-
#11
20.10.2019 11:08
Hallo Helge, Alter Schwede
.....
ich musste ersteinmal schauen, ob Du das bist..... Ich habe es letztendlich am Profilfoto (Salamander) erkannt.
Du hast Dich echt entwickelt.... Vor einigen Jahren hast Du noch meine (calif43) Beiträge bestaunt
und jetzt???
Die Aufnahme ist knackscharf und hat eine tolle Tiefe -
#10
08.10.2013 10:29
Zitat von praktinafan
-
#9
08.10.2013 08:00
Oh, wie schön!
Das Auto hat einen Heckmotor, da scheiden die meisten ehemaligen Automodelle aus D schon mal aus!
Die "Schirmchen" über den Leucten sind ein nettes Detail.
Hatte die Renault Caravelle nicht auch einen Heckmotor? -
#8
07.10.2013 18:07
Zitat von thomas56
-
#7
07.10.2013 09:50
Eigentlich steht doch hinten drauf, dass es ein DAF ist ...
-
#6
06.10.2013 21:42
Die Römer hatten auch einen lustigen Kombi auf der 500er Basis und vom Cabrio eine Abarth Version
Ist das das Dienstauto vom Darmstädter DCC Büro? -
#5
06.10.2013 21:35
Bingo.
Respekt an den Autokenner Thomas, der sich von der Perspektive nicht hat täuschen lassen. Das ist ein winzig kleines Cabriolet, dessen Stummelheck hier vom 24mm-Objektiv gestreckt wird. Bianchina heißt es und ist gerade mal 3 Meter lang. -
#4
06.10.2013 21:25
Autobianchi auf Basis Fiat 500
-
#3
06.10.2013 20:02
Auch DKW ist es nicht.
-
#2
06.10.2013 18:16
Borgward ist schon mal falsch.
-
#1
06.10.2013 18:01
Ich tippe mal auf Borgward Isabella
Gruss Fraenzel
Kommentare zu Was ist das? (12)