Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Nun möchte ich aus dem neuen 3er Set ein weiteres Objektiv vorstellen, das mich glatt vom "Hocker" gestossen hat.
Aus meinen Tagen als Pressefotograf kenne ich das Elmarit 2.8/35mm noch aus der Leicaflex SL Zeit. Schon damals gehörte das Objektiv zu den besten Objektiven auf dem Markt.
Dies war der Grund, weshalb ich mich entschied, mir so ein Objektiv aus der Zeit vor meine erste DSLR, eine Canon 350D, zu hängen.
Also erstand ich auf Ebay damals vor 4 Jahren etwa eine Leicaflex SL mit einem 35er, 50er und einem 135er. Alles 2Cam Versionen zur SL.
Als ich dann vor einem Jahr auf die 5D umgestiegen bin kam der Wunsch nach mehr Brennweiten auf. Ich testete alles mögliche und hatte mehrere Weitwinkel anderer Firmen. Das gekaufte Set überstand alle weiteren Versuche. Für so gut hielt ich die 3 Objektive gegen alle getesteten Kandidaten.
Ich entschied mich aber irgendwann, dieses Elmarit 35mm sowie das alte Summicron zu verkaufen, weil ich Geld für etwas anderes brauchte und durch die auch damit teilfinanzierten/gekauften Canon L Linsen die Leicas überwiegend vorher im Regal lagen.
Gestern gab es jedoch zu meiner großen Überraschung eine ganz neue Erfahrung mit dem 35er Elmarit, Seriennummernkreis 296xxxx.
Das Objektiv ist das letzte Modell mit ausziehbarer Sonnenblende. Die alten Modelle hatten noch die "Snap in" Sonnenblende.
Technische Daten:
Bildwinkel : 64 Gad
7 Linsen in 6 Gruppen
Naheinstellgrenze : 0,30m
Gewicht 305 g
Baulänge 41,5mm
Filter E55
Blende in halben Stufen bis 22
Soweit die technischen Daten und in diesem Falle erstmal das Fazit vorweg.
Die Schärfe, der Detailreichtum und alle weiteren Objektivparameter haben mich "umgehauen"..
Anders als das alte Elmarit hat dieses eine "schneidende Schärfe" bereits bei Offenblende und ist scharf bis an die Ränder der 5D. SUPER.
Die perspektivische Verzeichnung ist noch geringst vorhanden, aber um Längen besser korrigiert, als bei meinen alten Objektiven aus der Leicaflex Zeit..
Die Vignettierung (Abschattung an den Ecken) ist deutlich verbessert bei Offenblende.
Und das Wesentliche, die Schärfeleistung und das Bokeh, sind nochmals deutlich gesteigert worden. Einfach phänomenal die Leistung der letzten Elmarit Version.
Aber seht selbst in das Testalbum...
HIGH RES und bitte auf die Postkarten achten. Offenblende !!! 2.8
Die Überstrahlungssicherheit und Detailauflösung ist grandios...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...enstaender.JPG
Hier ein Mauertest wegen Vignettierung und perspektivischer Verzeichnung.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...persp_verz.JPG
Und Impressionen aus dem Ostseebad Laboe
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._am_meer_1.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._am_meer_2.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._am_meer_3.JPG
Und nochmal kurz und schnellentschlossen im Nahbereich..
Dort kann man auch den Fotografen finden... :lolaway:
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...jaguar_nah.JPG
Thumbnails trage ich gleich nach...
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Das ist toll! Schade, dass ich eines aus der alten Serie hatte, das war nämlich für mich eine Enttäuschung - verglichen mit dem CZJ Flektogon.
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Klasse Leistung für das neuere Emarit. Mit dem Steckblenden-Elmarit hab ich dieselbe entäuschende Erfahrung gemacht wie Willi.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Ja, das Steckblenden - Elmarit, wie Urmel es nennt, war ein gutes Objektiv für die damaligen Verhältnisse. Aber leider scheint es nach 30-40 Jahren, die diese Objektive auf dem Buckel haben, entsprechend "runtergerittene" Exemplare zu geben. Ich kann über die alten Exemplare von mir eigentlich nichts schlechtes sagen.
Klar offen etwas weich, leichte Randunschärfen und eigentlich mit phänomenaler Leistung erst bei Blende 5.6 "gesegnet" ist es mit dem heutigen Elmarit, das bereits bei Offenblende eine sehr gute Schärfe zeigt, nicht mehr zu vergleichen.
