Brennweite und so weiter...
Hallo zusammen
Ich habe eine Wette zu gewinnen. Vor zwei Wochen stand ich auf einem "Berg". Von diesem Berg konnte man runter ins Tal schauen. Dort stand eine Kirche. Ich sagte, es sei die Kirche im Ort A und meine Begleitung behauptete, dass es die Kirche des Ortes B sei.
Nun will ich diese Wette natürlich gewinnen indem ich ein Bild mache auf dem man erkennt, welche Kirche es nun ist.
Objekt A sieht so aus. Die Höhe beträgt 47,89 Meter. Die Entfernung zum Berg beträgt sich vier bis füng km. Den Höhenunterschied kann man ausser Acht lassen, da "Berg" eigentlich übertrieben ist.
Objekt B ist ca. 30 Meter hoch und sieht so aus. Die Entfernung zwischen Berg und Kirche liegt bei etwa acht km.
Nun meine Frage: Mit welcher Brennweite muss man die Kirche fotografieren, damit man etwas erkennt? 18 mm KB und dann 100 digital vergrössern wäre eine Idee, aber wohl nicht die Beste. ;)
Neben der Entfernung (ich sag jetzt mal 5 Kilometern), dem Cropfaktor (1,6), der Grösse des Ausdruckes (bis A 4), der Höhe des Objektes (45 Meter) einer eventuellen digitalen Vergrösserung spielt ja die Brennweite eine Rolle.
Welche Brennweite braucht man da in etwa? Das soll kein "schönes" Bild werden, man soll nur erkennen welche Kirche es ist.
Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
Danke und Gruss
Christian
AW: Brennweite und so weiter...
5km?
Entweder ein langes Tele oder eine extrem hohe Auflösung. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Brennweite und so weiter...
Recht ungewöhnliche Frage... die Antwort ist einfach.
Die längste Telebrennweite die du Dir leisten oder leihen kannst natürlich..
Unten eingehängt Ausnutzug des 1.6er Crop der EOS 400D, Leica Telyt 4/250mm am 2fach Telekonverter. Macht 250mm x 2 = 500mm x 1.6= 800mm Brennweite bei Lichtstärke 8. Der Turm, dessen Originalansicht im ersten Bild zu sehen ist, steht etwa 2-3km von meinem Balkon entfernt.
So um den Dreh sollte das Setup aussehen. Unter 500mm wirst Du da kaum was werden.
Die Bilder sind ungecropt.. damit könnte man dann nochmal, wenn es auf die Qualität nicht ankommt, die Gebäude in Szene setzen.
Das Rauschen im Crop kommt durch ISO 1600 der 400D weil Freihandaufnahme schnell vom Balkon.
LG
Henry
AW: Brennweite und so weiter...
Außer der möglichst großen Brennweite: zur Identifizierung vielleicht die Umgebung mit einbeziehen. Im Hintergrund von Objekt B sehe ich z.B. Hochspannungskabel.
AW: Brennweite und so weiter...
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt werde ich mal schauen was mein Bekanntenkreis zu bieten hat. ;)
@ rejoma: Äh. Darauf hätte ich auch kommen können. Ich werde mal mit meiner Cam losziehen und schauen ob es "drumherum" was erkenne.
AW: Brennweite und so weiter...
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7612675807078/
Das ist ein Crop von einem exakt 2 km entfernten Objekt mit 400mm Brennweite fotografiert, das Gebäude ist 15m hoch - d.h. es wäre auch bei 35mm erkennbar
lg Peter
AW: Brennweite und so weiter...
mal ganz blöd gefragt .. wieso denn überhaupt ein Foto? Kann man nicht anhand einer Karte erkennen, um welchen Ort es sich handeln muss? :beten:
Ciao
lammy
AW: Brennweite und so weiter...
Zitat:
Zitat von
lammy
mal ganz blöd gefragt .. wieso denn überhaupt ein Foto? Kann man nicht anhand einer Karte erkennen, um welchen Ort es sich handeln muss? :beten:
Ciao
lammy
Ich denke, das wäre zu einfach... :noe: :run:
AW: Brennweite und so weiter...
Ich wäre für Plan B- hinwandern und der der unterliegt, zahlt die Wirtshausrechnung ... ;)
Jock-l
AW: Brennweite und so weiter...
merkwürdige Frage...
geht es wirklich um die zwei Kirchen im ersten Beitrag, oder waren die nur als Beispiel gedacht?
Nur als Tip, eine Kirche hat eine Uhr, die andere nicht, das sollte doch erkennbar sein, mal davon abgesehen, dass sie sich architektonisch nicht gerade sehr ähnlich sind, man beachte die Kirchturmspitze bei Objekt A...