter (ggf. auch die Slimausführung für Ultraweitwinkel), dazu Adapterringe für alle seine Objektive (58,67,72mm etc.) sowie Schutzdeckel für den Filterhalter (anstelle des normalen Objektivdeckels bei Nichtgebrauch) und dann natürlich die Filterscheiben.
Sinnvoll halte ich da 2 unterschiedlich starke Graufilter, einen Grauverlaufsfilter 121P und eventuell noch einen mit softerem Übergang (120P). Wenn Du magst, gibts auch einen Pol-Filter fürs Cokin-System.
Die Farb- und Farbverlaufsfilter halte ich ebenso wie den Weichzeichner im digitalen Zeitalter für unnötig, da sich diese recht gut per EBV nachempfinden lassen.
Ach ja, wenn Du willst, gibts auch Gegenlichtblenden für das Cokin-System, welche sich modular verlängern lassen. Als Schutz für die Filterscheibe sind die schon recht angenehm, nutzen bei 10mm aber nix, weil sie vignettieren.
-
AW: Grauverlaufsfilter
Danke für die Antwort!
Das klingt soweit plausibel für mich.
Wo liegt man da - ganz grob und ungefähr - preislich unter'm Strich?
-
AW: Grauverlaufsfilter
Ein Filterhalter ca. 7-8 Euro, je Adapterring ca. 5 Euro und ein Filter liegt so zwischen 15-25 Euro. Der Polfilter 40-50 Euro.
Es gibt aber auch ein Set mit mehreren Adapterringen plus Standard-Filterhalter plus Slim-Filterhalter für 30 Euro.
Guck mal hier: http://astore.amazon.de/dcc-clubshop...0&y=0&preview=
-
AW: Grauverlaufsfilter
Das ist dann ja gar nicht SO teuer.
Danke für die Informationen!
-
AW: Grauverlaufsfilter
Nö, hält sich preislich im Rahmen. Sind ja auch keine hochvergüteten Gläser, sondern simple Plexiglasscheiben (die natürlich auch schneller zerkratzen können).
Btw. Cokin-Filter gibts auch recht preiswert bei ebay. Ich hab sowohl welche aus HongKong als auch aus Polen und beide Sorten sind absolut ok. Da kannste beim Verlausfilter noch gut 8-10 Euro sparen. ;)