AW: Leica Summicron 2/35mm
Hallo Henry,
sehr schöne Fotos und vor allem Klasse das du es hinbekommen hast das Objektiv zu reparieren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Leica Summicron 2/35mm
BITTE DIESEN THREAD EINFACH UNKOMMENTIERT STEHEN LASSEN
Sorry Jungs das ich das hier nochmal poste, aber der Verkäufer ist doch uneinsichtig, da ich hier bereits berichtete, das Objektiv ist von mir repariert worden. Der Fall ist von mir ans eBay Sicherheitsteam gemeldet und ich gehe davon aus, das die hier mitlesen werden.
Tja, so kann es kommen, wenn man zu schnell und voreilig wie ich, hier Sachen veröffentlicht. Dies ist eigentlich einer der Gründe, weshalb ich über Preise und Dinge nicht so gern schreibe.. aber das hatten wir vor langer Zeit schon mal...
Deshalb für die eBay Jungs hier noch ein Querverweis zum Zustand der Ware bei Lieferung. Ebenso hänge ich Bilder des Zustandes mit ein, da der Verkäufer sich nun plötzlich "dumm" stellt,, aber gleichzeitig in der Auseinandersetzung auf meinen Bericht über die Instandsetzung vermutlich dem Sicherheitteam gegenüber auf diesen Bericht verweisen wird.
http://www.digicamclub.de/showpost.p...2&postcount=16
Ich zitiere es aber hier auch direkt und hänge unten ein paar Bilder des Zustandes des Objektives und der Kamera ein, damit klar wird, wie "fertig" das Objektiv war. Mal sehen was draus wird. Der "Vergütungsfraß" in Bild 2 und drei ist übrigens irreparabel, wie sich herausstellte. Die verzogene, nicht einfahrbare Sonnenblende war noch das geringste Ärgernis. Viel schlimmer war die "Versandung" im Schneckengang, und das durchdrehen des Linsensystems im Tubus, weil sich Schrauben gelöst hatten. Darüber hinaus ist der Fungus erheblicher geworden, als bei purer Durchsicht erkennbar.
Gerade im verkitteten Teil des Objektives, das nicht auseinanderschraubbar ist, sitzt das Zeug immer noch. Da würde nur eine kostenintensive "Neuverkittung" Abhilfe schaffen. Wirtschaftlich ein Totalschaden, da zu "akzeptablen" Preisen nicht reparabel, sondern nur durch Austausch der verkitteten Gruppe machbar. Die aber dürfte den Wert eines intakten, gebrauchten Objektives übersteigen. Mein Vorschlag, sich an den Kosten zu beteiligen oder zumindest eine Anerkennung der bisherigen Arbeiten zu leisten, wurde komplett verweigert und sich stattdessen auf "Dummgeschwätz" a la ich bin Anwalt oder ähnlichen Mist zurück gezogen. Dabei weiß der Typ genauestens, was für einen Mist er da verkauft hat.
Den grotesken Zustand bei Lieferung der Sachen kann ich nur mit absoluter Verarschung durch den Käufer beschreiben. Die Kamera löst nicht aus, ist schlicht verrottet. An den gezeigten Bildern kann man das sehr gut sehen. Filmbühne komplett rostzerfressen, Schrauben aussen verrottet. Innnen dürfte das genauso aussehen. Schimmel am Blitzschuh sichtbar, Nach Druck auf den Auslöser passiert erst nach einigen Sekunden etwas, der Verschluss löst dann mal aus, es werden keine Zeiten mehr gebildet, vermutlich sind die mechanischen Teile innen so verrottet, das sich erst Sekunden später etwas tut.
Den Zustand des Objektives kann man daran aber bereits ablesen. Es dürfte mit der Kamera in der gleichen Grotte gelagert gewesen sein.
Der Verkäufer macht auf Unwissend. Es ist aber klar, das er wie jeder schon mal eine Kamera in der Hand hielt um das zu erkennen. Er verweigerte ebenfalls die Zusendung der Bilder nach Wareneingang dadurch, das er seine Email nicht preisgab. Es ist davon auszugehen, das er wissentlich
irgendeine Kellerfundkamera oder Flohmarktware auf Teufel komm raus eingestellt hat. Werde nochmal checken, inwieweit ich den eBay Namen hier nennen darf, damit niemand von Euch auf diesen Burschen reinfällt. Ist wirklich ein übler, uneinsichtiger Zeitgenosse.
Ich schrieb damals Folgendes
Zitat:
Zitat:
Zitat von
hinnerker http://www.digicamclub.de/images/buttons/viewpost.gif
Tja, nun ist meine gute Zeit mit den Leica Linsen wohl vorbei..
Heute kam mein Summicron 2/35mm hier in Kiel an.
Fieser Glaspilz und da half es auch nicht, das als Objektivdeckel noch eine
Leica R4 am Objektiv hing.
Nun erstmal den Verkäufer lang machen und sehen, das Geld zurück oder Objektiv zu einem Kurs, der das Selbstmach-Risiko entsprechend begrenzt.
So ein Mist.. aber es ist nicht immer jeder Deal optimal. So viel Glück wie ich mit meinen Leica Sachen hatte, muss ja irgendwann mal einer komplett schieflaufen. Nicht einmal die R4 läßt sich noch für irgendwas verwenden.
Rückspulkurbel schief, Verschluss löst zeitverzögert und falsch aus, Abblendhebel ist abgebrochen usw..
Es sollte soweit alles in Ordnung sein. As er das Geld bereits auf dem Konto hatte, wir noch über die R4 nachverhandelten, kam dann irgendwie raus, das er wohl doch nicht die Ahnung hat, sondern die Kamera über einen Freund seines Sohnes erhalten hat.
Ich bin böse und zornig...
Mal sehen was draus wird. Oh Mensch bin ich "gallig"..
Hab es mal oberflächlich gereinigt (Fettfinger allerorten) und an die Mauer gehalten. Es ist offen gut, hat aber symmetrisch an allen 4 Ecken leichte Unschärfen bei Offenblende, aber ein Sahne-Bokeh.
LG
Henry