Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Hallo,
heute hat mir ein Freund eine Kamera mitgebracht.
Eine Porst reflex M-CE* mit drei Objektiven nun habe ich mal das I-Net durchforstet und kann rein garnichts über die Objektive finden obwohl sie doch eher aussergewöhnlich sind.
1. Porst WW 1:1,8 35mm MC Auto H
2. Porst Color Reflex MC 1:1,7 50mm MACRO 1:3 F
Hat hier schon mal jemand was von denen gehört von ihrer Lichtstärke sind sie wohl eher selten zu finden?
LG Lutz
P.S.: Bin leider nicht zuhause so das ich keine Bilder dazu reichen kann.
P.S.: Oh über das 35mm habe ich hier im Forum was gefunden scheint ja ganz annehmbar zu sein es entsprich ja bei meiner Cam dann einem 70mm 1:1,8 was auch nicht zu verachten ist als Portrait Linse.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Sodele hier mal Bilder von den Linsen.
Wenn es trocken bleibt werde ich auch noch versuchen Testschüsse zu machen im Botanischen Garten hier in Bielefeld.
LG Lutz
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Das 1.8/35 von Porst hatte ich auch mal. Ich war ziemlich angetan von der Linse und habe es nur verkauft weil ich auch ein Nikkor 2.0/35 habe, welches unmerkbar "langsamer" ist und noch ein Stückchen "besser" (dafür aber auch nochmal teurer".
Das 1.7/50 wird eines der vielen Standard-50er sein, die eigentlich nie wirklich schlecht sind.
Beide sind als Portraitlinsen an deiner Oly sicherlich sehr gut zu gebrauchen!
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Öhm,
Carsten du hast sicher gesehen das das keine 50mm Standartlinse ist denn das ist ein 50mm Macro Objektiv und da habe ich noch keines mit 1:1,7 gesehen 2,0 ja gibt es ja auch von Oly aber 1,7 ?
Wenn des ein Normallinse währe hätte ich sie nicht erwähnt weil wie du schon sagtest eben eine von viele aber als Macro nicht mal im Netz finde ich ein 50mm Macro mit so einer Lichtstärke.
LG Lutz
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Ne, das ist sicher keine echte Makrolinse, sondern eine "makrofähige" Standardlinse.
Echte Makroobjektive leisten Abbildungsmaßstäbe von 1:2 oder sogar 1:1, das kriegst du damit sicher nicht hin, darauf würde ich wetten.
Einige 50er können relativ nahe fokussieren, so dass Abbildungen bis 1:3 oder sogar 1:2,5 möglich werden und dann drucken die Hersteller eben "Macro" auf den Ring.
Wie du schon sagst, echte Makroobjektive sind nicht so lichtstark. Das lichtstärke ist das ganz neue Tamron (oder Tokina) 2.0/60 Macro.
Das Cosina 2.8/24, das ich momentan verkaufe, hat auch den Aufdruck "Macro" und man kann sehr nahe damit fokussiren, doch es ist beileibe kein Makro-Objektiv!
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Hi,
da hast du sicher recht.
Ich werde die Linse auch nicht behalten habe ja auch Heute mein Olympus 1:3,5 50mm Macro bekommen das wird sicherlich um längen besser sein.
Ist aber schon ungewöhnlich das es nirgens erwähnt wird.
Ich werde die Beiden gleich mal gegeneinander Antreten lassen mal gucken was da rauskommt.
Ja Tamron hat nachgezogen mit dem 2.0/60 und Olympus hat schon länger Vorgelegt mit dem Zuiko Digital 2,0/50 Vergrösserung 1:2(KB äquiv.1:1) mal abgesehen von den alten 2,0 Macros von Olympus derer es gleich 3 gibt.
LG Lutz
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Zitat:
Zitat von
Andokai
Hi,
da hast du sicher recht.
Ich werde die Linse auch nicht behalten habe ja auch Heute mein Olympus 1:3,5 50mm Macro bekommen das wird sicherlich um längen besser sein.
Das glaube ich auch, Lutz. Glückwunsch zum 50er Oly Makro!
Übrigens, ich habe/hatte einige Linsen, zu denen ich weder im Netz noch in der Fachliteratur etwas gefunden habe.
Über mein Soligor 3.5/70-220 herrscht z.B. auch Schweigen im Walde, dabei ist es so eine gute Linse!
Das ist das Schicksal der Linsen aus der Vor-Internet-Zeit, die nicht von namhaften Herstellern stammen!
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Wow! "DM 975,- in 1975" - Das was eine Menge Geld!
AW: Geschenkt kekrochen aber was ist das ???
Hi,
ja das auf Kamera Geschichte habe ich auch schon gelesen ganz schön heavy der Preis.
Ich weiss ja nicht was damals vergleichbare Kameras von Canon oder Nikon gekostet haben.
Heute ist die Porst kaum noch was wert denke ich.
Ich werde sie in der Bucht mit dem mitgekommenen 1:2,8 135mm vertickern.
LG Lutz