-
#3
12.02.2012 19:28
AW: Venezianische Schluchten
Die Freistellung ist ja wohl der Oberhammer -
#2
12.02.2012 15:43
AW: Venezianische Schluchten
Zitat von Fraenzel
ich staune auch immer wieder, wie ungemein präsent die Dame vor dem ansonsten extrem turbulenten Hintergrundgeschehen auf die extrem angenehmste Art und Weise freigestellt ist.
Die zusammenlaufenden Linien der Häuserschlucht und die extreme Freistellung, die durch das 1.2 ins Bild kommen, rundet es vorzüglich ab.
Das ist es, was ich so liebe an den 1.2ern. Hintergründe verschwinden auch im turbulentesten Treiben und reduzieren sich im Bild auf Linien und "Lichttupfer"..
Wo auf anderen Bildern, die mit AF Objektiven und Blende 5.6 - 8 gemacht werden, versucht wird, alles scharf zu bekommen.. quasi "vom Scheitel bis zur Sohle", sorgt eben genau diese Art der Freistellung mit 1.2ern dafür, noch die Hintergründe zu erahnen, grafische Elemente angedeutet ins Bild zu bekommen, aber wie hier ganz extrem zu sehen, "Passanten" einfach auszublenden. Mit Teleobjektiven extremer Brennweiten könnte man zwar ebenfalls eine Freistellung vom Hintergrund bekommen, jedoch gehen dabei die "Umgebungsvariablen", also in diesem Falle die Häuserschluchten einfach komplett verloren.. und der Effekt wäre weg. Soviel zu unserem kurzen Gespräch mit Deinem Tele-Einwurf..
Dies macht trotz des nicht unerheblichen Ausschuß mit dieser Objektiv-Klasse einfach ganz besonders viel Spaß, ist eine echte Herausforderung für den Fotografen (..nicht wenn es rattert und kracht.. , der Motor Dir aus 20 Bilder eines macht!) und mit überzeugenden Ergebnissen belohnt wird, wenn alles passt.
LG
Henry -
#1
11.02.2012 21:44
AW: Venezianische Schluchten
Hallo Henry,
schon auf dem Kameradisplay war die Aufnahme klasse - aber jetzt im Forumsformat ´ne Wucht!
Gruss Fraenzel
Kommentare zu Venezianische Schluchten (3)