Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Hallo,
Ich bin auf der suche eines Makroobjektives für meine EOS 1000d, ich denke das mir ein Manuelles Objektiv hier reicht da ich hauptsächlich meine Tiere im terrarium Fotografiere und denke auch mal das es nicht SO schwer ist selber den Fokus einzustellen.
Leider habe ich keine ahnung von manuellen Linsen, mit AF habe ich schon nen paar gefunden aber keine manuelle....
Es muss auch keine hohe brennweite haben, im unteren bereich langt vollkommen. (ca 50mm-110mm sowas in dem bereich)
Vllt weis einer von euch ja was :)
Mfg
Manuel
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Zitat:
Zitat von
Manuel
Hallo,
Ich bin auf der suche eines Makroobjektives für meine EOS 1000d, ich denke das mir ein Manuelles Objektiv hier reicht da ich hauptsächlich meine Tiere im terrarium Fotografiere und denke auch mal das es nicht SO schwer ist selber den Fokus einzustellen.
Leider habe ich keine ahnung von manuellen Linsen, mit AF habe ich schon nen paar gefunden aber keine manuelle....
Es muss auch keine hohe brennweite haben, im unteren bereich langt vollkommen. (ca 50mm-110mm sowas in dem bereich)
Vllt weis einer von euch ja was :)
Mfg
Manuel
Hallo Manuel,
in Deinem Fall für das Terrarium würde ich zum austesten, was da sinnvoll sein könnte, zu einem Balgengerät, einem Stativ und Versuchsweise zu solchen Objektiven wie dem Helios 44m-2 raten. Auch ein 135mm Tele, das es günstig zu kaufen gibt, sollte erstmal langen. Dazu ein paar passende Umkehrringe und schon hast Du es doch.
Sehr gute Makroobjektive sind nicht gerade billig. Darüber hinaus erfordert das Thema eben viel Licht und oder ein Stativ dazu. Da Du im Makrobereich zur Erzielung einer hohen Tiefenschärfe (willst ja deine Tierchen schon im Ganzen scharf abbilden und nicht nur die Augen) stark abblendest, brauchst Du eben viel Licht und das Stativ. Ein Auszug am Balgen macht die Sache zudem noch dunkler.
Um nun keinen Frust zu schieben, viel Geld für ein 50 mm Makro auszugeben um dann festzustellen, die 105mm wäre es gewesen,
rate ich zu dem Weg. So kannst Du feststellen, welche Brennweite hauptsächlich für Deine Zwecke sinnvoll ist.
LG
Henry
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Ich würde zu 100mm tendieren, denn 50mm ist ja wie unsere Augenbrennweite - da muss man oft nah ran. 100mm vergrößert um das 2-fache.
Empfehlen kann ich :
Pentax 4/100 Makro auf Pentax-Bajonett + PK Adapter für EOS (Big Is)
oder
Soligor 3,5/100 Makro mit M42 Gewinde + M42 Adapter für EOS (Big Is)
mfg Padiej
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Eine Frage dazu:
Gibt es einen Filter, der die Glasreflexionen der Terrarienwände mildert?
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Hallo Manuel,
ich selbst habe zur Zeit 2 Makro-Objektive, die ich an einer EOS 450D benutze und ruhigen Gewissens empfehlen kann:
Als AF-Makroobjektiv habe ich ein
Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Im manuellen Bereich nutze ich ein
Yashica ML Macro 55mm 1:2.8
Vergleichbar mit dem Yashica ist ist dieses hier, das ich aber nicht selbst kenne:
Micro Nikkor 55mm Makro 3.5
Beide MF-Objektive sind qualitativ sehr hochwertig, lichtstark und gestochen scharf bis in die Ecken.
Manuelles Fokussieren ist Übungssache. Bei Terrarientieren hast Du ja im allgemeinen genügend Zeit.
Wichtig ist ein Stativ, gerade bei ungünstigen Lichtverhältnissen und kleinen Blenden (wegen der Tiefenschärfe) kann es zu längeren Belichtungszeiten kommen.
Für die MF's brauchst Du jeweils ein passendes Adapter, um sie an Deiner EOS anschließen zu können (kosten Pi mal Daumen so um die 20 Euro). Teurer sind die mit AF-Bestätigungs-Chip. Da kriegst Du dann ein AF-Piep und das rote Licht im Sucher, wenn der Fokus OK ist.
Zum Thema manuelle Objektive gibt es hier im Forum mehrere ausführliche Beiträge zum Thema Bajonette und Adapter.
Mit Deiner Canon hast Du schon mal eine hervorragende Möglichkeit, MF-Objektive vieler verschiedener Hersteller anschließen zu können.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eine Frage dazu:
Gibt es einen Filter, der die Glasreflexionen der Terrarienwände mildert?
Gegen solche Reflexionen hilft ein Circularer Polflter, der allerdings wieder Licht schluckt.
Wie groß sind denn die Tiere, die Du fotografieren willst ?
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Forensuche?
Ich denke, die GÜNSTIGSTE Lösung für den Anfang sind Zwischenringe + ein Helios oder Revuenon. Kostenpunkt mit etwas Glück noch unter 10 €.
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eine Frage dazu:
Gibt es einen Filter, der die Glasreflexionen der Terrarienwände mildert?
Klar gibt es den. Versuch es mal mit einem Polfilter. Der mindert die Reflexe von nichtmetallischen Gegenständen. Der Grad der Absorption ist dabei einstellbar durch verdrehen des Filters. Nimmt aber nochmals Licht...
LG
Henry
UPS.. sehe grad, Loeffel war mal wieder schneller...:donk
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Forensuche?
Ich denke, die GÜNSTIGSTE Lösung für den Anfang sind Zwischenringe + ein Helios oder Revuenon. Kostenpunkt mit etwas Glück noch unter 10 €.
Könntest du das man genau erklären was das ist? Wäre super nett....
Stativ habe ich ein Manfrotto 055 CXPRO 4.
Die Tiere sind Hauptsächlich Skorpione in der größe von ca 15mm-50mm größe oder Schlangen, zum Fotografieren schiebe ich eh Die Terrarienscheibe weg. Durch die Scheibe will ich net Fotografieren...
Danke für die vielen infos, muss das alles ma genau angucken und schauen wo man diese Linsen herbekommt..
Mfg
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Zitat:
Zitat von
Manuel
Könntest du das man genau erklären was das ist? Wäre super nett....
Stativ habe ich ein Manfrotto 055 CXPRO 4.
Die Tiere sind Hauptsächlich Skorpione in der größe von ca 15mm-50mm größe oder Schlangen, zum Fotografieren schiebe ich eh Die Terrarienscheibe weg. Durch die Scheibe will ich net Fotografieren...
Danke für die vielen infos, muss das alles ma genau angucken und schauen wo man diese Linsen herbekommt..
Mfg
Schau in der Bucht mal nach Zenit Kameras.. da hängen die meisten dran.
Und wenn Du dann noch ein zwei Objektive dazu ergattern kannst, bist Du da der König.
Zwischenringe verlängern nur den Objektivauszug und sind das wofür der Name steht. Schraub oder Bajonettringe, die Du Zwischen Kamera und Dein Objektiv setzt.
LG
Henry
AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d
Hoi,
Okay gut, ich muss das alles erstmal verarbeiten :) Im mom prasseln doch viele infos auf mich ein.
Jetzt heists erstmal die Cam kennenlernen und dann weiterschauen.
Mfg