-
#2
17.03.2012 06:54
Bei solchen alten Aufnahmen ist es oft ratsamer, auf SW auszuweichen. Gerade der Diagonalverlauf lädt förmlich dazu ein. Die bunte Darstellung lenkt zu sehr vom grafisch eigentlich
interessanten Motiv ab und läßt es ein wenig in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
In SW wäre dies deutlich interessanter ausgefallen, da in dem Bild sowohl Parallel- als auch Diagonallinien dominieren. NOch ein wenig das Korn glätten und dann wär es das gewesen. Das Nachschärfen schadet dem Bild leider auch
Schade.. so bleibt es relativ uninteressant -
#1
01.03.2012 10:03
Ergänzung
Die Penti II ist eine Halbformatkamera, in die keine normale Kleinbildpatrone paßt. Man benötigt 2 SL-Kassetten. Man muß den Film aus der normalen Kleinbildpatrone herausziehen, abschneiden und dann in eine SL-Kasette reinfädeln. Zum Schluß wieder asu der anderen SL-Kasette rausziehen und umgekehrt mit Tesafilm festkleben und in die Kleinbildpatrone zurückspulen. Leider hat das Foto einen Streifen, den ich nicht wegbekommen habe, und die Qualität ist auch nicht die von Digitalkameras gewohnte.
Hier ein Link zu dieser Kamera:
http://optiksammlung.de/Diverse/PentaconPentiII.html
Wenn man mit so einem Fotoapparat rumläuft wird man mitleidig belächelt. Es hat aber trotzdem viel Spaß gemacht so zu fotografieren, wie es die "Arbeiterklasse" in den 60ern der ehemaligen DDR gemacht hat.
Gruß Gerhard
Kommentare zu Diagonal (2)