Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mehr braucht es nicht..
So, ich hab jetzt meine Foto-Sachen so geordnet, das ich sagen kann, was ich dauerhaft behalten und nutzen werde.
Ich bitte dabei zu beachten, das ich sowohl mit der KB EOS 5D als auch mit der Crop EOS 400D unterwegs bin und die
Objektive auch unter dem Aspekt der Brennweitenverlängerung betrachte, was in vielen Fällen spezielle Gläser wie
1.8er/85 etc.. überflüssig macht.
Hier die Zusammenstellung und danch die dahinter stehenden Überlegungen:
http://www.computerluchs.de/privat2/...ein-mensch.jpg
Als alter MF - Freund sind dies in erster Linie Leica Linsen :
1:4.0/250mm Telyt für die Ferne mit >Crop 400D = 400mm !
1:1.4/50mm Summilux - wenns mal dunkel ist.. am Crop prima Portrait
Brennweite 80mm bei 1.4!
1:2.8/28mm Elmarit- wenn es mal in engen Räumen zugeht. Prima
Normalo am Crop 44,8mm
1:2.8/135mm Elmarit- wenn es mal um Kopfportraits geht > 216mm Crop
1:2.5-3.3/35-70mm Angenieux- wenn es auf Reisen geht.. 56-112mm Crop
1:2.8/90mm Elmarit- wenn es mal um Halbportraits geht > 144mm am Crop
1:1.2/55mm Porst- wenn es mal sehr sehr dunkel ist.
Prima Portrait am Crop = 88mm/1.2
Wenn es denn schnell gehen muss: Die AF Objektive
Canon 20-35 L /2.8 >am Crop 32 - 56mm
Canon 70-200 /4.0 > am Crop 112-320mm
Canon 50mm/1.8 super Teil.. > am Crop 80mm/1.8
Wenn man dann nochmal aus Nostalgiegründen einige Aufnahmen in Schwarz weiß macht, was ich persönlich am reizvollsten finde, , ist die
Leica R5 mit ihrem strahlend hellen Sucherbild und Motordrive die Kamera der Wahl.
Ich denke, mit der Ausrüstung ist man bestens aufgestellt und mehr braucht kein Mensch, wenn er nicht gerade Spezialitäten fotet und Planespotter ist. Für einen Normalo wie mich sollte das reichen.
Ich werde sicherlich noch die eine oder andere Linse testen, aber das hier bleibt das Hauptssystem. Alle anderen Objektive gehen wieder über Board, weil sie nur rumliegen würden und ihre Vielzahl langsam nervt, weil ich mich nie entscheiden kann.
Bei den 3 x 50igern stecken folgende Überlegungen dahinter:
50iger kann man nicht genug haben, aber dies sind die wichtigsten Kriterien für mich dabei
Das 1.2er/55mm von Porst ist eine tolle Linse, wenn es um Fotografie bei vohandenem Licht im absoluten Randbereich geht. Auch die Freistellspiele bei 1.2 sind damit am Besten machbar, weil es sehr angenehmes Bokeh liefert.
Das etwas lichtschwächere Summilux mit seiner Lichtstärke von "nur" 1.4 bei 50mm ist wegen des ungeheuren Detailreichtums bei leichter Abblendung mein zweites Objektiv, im Normalbrennweitenbereich. Das Bokeh ist bei etwas "harscher" und deshalb unter dem Aspekt Detailreichtum geblieben. Optisch finde ich es inzwischen fast schöner als das Summicron.
Das 1.8er ist die unkritische und hervorragende Linse, wenn es um Autofokus verbunden mit toller Schärfe geht.
Bei Angenieux 2.5-3.3/35-70mm stecken folgende Überlegungen dahinter:
Auf Kurztrips und bei Spaziergängen ersetzt es einerseits die 3 Brennweiten
35mm (die zudem in meiner Leitz - Palette nicht mehr vertreten ist, da ich das Elmarit verkauft habe), das 50mm "Normalo" und die Portraitbrennweite
in einem Objektiv, ohne das ich auf die hohe Qualität der Leitz Objektive verzichten müsste. Das Angenieux ist auf dem gleich Niveau wie die Festbrenner von Leitz. Und das bereits bei der LICHTSTÄRKE 2.5 !!!, somit auch gut in dunkleren Umgebungen nutzbar.
Wenn es um Makro geht, noch die Novoflex Ausrüstung und habe fertig.
http://www.computerluchs.de/privat2/Novoflex.jpg
Hab damit so meine Ausrüstung in etwa zusammen. Ein 100er oder 150er Handmakro wäre noch wünschenswert und was Superweitwinkliges von Leitz, aber das haut leider mit dem Spiegel der 5D nicht hin.
