Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Was ist das für ein Anschluss ?
Hallo,
ich habe mir letzten Sonntag in der Bucht ein Helios 44 samt einer Revueflex Kamera geschossen. Da die Aktion schnell gehen musste, konnte ich nicht nachfragen was für einen Anschluss die Kombi hat. Ich bin allerdings davon ausgegangen dass die Revueflex einen M42 Anschluss hat. Heute kam das Stück an und leider lässt sich die Linse nicht auf den M42-EOS Adapter schrauben. Der Adaptergewindedurchmesser ist zu gross. Jetzt frage ich mich natürlich, was das für ein Anschluss ist und hoffe jemand hier kann mir helfen. Das ganze ist nicht besonders tragisch, ich hatte einen Max. Betrag von 9 Euro irgendwas eingegeben und 2 Stunden später als ich wiederkam hatte ich wirkllich den Zuschlag zu 3,50 :-). Also kein grosser Verlust, ausserdem kann ich mit dem Ding notfalls auch wieder analog knipsen, wenn ich denn eine Gebrauchsanweisung finde :-).
Hab ein paar Bilder von Kamera und Linse angehängt, vielleicht weiss jemand was das für ein Gewinde ist. Theoretisch könnte ich auch einen falschen Adapter haben, da ich keine andere M42 Linse habe um das zu testen, aber ich bin eigentlich sicher dass big_is damals einen M42er geschickt hatte. Hatte ich auch bestellt.
Danke und Gruss, Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Was ist das für ein Anschluss ?
Wahrscheinlich der ZM 39-Anschluss!
Die ersten Zenits hatten noch den M39-Anschluss von der Zorki - Leicas M39 Schraubgewinde – und durch den Spiegelkasten ist das Gewinde einfach nach vorne gewandert. Mit einem M39 auf M42-Zwischenstück kannst du das Objektiv auch an deinen M42-Adapter einschrauben. Hat bei mir jedenfalls super geklappt!
So schaut übrigens eine frühe Zenit, die Zenit-S aus – Ähnlichkeiten mit der Zorki sind unverkennbar! Siehe Bild 2 und 3.
AW: Was ist das für ein Anschluss ?
AW: Was ist das für ein Anschluss ?
Ah Danke, noch eine Sache.
Das Objektiv hat 2 Blendenringe. Einen "normalen" ganz vorne wo auch die Blendennummern drauf sind und auch sauber einrasten. Direkt dahinter ist ein weiterer Ring der ziemlich locker ist und mit dem man die Blende fast stufenlos wieder öffnen kann. Ich gehe mal davon aus dieser Ring ist dazu da quasi wieder genügend Licht ins Gehäuse zu lassen um fokussieren zu können bzw. umgekehrt um die Tiefenschärfe checken zu können. Also ähnlich wie mit anderen alten Objektiven mit Stift halt nur nicht auf Knopfdruck sondern durch drehen. Mir ist aber nicht ganz klar was passiert bzw. passieren würde wenn ich sagen wir mal 16 ganz vorne einstelle mit dem zweiten Ring die Blende aber wieder aufmache auf 2.8 z.B. und dann auslöse. Ich gehe mal davon aus dass dann mit 2.8 fotografiert werden würde, es sei denn es gibt irgend eine (versteckte) Automatik die die Blende wieder auf 16 schliesst. Das würde dann auch bedeuten ich muss den zweiten Ring nach dem Fokussieren wieder sauber manuell zudrehen, wenn ich wirklich mit der Einstellung (16) auslösen will ?
Gruß, Tom
AW: Was ist das für ein Anschluss ?
Genau, das Bild würde sonst bei Blende 2,8 gemacht werden. Wie du richtig vermutet hast dient der Mechanismus als Fokussierhilfe und nennt sich "Vorwahlblende".
AW: Was ist das für ein Anschluss ?
Du kannst ein M39-SLR-Objektiv aber mit einem M39-M42-Adapter nutzen.
EDIT: Huch, hat Willi ja auch schon geschrieben...
Es kann allerdings sein, dass die nicht ganz auf unendlich kommst, denn das Auflagemaß unterscheidet sich marginal.