Gemäss Gerüchten steckt Panasonic seine ganzen Entwicklungsressourcen in die Micro Four Thirds Linie. Die Four Thirds Linie wird auf Eis gelegt.
http://43rumors.com/ft4-no-more-clas...rom-panasonic/
Druckbare Version
Gemäss Gerüchten steckt Panasonic seine ganzen Entwicklungsressourcen in die Micro Four Thirds Linie. Die Four Thirds Linie wird auf Eis gelegt.
http://43rumors.com/ft4-no-more-clas...rom-panasonic/
Würde schon Sinn machen. Die bisherigen fourthirds waren entweder ein Flop oder dienten als Wegbereiter für Leicas FT Versuche.
Und mit der Micro FT Linie scheint sich ja ein Erfolg abzuzeichnen.
Wenn Leicas X1 - Sensor von Panasonic stammt, dann könnte es sein, dass Panasonic auf APS-C Format umschwenkt. Oder sie lassen es ganz sein, denn DSLRs gibt es sowieso schon genug.
lg Peter
Zumindest die Firmware und der Pop-Up Blitz erinnert mich irgendwie an Panasonic.
Aber wenn ich mal zusammenfasse:
Eine Kompaktkamera mit APS + Festbrennweite f/2.8, ein Display mit mageren 230.000
Bildpunkten, keine Videofunktion oder Mikro, das Paket für EUR 1.550,- - oh ja, da
kommt dann noch der optische Sucher für EUR 279,- zu. Dann kriege ich eine
Kompakte für fast geschenkte EUR 1.839,-.
Auch wenn 10x Leica draufsteht, so phantastisch kann die Bildqualität nicht sein, daß
sich das - bis auf den wohlklingenden Namen - wirklich rechnet. Wenn das Objektiv
wenigstens ein 1,8er oder 2,0er wäre, OK, aber so nicht wirklich akzeptabel.
Dann doch lieber eine kleine DSLR mit einer lichtstärkeren Festbrennweite, das
Ergebnis dürfte nicht viel schlechter sein. Auf jeden Fall aber deutlich günstiger :D :D
Um 1839 €uronen ... da kann man schon fast ins Vollformatlager wechseln.
Es ist halt der rote Punkt, und der wohlhabendere Mensch hebt sich gerne von der Masse ab.
Panasonic hat 2005/06 mit der Lumix DMC-L1 kein Schnäppchen in den MF-Markt gestellt.
Die L10 war 2007 auch nicht der Hammer.
Olympus hat die gleiche Qualität billiger geliefert.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcl10/
Du redest hier über eine Leica, Stefan, da wird der Preis immer außer acht gelassen. ;)
Es geht um die Abbildungsleistung und - vor allem - auch um die Haptik und das Gefühl mit einer Leica zu fotografieren. Da lassen sich eben einige Fotografen etwas kosten.
Und ehrlich gesagt, ich schüttele nicht einmal den Kopf darüber. Wer es sich leisten kann, der wäre dumm, wenn er Leica nicht wenigstens einmal ausprobieren würden.
Das Gefühl, dieses Präzisionsgerät in den Händen zu halten, ist schon was ganz Besonderes. Wobei die X1 das erst noch beweisen muss...
Da stimme ich Dir ja ohne Frage zu. Eine Leica ist schon was besonderes, habe vor einigen Jahren mal mit einer M7 fotografiert, das war schon vom Feinsten. Aber da gab es auch keinerlei Zweifel, wer der Hersteller der Technik war, was ich bei der X1 nicht wirklich sicher sagen kann (obwohl: Leica sagt ja, komplett Made in Germany). Die M7 mit ihrem leisen Verschluss und dem genialen Sucher war halt was besonderes, ähnlich wie die M9 aktuell. Bei der X1 sehe ich momentan eher eine typische (sehr gut verarbeitete) Kompakte mit einem handelsüblichen APS-C Sensor (die M8 hatte einen Kodak APS-H). Warten wir mal auf die ersten Tests und Bilder :D