Ich denke, so hab ich mit der Kombination von KB Kamera, Crop Kamera, Film Kamera und den diversen Leitz Objektiven und unterschiedlichsten Lichtstärken so ziemlich alles im Rucksack, was man braucht.
Allenfalls das Telyt wird noch ausgetauscht gegen etwas in Lichtstärke 2.8 (vermutlich das 2.8/180 Leica) und dann habe ich fertig!
Der Rest ist dann über und geht in die Bucht. Von etlichen Leica und Zeiss Sachen sowie Pentax, Nikon und CZJ habe ich mich schon vor einiger Zeit
getrennt. Nun geht es an die Resterampe.
Oder sollte ich noch was vergessen haben??
LG
Henry
AW: Mehr braucht es nicht..
Hallo, Henry! (Dein erster Link funktioniert bei mir nicht.)
Du sprichst hier etwas an, über das ich mir auch schon eine Weile Gedanken mache.
So toll es auch ist, eine ganze Vitrine voller Objektive zu haben, so ärgerlich ist es, wenn man aus Zeitgründen nicht dazu kommt, sie zu nutzen oder mit ihnen zu "spielen".
Ich habe mir auch eine Liste der "Keeper" zusammengestellt, bin aber noch nicht so weit (und konsequent) wie du. Noch habe ich Alternativlinsen dabei.
So sieht es bei mir derzeit aus:
1. Wahl....................................1. Alternative (wie häufig?)..................2. Alternative (wie häufig?)
Tokina AT-X Pro 4/12-24.............Vivitar 3.5/17 (selten)........................Nikkor-UD 3.5/20 (selten)
Sigma EX 1.8/24........................Nikkor-N.C 2.8/24 (ab und zu)..............Tokina AT-X 2.8/24-40 (selten)
Nikkor-O 2.0/35..........................Vivitar 2.0/28 (oft)............................Leica Elmarit-R 2.8/35 (ab und zu)
Leica Summicron-R 2.0/50............Olympus Zuiko MC 1.4/50 (ab und zu)...Canon EF 1.8/50 II (oder Nikkor-S.C 1.4/50) (ab und zu)
Nikkor-H 1.8/85..........................Steinheil Culminar 2.8/85 VL (oft).........Volna-3 MC 2.8/80 (oder Tak 2.8/105 oder J9) (selten)
Tamron MC 2.5/135 Close Focus....Asahi Takumar 3.5/135 (oft)...............Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 1Q (selten)
Leica Elmar-R 4/180....................Jupiter-21 M 4/200 (selten).................Tamron SP 60-300 (selten)
Sigma DC 18-125 OS...................Sigma 2.8-4.5/17-70 DC (oft)..............Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)
Zenitar 2.8/16 Fisheye.................Peleng 3.5/8 Fisheye..........................keine 2. Alternative
Nikkor-S.C 1.2/55........................keine Alternativen!
Und dann liegen immer noch ein paar andere Linsen in der Vitrine, die ich echt nicht verkaufen möchte oder kann:
Objektiv:......................................... .......Warum nicht verkaufen?......................Warum nicht erste Wahl?
- Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20..................besondere Version (Gravur).................Tokina und Nikkor sind besser.
- Vivitar Auto Wide-Angle 2.5/28 (Kiron)........lohnt sich nicht!................................Vivitar 2.0/28 ist besser.
- Olympus Zuiko 3.5/28..............................zu gut!............................................"n ur" f3.5.
- Asahi SMC Takumar 3.5/35.......................zu gut!............................................"n ur" f3.5.
- Asahi Super-Takumar 1.4/50.....................zu gut!............................................Zu iko und Nikkor sind noch besser.
- Pentax-M SMC 1.7/50..............................zu gut!............................................1. 4er kriegen meist Vorzug.
- Rollei Planar SL 1.8/50..............................zu schön!........................................1.4e r kriegen meist Vorzug.
- Carl Zeiss Tessar 2.8/50...........................zu schön! (1 Tessar muss sein!)..........."nur" f2.8.
- MC Volna-9 2.8/50 Macro.........................toll für Makros, Bokeh.........................groß und "nur" f2.8.
- Mamiya Auto Sekor 1.8/55........................sehr angenehmes Objektiv...................andere sind besser.
- Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V........sehr angenehmes Objektiv...................andere sind besser.
- Nikkor 2.0/50..........................................extrem scharf...................................."nur" f2.0.
- Helios-44-2 2/58.....................................Klassiker für die Zenit EM.....................andere sind besser.
- Industar-50 3.5/5cm................................recht seltene Version.........................."nur" f3.5.
- Industar-50-2 3.5/50...............................lohnt sich nicht!................................."nur" f3.5.
