AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
Hallo Peter,
ich habe mir Deine Aufnahmen mit dem Pentax 1:2,8/35 mm angeschaut, prima. Allerdings hätte ich das gleiche Motiv mit verschieden Blenden zum Vergleich aufgenommen. Die Gartenbank bei Blende 5,6 ist schon schärfetechnisch ein Knaller.
Dann habe ich mir diese Skulptur angeschaut, ja richtig auf meiner Radtour 1980 von Salzburg nach Heiligenblut habe ich mit meiner Pentax ME super das Teil auch abgelichtet. Werde mal nach einem Dia Ausschau halten und dann Digitalisieren.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
Hallo Peter,
OT: hier die digitalisierte Version des 1980er Dia zum Vergleich. Objektiv 1:2,0/50 mm (Pentax ME super und Objektiv leider vor Jahren verkauft).
Gruss Fraenzel
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
Du hattest die ME Super + 2/50er = tolles Set :beten::beten::beten:
Vor einem Jahr habe ich eines ersteigert. :peace:
Ich mag das 2/50er sehr, ein Schärfehammer :dancing:
Diese Skulpturen stehen in St. Margarethen - Nähe Eisenstadt - war Deine Radtour auch dort ?
Dein Steinbild ist also fast 30 Jahre alt - toll !!!
Ich bin immer auf diesem Hügel, wenn ich Nachdenke, mein "magischer" Ort - daneben sind die Steinbruchfestspiele - leider wurden schon viele Skulpturen entfernt, da der Schöpfer dieser Sammlung (ein gewisser Prantl), sich nicht genug bestätigt fühlt.
Ich habe vom Stein eine Blendenreihe gemacht und lade sie gerade hoch.
lg Peter
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
Hallo Peter,
OT: ja die Radtour begann in Salzburg, durch Oberösterreich, bei Melk an die Donau, dann über Krems nach Wien, durchs Leithagebirge an den Neusiedlersee (Millionen Mücken), Eisenstadt bis Wiener Neustadt. Von dort bis Klagenfurt geschummelt (Eisenbahn) und dann weiter durch Kärnten nach Hblt.
Gehört neben meiner Radtour von Hamburg bis zum Bodensee zu meinen Urlaubshighlights! OT Ende.
Ich hatte damals auch das Pentax 1:4/100 mm Makro - war ebenfalls ´ne feine Linse.
Gruss Fraenzel
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
OT weiter - das 4/100er ist eine Wucht, MartinBS hat eines und macht Bilder damit, wo mir die Kinnlade nach unten fällt, OT Ende
nun habe ich eine Blendenreihe mit dem 2,8-35er
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7621756893865/
von "unserem" Stein - klein ist die Welt und es freut mich, da es ja mein Lieblingsplatz ist - hier kann ich Sonnenaufgänge fotografieren, von unserem "Meer" Neusiedlersee steigt die Sonne auf - und ich sehe meinen Bezirk - Panoramen werden folgen - eigentlich der letzte Hügel vor der ungarischen Tiefebene - und da alles relativ ist , wirkt er halt - obwohl im Vergleich zu den Alpen ein Zwergerl -
lg Peter
AW: Pentax SMC M 2,8/35mm
Hallo Peter,
fein, dass Du eine Serie mit verschiedenen Blenden von "unserem" Stein zeigst. Die heutige Technik ist eindeutig der damaligen überlegen. Allerdings muß man hier berücksichtigen, dass die Digitalisierung von fast 30 Jahren alten Dias natürlich nicht ohne Quali-Verluste möglich ist. Das Original-Dia ist tatsächlich etwas detailreicher.
Das Pentax 2,8/35 mm zeigt bei Deinen Aufnahmen beim Abblenden welch Potenzial in ihr steckt. Ich stimme Dir zu abgeblendet ist es sehr sehr gut.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
keine gute Linse
das Pentax smc m 2,8/35 war die absolute Enttäuschung unter meinen Altlinsen, bei Offenblend absolut nicht zu gebrauchen, weit, weit schlechter als sogar das Kit-Objektiv. Ich glaube, es braucht auch keine crops um das zu erkennen, mehrere Test führten nicht zu besseren Ergebnissen. Die Farben sind völlig verfälscht (ich mag die warme Pentaxvergütung eh nicht) und es ist sehr unscharf. Beim abblenden wird es besser, von außen sieht das Objektiv auch noch sehr gut aus... glaube nicht, dass es einen weg hat, ich fürchte die sind wirklich so schlecht...Schade, den 35 mm sind meine Lieblingsbrennweite am Crop...
Anhang 52818
Zum Vergleich das Elmarit 35
Anhang 52819
Hier das Pentax bei Blende 4,5
Anhang 52816
Jetzt im Vergleich zum Canon 18-55 stm Kitobjektiv bei 35 mm Brennweite und gleicher Blende
Anhang 52817