Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Mir geht es so. Wenn ich mal mit einer richtig guten Linse fotografiert habe, finde ich die andern, die nicht ganz so gut sind, auf einmal ganz furchtbar und bin schwer enttäuscht über eine Linse, mit der ich zuvor noch relativ zufrieden war. (Gestern und heute gerade wieder bemerkt.)
Also, überlegt es euch gut, ob ihr euch Top-Linsen zulegen wollt. Der Weg zurück kann schmerzhaft sein. ;)
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Noe nicht schmerzhaft! Danach kommt Gel di n die Kasse weil die weniger guten dann schleunigst wieder verkauft werden....
Tja und dann, dann, DANNNNN ist Geld fuer weitere gute Linsen im Topf....
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Carsten, es ist immer das Gleiche.. das bessere ist des Guten Feind.
Es gibt ab einer bestimmten Klasse eigentlich keine guten oder schlechten Objektive mehr. Die Unterschiede belaufen sich eigentlich nur noch auf Eignung für etwas bestimmtes, die jeweilige Charakteristik in den Farben, im Bokeh und in dem "Wohlgefühl", haptische und optische Leckerbissen zu nutzen.
Ich scheue auch nicht davor zurück, mir jetzt nochmal ein Zeiss Sonnar 3,5/135 gekauft zu haben, weil ich es für einige Stimmungen aufgrund des Farbenspieles toll finde.
Verluste können sich doch erheblich in Grenzen halten, wenn man sauber herausarbeitet, für welche Einsatzzwecke sich welche Objektive eignen.
Und leider ist es so, das ein ansonsten gutes Objektiv an einer Aufgabe scheitert, die ein günstigeres Objektiv, mit nicht den "Superdaten" ausgestattet, aber plötzlich für einen bestimmten Einsatzzweck ganz hervorragend geeignet ist.
Dies ging mir mit meinem Super Tak 85er, das Peter jetzt hat eben auch so.
Technisch gesehen von der Schärfeleistung ok, aber bei Portraits älterer Damen einfach unschlagbar durch die steuerbare Schärfe.
So hat nach meiner Ansicht jedes Objektiv so seine Vorzüge und Schattenseiten.
Beim Zebra Pancolar beispielsweise nervt der Thorium - Gelbstich total. Jedesmal einen Abgleich um das raus zu bekommen... nervig.
Aber ich nutze das Teil so wie es ist unglaublich gern, um S/W zu foten.
Da ist genau dieser "Gelbfiltereffekt" wunderbar. Oder auch wenn es darum geht, die Kontraste zu übertreiben.. unschlagbar.
Insofern denke ich, da wir alle auf der Suche nach der "Eier legenden Wollmilchsau" sind, es diese nie geben wird. Die Vorzüge eines Objektives sind immer mit der Anwendung verbunden. Selbst Objektive mit Randunschärfen wie das Skoparex sind hervorragend für Reportageaufnahmen von Menschen geeignet. Sie lenken zum Bildmittelpunkt. Technisch gesehen gibt es da durchaus randschärfere Teile, aber ob die so "zeichnen" wie das Skoparex.. ich bezweifel das stark.
Insofern sollte man keine Angst davor haben, nun nur noch Suchtmäßig nach den besten Linsen zu suchen und den anderen Kram zu verkaufen.
Eine gesunde Auswahl an Objektiven dürfte mit 20 Objektiven sicherlich zu realisieren sein und das breiteste Spektrum abdecken. Ich hab mir eine solche Beschränkung inzwischen auferlegt und finde das in Ordnung.
Nur das ich Depp das Tak verkauft habe.. das nervt dann doch.. dies ist eine der Linsen, die einen klar umschriebenen Stil darstellt. :donk
LG
Henry
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es gibt ab einer bestimmten Klasse eigentlich keine guten oder schlechten Objektive mehr. Die Unterschiede belaufen sich eigentlich nur noch auf Eignung für etwas bestimmtes, die jeweilige Charakteristik in den Farben, im Bokeh und in dem "Wohlgefühl", haptische und optische Leckerbissen zu nutzen.
Völlig Zustimmung! Die Haptik macht es bei mir auch aus. Es kommt vor, dass ich ein Objektiv mehr mag als ein anderes, obwohl die Leistung der beiden absolut gleich ist.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Verluste können sich doch erheblich in Grenzen halten, wenn man sauber herausarbeitet, für welche Einsatzzwecke sich welche Objektive eignen.
...
Insofern denke ich, da wir alle auf der Suche nach der "Eier legenden Wollmilchsau" sind, es diese nie geben wird. Die Vorzüge eines Objektives sind immer mit der Anwendung verbunden.
Ebenfalls Zustimmung!
Man muss wissen, welches Objektiv man für welche Aufnahme nehmen sollte.
Es gibt in der Tat echte Spezialisten.
Heute morgen waren wir im Botanischen Garten spazieren. Die Verhältnisse waren fotografisch überaus schwierig: diffuses Licht zwar, doch im Grunde eher düster, so dass man bei ISO200 und f4 nur auf 1/80 oder so kam. Durch die zahlreichen Pflanzen sieht man im Hintergrund immer extrem viel Ablenkung, die nur durch ein weiches Bokeh hätte vermieden werden können.