- Yashica Auto Yashinon 2.0/50....................lohnt sich nicht!................................andere sind besser.
- E.Ludwig Meritar 2.9/50............................lohnt sich nicht!.................................andere sind besser.
- MC Kaleinar-5N 2.8/100.............................leichter Fungus-Befall.........................leichter Fungus-Befall.
- Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105.................Eigenbau!!.................... ....................zu umständlich (Balgen!).
- Olympus Zuiko Auto-T 3.5/135...................zu gut! sehr kompakt..........................andere sind noch besser.
- Nikkor-Q.C Auto 3.5/135............................leichter "Haze" innen..........................andere sind noch besser.
- Schneider-Kr./Rollei Tele Xenar 3.5/135........kein unendlich / gutes Obj...................kein unendlich.
- Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135..................umgebaut, nur noch f4........................nur noch f4.
- Jupiter-11 4/135......................................sehr schön, Bokeh.............................."nur" f4.
- Enna Tele-Ennalyt 3.5/135.........................sehr scharf, Verk. lohnt nicht...............Plastik-Fassung
- Tamron Tasei Kogaku 2.8/135.....................Blende defekt...................................Blende defekt
- Opticam 2.8/135.......................................Blende defekt...................................Blende defekt
- Telear-N 3.5/200......................................Blende defekt...................................Blende defekt
- Jupiter-21 M 4/200....................................zu gut!............................................zu groß und schwer.
- Soligor C/D 3.8-5.3/35-200 MC....................überraschend gut..............................am Crop ungünstige BW-Spanne.
- Sigma Zoom-0 II 3.5-4.5/28-85 MC..............lohnt sich nicht!................................am Crop ungünstige BW-Spanne.
- Rikenon 3.4-4.5/35-70...............................mein allererstes SLR-Objektiv!...............nicht wirklich erstklassig.
- Soligor MC 3.5/70-220 Macro.......................zu gut!............................................zu groß und schwer.
- Hanimex C-Macro 4.5/80-200......................umgebaut für Weichzeichner-Effekt.......extremer Weichzeichner-Effekt.
AW: Mehr braucht es nicht..
AW: Mehr braucht es nicht..
Aber wisst ihr, was das Verrückteste ist?
Ich könnte es mir auch ausschließlich so vorstellen:
- Peleng 3.5/8
- Tokina AT-X Pro 4/12-24
- Sigma 18-125 OS
- Sigma EX 1.8/24
- Canon EF 2.0/35*
- Canon EF 1.8/50 II
- Leica Summicron-R 2.0/50
- Nikkor-S.C 1.2/55
- Canon EF 1.8/85*
- Tamron 2.5/135
- Leica Elmar-R 4/180
- Canon EF 4/70-200 L IS*
*= habe ich nicht.
Ich müsste meine ganze Rest-Sammlung verkaufen und mir das Canon EF 2.0/35, das Canon EF 1.8/85 und das Canon EF 4/70-200 L kaufen.
Doch ob das reicht? Ja, ich denke schon. Grob überschlagen würde ich dafür wohl um die €2000,- bekommen.
Hmmm... da kommt man ins Grübeln...
AW: Mehr braucht es nicht..
@Henry:
Saubere Loesung Henry!!
Klingt nach gewissenhafter Position und mit Verstand zusammengestellt!!
@Carsten:
DAS ist genau das was ich gerade mache!! Alles das was ich denke das es "ueber" ist geht weg und wird durch das ersetzt wovon ich der absoluten Ueberzeugung bin das es "sinnvoll" ist!
Auf diesem Wege ist nun die 1Ds ins Sortiment der Body´s gerutscht und bei den Linsen das Sigma 1,8/24, EF1,8/50 I und das EF1,8/85 ist bestellt. Danach noch ein 35er mit ansprechender Quali und zu guter letzt waere noch das EF2/100 auf der Liste aber nicht zwingend.
Ich bin recht superfroh mit dem "ausmisten" angefangen zu haben. Da sieht man erst was man alles gehortet hat und doch nur selten nutzt. Als naechstes muss ich noch bei den ganzen UWW´s und WW´s durchschauen. Dann bin ich am Ende und ich denke die restlichen Linsen sind rausfinanziert! ;)
Ist ja langes WE und da kann ich in Ruhe die Auktionen vorbereiten...
LG,
Klaus
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
@Henry:
Saubere Loesung Henry!!
Klingt nach gewissenhafter Position und mit Verstand zusammengestellt!!
@Carsten:
DAS ist genau das was ich gerade mache!! Alles das was ich denke das es "ueber" ist geht weg und wird durch das ersetzt wovon ich der absoluten Ueberzeugung bin das es "sinnvoll" ist!
