Voigtländer Color Ultron 1,4/55mm
Hallo !
Ich habe diesen haptischen Traum getestet, ein tolles stück optische Kunst aus 1975:
http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157612857690278/
Hier die Geschicht zu dem Objektiv:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/RolleiflexSL35E.html
´
Es ist eine eigene Welt - Bokeh cremig, Schärfe fein und gut, nicht so gut wie ein Zeiss - aber es hat Charakter.
Wie würdet Ihr das Voigt Color Ultron 1,4 / 55 sehen ?
mfg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Ja, schon toll! Ich hatte nur nicht mehr den Nerv, eine weitere QBM-Linse ohne ∞ auf EOS zu adaptieren. Schade?
Geht so. Hatte mir zu viel CAs im Bokeh. Siehe im Crop Bild #4
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Ich habe ja auch eines und ich finde es sehr gut, aber nicht so gut wie das Zuiko 1.4/50 oder das Nikkor 1.4/50.
Das ist aber eher persönliche Vorliebe.
Von der Abbildungsleistung her ist das Voigtländer absolut klasse. Es hat echten "punch".
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
"war aber das lizenz-freie (abgelaufene) CONTAREX PLANAR, 1959 konstruiert"
lese ich aus der taunusreiter - Seite - also keine moderne Rechnung, sondern gute alte Optik, die auch ihre Grenzen (= Charakter) hat.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Einfach, weil es schön ist, habe ich mir auch mal ein 55er zugelegt. Nachdem mir Willi (Vielen Dank nochmal! :beten:) gestern etwas Starthilfe mit dem Bajonett (Rollei) gegeben hat, habe ich heute mal etwas getestet.
Im Nahbereich alles ok. Bildet ganz offen wärmer ab (noch extremer ist das beim Voigtländer Color-Dynarex 135/2,8).
Also bei 1,4 auf unendlich scheint nicht ganz zu klappen, siehe Bildchen + Crop. Ab Blende 5,6 scheints nicht mehr aufzufallen. :) Siehe letztes crop-Bildchen. Die Vignettierung ist dann auch weg. Im Großen und Ganzen: Nicht viel Neues. (Alle Bildchen sind unbehandelt und so roh wie möglich hier reingejepekt.)
Viel grüßt
der Karsten
PS: Kann man beim 55er auch die Unendlichstellung korrigieren?
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Ja, das geht mit dem typischen QBM-EOS-Weg.
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Ähüm, ich bin noch nicht so lange hier: Was heißt das? Gerne auch auch Link per PM. (Bin ich zu blöde?)
Viel grüßt
der Karsten
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Link per PM ? Keine Ahnung!
Das 1,4/55 ist eine malerische Optik, toll für Portraits, denn die Farben werden dem Namen der Linse gerecht. Fast zu stark kommen die durch.
Im Sonnenlicht ist sie abgeblendet gut, leider verhindert das Auflagemaß die Unendlichkeit, aber ab f5,6 geht es dann fast (Hyperfokaldistanz - die Blendenspanne greift ins Unendlich).
Ich nehme mein 55mm Color-Ultron für Innen ohne Blitz.
mfg Peter
AW: Voightländer Color Ultron 1,4/55mm
Nun, Willi schrieb mir sowas wie: Vorn am Objektiv ist ein Ring den man abschrauben kann (?), darunter sind drei Schrauben, mit denen man die Unendlichstellung korrigieren kann. Zumindest beim 50/1,4.
Geht das auch beim 55er? Da sehe ich am beschrifteten Ring zumindest
keine "Anfasser", mit denen man den Ring abschrauben kann.
Und was ist der QBM-EOS-Weg?
Vielen Dank trotzdem Euch allen!
Karsten
AW: Voigtländer Color Ultron 1,4/55mm
Genau das, was Willi geschrieben hat.
Es gibt übrigens da keine "Anfasser", den Ring muss man schon anders abschrauben. Dafür gibt es spezielles Werkzeug oder man versucht es - gaaaanz vorsichtig - mit zwei kleinen Löchlein...