Diese Situation war für das Volna-3 2.8/80 denkbar ungeeignet - obwohl ich sehr viel vom Volna halte. Hier hätte mir das Nikkor 1.8/85 sicher mehr gebracht. Aber ich wollte das Volna einfach mal wieder ausführen...
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Eine gesunde Auswahl an Objektiven dürfte mit 20 Objektiven sicherlich zu realisieren sein und das breiteste Spektrum abdecken. Ich hab mir eine solche Beschränkung inzwischen auferlegt und finde das in Ordnung.
Und ich bin auf dem Weg dahin. Mich nerven im Moment meine vielen Linsen, wenn ich sie doch nicht nutze...
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Mich nerven im Moment meine vielen Linsen, wenn ich sie doch nicht nutze...
Meine Rede! Ich predige dies seitdem ich hier dabei bin, stimmt’s? :blah:
Ich habe zur Zeit exakt 20 Linsen, die an EOS passen, davon 18 MF,
sowie 6, die an Praktina gehen.
Dabei passen zwei Meyers an beide Anschlüsse und werden jeweils mitgezählt, Gesamtsumme daher 24 Stück.
Mehr darf und muss nicht sein, es ist schon viel! Ich verkaufe (fast) konsequent die "Doppler" und verzichte:donk z.B. auch mal auf zu teure "schöne" Objektive wie das Ultron, das regelmäßig zu teuer :motz für mich ist .
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Anscheinend sind hier keine richtigen "Ragal" - Sammeler, sondern nur Nutzer.
Ich für meinen Teil muss mir das Erkennen der Vor- und Nachteile der Linsencharakteristika noch erarbeiten.
mfg Peter
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Bisher war ich immer total glücklich, wenn ich ein interesantes Objektiv gefunden habe, selbst wenn ich es nur in die Vitrine stellte.
Im Moment finde ich es einfach sehr schade, dass ich nicht genügend Zeit finde, diese Linsen auszuprobieren.
Ich habe daher schon 42 (!) Objektive wieder verkauft. Ich habe aber immer noch 87 (!!) Linsen, wenn ich alle zusammennehme (MF, AF, RF...). Das sind mindestens 50 zu viele. Verkaufe auch gerade wieder. Doch so langsam wird es schwierig auszusortieren, so unglaublich das klingt.
Mein Ziel ist es, ein Set zu haben, das ich an der EOS nutze und eines, das ich an meinen M42-Kameras nutze. Im EOS-Set möchte ich für die wichtigsten Brennweiten jeweils einen Ersatz haben.
Das Problem ist, dass ich eine Menge Linsen haben, für die ich nichts mehr bekommen würde, wenn ich verkaufe. Dann bleiben sie eben doch lieber in der Vitrine.
Ach ja, und eines bekomme ich gerade geschickt. Das musste ich aber einfach nehmen: ein Nikkor-S.C 1.4/50 in tollem Zustand zu einem sehr, sehr fairen Preis - "SC" immerhin meine Initialen. ;)
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Carsten, es hilft ja nix.. geht mir ähnlich mit einigen Objektiven, die hier noch so rumschwirren und den jeweiligen Geschmack bei mir nicht mehr treffen.
In der Regel sind dies aber doch Objektive, die irgendwie als Beifang letztlich doch nicht im eigenen Interessenbereich gelegen haben.
Manchmal, wenn das mal wieder Überhand mit den "Sucht-Käufen" genommen hat, weil ich dies oder jenes nun unbedingt "ausprobieren" muss, fasse ich einfach ganz kurz und schmerzbefreit mal ein kleines Konvolut zusammen und stecke dazwischen eine kleine Perle, die schon zu lange rumlag.
Das ist meist schon ganz gut, um sich mit geschlossenen Augen zu einem noch erträglichen "Verlust" von Dingen zu trennen.
Vielleicht eine Strategie?
Und ja, ich sammel nicht für die Vitrine.. ich will ausprobieren und die Dinge, die mir damals gefielen in der heutigen Zeit neu beurteilen.
Aber ich kann dann auch wieder loslassen, wenn ich merke, die Objektive bilden keinen dauerhaften Reiz für mich. Dann wandelt sich ihr Charakter in
"..schön, kenne ich nun auch.." und dann kann ich "loslassen".
Es ist wie das Spiel des kleinen Jungen, der vor der Schaufensterscheibe sich die Nase "plattdrückt" wegen des Objektes der Begierde.
Ist es dann soweit, er besitzt es, dann verändert sich häufig genug der Charakter des Dinges, wenn es besessen wird.
Davon bin ich absolut überzeugt und aus dieser Masse an Eindrücken bei der Durchforstung der Objektivmassen aus vergangenen Zeiten, bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.
LG
Henry
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
@Henry: ... bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.
welche Marke das wohl sein wird ?
Aber es ist so - Pentacon hin und Jena her
Leica ist der Zenit, und das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar. Ein Schnäppchen habe ich noch nicht ergattert. Henrys Adapter wartet noch.
mfg Peter
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Weise Worte, Henry, denen ich gerne zustimme!