Auf diesem Wege ist nun die 1Ds ins Sortiment der Body´s gerutscht und bei den Linsen das Sigma 1,8/24, EF1,8/50 I und das EF1,8/85 ist bestellt. Danach noch ein 35er mit ansprechender Quali und zu guter letzt waere noch das EF2/100 auf der Liste aber nicht zwingend.
Ich bin recht superfroh mit dem "ausmisten" angefangen zu haben. Da sieht man erst was man alles gehortet hat und doch nur selten nutzt. Als naechstes muss ich noch bei den ganzen UWW´s und WW´s durchschauen. Dann bin ich am Ende und ich denke die restlichen Linsen sind rausfinanziert! ;)
Ist ja langes WE und da kann ich in Ruhe die Auktionen vorbereiten...
LG,
Klaus
Ja Klaus, das ist nach meiner Ansicht der vernünftige Weg, wenn man sich erstmal seine eigene Meinung zu den Objektiven gebildet hat.
Ich hab echte Perlen wieder verkauft, wie das Flektogon 2.8/20mm, das Micro Nikkor 3,5/55, das Flek 4/25, CZJ Pancolare, Sonnare 135er jedweder Form, 180er Sonnare für die P6, Tair 11, Juptier 37A, Pentax Super Takumare in 28/35/50/85/105/135mm, einmal die Palette.
Die Yashica Linsen sind als nächstes dran, obgleich ich die sehr hoch ansiedel. Aber was soll es, das Zeug liegt rum. Ohne die Sachen einfach "los - zu - lassen" (das sollte man von Zeit zu Zeit üben) wüßte ich bei jedem Kurztrip langsam überhaupt nicht mehr, was ich einpacke.
Und verrückt dabei ist, das mit diesem Entscheidungsweg plötzlich alles recht einfach geworden ist. Die Bildergebnisse sind wieder "konsistent", man kann sich einfach mal ein kleines "Immerdrauf" schnappen und losziehen.
Zur Not noch zwei drei Objektive in die Jackentasche und ab gehts.
Ich erwisch mich immer mehr dabei, das ich mir einfach die Leitz Tasche schnappe, das 28er, das 50er und das 90er rein und gut ist. Alles aus einem Guss.
Allein die dämliche Überlegung, welche der damals getesteten 20er Objektive ich denn nun einpacke...:donk
Deshalb ist mein Ziel, jetzt mit maximal 12 Linsen und 3 Bodys (2 x Digital, 1 x Film ) loszuziehen. Mit Leica kann ich nun sowohl Digital an der EOS als auch Analog mit der R5 arbeiten.
Der Dschungel lichtet sich stark.
LG
Henry
AW: Mehr braucht es nicht..
@CArsten
Mit dem Linsenpark wäre ich komplett "überlastet" und schon längst aus dem Fenster gesprungen.
Hätte ich nicht generell von Zeit zu Zeit "losgelassen", würde meiner heute auch so aussehen. Aber ich hab da frühzeitig einen Riegel vorgeschoben.
Der Riegel hieß "Querfinanzierung muss sein"...
Auch hätte ich Angst, irgendwann als "Messi" da zu stehen...:donk
(Nicht falsch verstehen...:peace:)
LG
Henry
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich finde es hat nichts mit Messi zu tun. Es ist Anfangs eine grosse Neugierde die dann aber schnell fast zu einer Sucht wird. Da scheiden sich dann aber die Dinge. Bei dem einen wird es zu einer richtigen Sucht und bei dem anderen kommt der Punkt der ich nenne es mal "Erleuchtung" und es wird wieder "aufgeraeumt" und sich beschraenkt.
Ich bin froh die zweitere Bahn gefunden zu haben und das ist gut so! Jetzt noch auf die wichigen Dinge konzentrieren und das Equipment Stueck fuer Stueck optimieren!
HUiBUH!
Klaus
AW: Mehr braucht es nicht..
Sehr interessant! Ich bin inzwischen so weit, dass ich bewusst auf Qualität verzichte und die "schlechtere", aber mich ansprechendere Optik einpacke.
Beispiel: Leica Summicron ist weg, Meyer Oreston neu gefettet und justiert dabei. Krass.
AW: Mehr braucht es nicht..
@Henry: Ein Messi bin ich bei meinen Linsen nicht. Die stehen alle sehr ordentlich in der Vitrine.
@Klaus: Ich glaube, über kurz oder lang, werde ich diesen Weg auch gehen.
@Willi: "Besser" oder "schlechter" ist in meinen Augen ohnehin sehr subjektiv. Mein Vivitar 2.0/28 ist das 28er, das ich als letztes verkaufen würde, obwohl das Zuiko 3.5/28 schlich betrachtet sicher das "bessere" Objektiv ist.