Gemessen aber an dem, was damals so auf dem Markt "herumkreuchte" und heute aus der Bucht gefischt wird, ist es immer noch "oberes Regal".
Das soll man bei aller berechtigten Kritik, die heute durch die DSLR "Quervergleiche" über Systemgrenzen hinweg möglich ist, nicht vergessen.
Das heutige Elmarit ist besser und zwar deutlich, wie die kurzen Beispiele bisher gezeigt haben. Es ist so gut, das ich mir offen gesagt kein Objektiv von 1984 vorstellen kann, das dies toppen könnte. Aber auch das alte SL Objektiv ist vielen Objektiven, die hier aus dieser Ära vorgestellt werden, deutlich überlegen. Auch mit dem alten Elmarit sind mir sensationelle Bilder gelungen, die einfach "Charakter" hatten, unabhängig von den uns heut möglichen Quervergleichen.
Hier noch ein kurzes Bild am Rande.
Im Summilux Thread stelle ich nochmal ein paar Bilder ein, die ich am heutigen Tage mit dem Summilux und dem 2fach Konverter von Leitz gemacht habe... das Teil ist gut!!!
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ja, das Steckblenden - Elmarit, wie Urmel es nennt, war ein gutes Objektiv für die damaligen Verhältnisse. Aber leider scheint es nach 30-40 Jahren, die diese Objektive auf dem Buckel haben, entsprechend "runtergerittene" Exemplare zu geben. Ich kann über die alten Exemplare von mir eigentlich nichts schlechtes sagen.
Völlige Zustimmung!
Ich habe auch ein "altes" Elmarit und das ist das beste 35er, das ich jemals hatte - und ich hatte einige, auch einige richig gute!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Völlige Zustimmung!
Ich habe auch ein "altes" Elmarit und das ist das beste 35er, das ich jemals hatte - und ich hatte einige, auch einige richig gute!
Ja geht mir genauso auch wenn ich keine 35er Vergleichsmöglichkeit habe. Ich habe Willies Ex-Elmarit und das ist mittlerweile meine Lieblingslinse.
Gerade mal einen Schnellschuss auf dem Balkon gemacht, Offenblende:
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Da ich es an der 5D hatte kann ich nur sagen: ein sehr sehr guter Kandidat für den APSC-Sensor, aber nicht für den Kleinbild-Sensor! Keine Frage, auch das ältere Elmarit ist sehr gut und bei den besseren Alten dabei.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Das kann ich absolut nicht bestätigen...
Mein altes 35er brauchte zwar zwei Blendenstufen, also die 5.6 bis es zur Hochform auflief. Aber auch an der 5D gefiel es dann. Bei Offenblende ist natürlich was anderes, aber das Teil aus der Ära, das offen Randscharf bei 2.8 ist, würde ich gern nochmal persönlich sehen und testen. Das von mir hier gezeigte Mauerbild wegen der Vignettierung und perspektivischen Verzeichnung wäre eine gute Referenz für Randschärfe.
Welches 35er aus damaligen Zeiten soll denn nun besser sein als das 35er Elmarit.. doch nicht etwa wieder eine CZJ Scherbe oder?
Wenn bitte, gleiche Altersklasse und Bedingung. So ist das irgendwie auch für mich nicht nach zu vollziehen, denn auch das alte Elmarit ist super am KB gewesen. Zwar nicht bei Offenblende, aber das Teil aus der Zeit, das es besser gemacht hat damals als das Elmarit, interessiert mich denn nun doch.
LG
Henry
Alle Bilder an der 5D aus dem Jahr 2008... hier erkennt man gut die Vignettierung des alten, aber von Randunschärfen keine Spur.
Blenden zwischen 4 und 8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Und hier noch ein paar...
Nach meiner Ansicht habt ihr beide da Gurken erwischt. Anders kann ich mir das nicht erklären.
LG
Henry
AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Zitat:
Zitat von
hinnerker
zwei Blendenstufen, also die 5.6 bis es zur Hochform auflief.
Toll Henry, aber dafür muss ich mir aber kein Leica-Objektiv kaufen! 35er, die bei 5.6 olypiareif sind gibt es nicht nur von Leica, oder? Und daher habe ich das Elmarit konsequenterweise wieder verkauft, der neue Besitzer ist glücklich – dann bin ich es auch :peace: