Das wusste ich nicht, ich dachte: Schacht Ulm? Aber München?
Druckbare Version
Das wusste ich nicht, ich dachte: Schacht Ulm? Aber München?
Der gute A. Schacht ist halt umgezogen von München nach Ulm!
Link dazu
siehe Beitrag #16
Glückwunsch! Die Schacht-München-Linsen findet man nicht so häufig. Unbedingt behalten - vor allem, wenn sie noch gut erhalten ist!
Wie sind diese Schachts einzuordnen - hat wer Erfahrung?#
Wie Meyer bzw. Steinheil ?
Es sind ordentliche Objektive, die aber durch keine "Highlights" wie besonders hohe Lichtstärke oder brillante Schärfe auffallen.
Für mich war jahrzehntelang das Travegon 2.8/35 an der Praktina das Standardobjektiv auf Reisen. Es machte und macht immer noch sehr schöne Bilder, es gab nie was zu meckern.
Das gleiche Teil als M42 an DSLR war eher eine Enttäuschung, vermutlich wegen einer sehr weit hinten sitzenden und sehr kleinen Hinterlinse - und deswegen auch extrem schräg einfallenden Randstrahlen.
Das Travenar 3.5/135 hatte ich auch schon kurz - schade, dass ich es wieder weggegeben hatte, inzwischen würde ich es glatt noch mal ausprobieren wollen ;)
Schacht liegt in der Tat etwa auf dem Niveau vo Meyer und Steinheil, nicht ganz bei Schneider-Kreuznach und deutlich entfernt von Leitz und Zeiss - wenn man das so verallgemeinern darf.