Beschreibung von JKoch51

Technik:
Kamera EM10II, Makro 2,8/60, stack aus 20 Aufnahmen
Das kleine Tierchen erschien wie tot und hat auf vorsichtige Berührungen mit dem Finger nicht reagiert. Ich habe also die Blume abgeschnitten, alles in Positur gebracht und meine Aufnahmen gemacht. Danach habe ich die Blume mit dem Tierchen beiseite gelegt, um es noch später unter dem Mikroskop zu betrachten. Dummerweise in die pralle Sonne gelegt...und siehe da es ist "entfleucht".
Ich hatte das ganze auf einem Tablett und konnte noch sehen, wie das Tierchen weg krabbelte, also nicht geflogen ist. Eine Hummel würde doch fliegen, oder?
Weiß jemand was dies ist?
Danke und Gruß Jürgen
Kamera EM10II, Makro 2,8/60, stack aus 20 Aufnahmen
Das kleine Tierchen erschien wie tot und hat auf vorsichtige Berührungen mit dem Finger nicht reagiert. Ich habe also die Blume abgeschnitten, alles in Positur gebracht und meine Aufnahmen gemacht. Danach habe ich die Blume mit dem Tierchen beiseite gelegt, um es noch später unter dem Mikroskop zu betrachten. Dummerweise in die pralle Sonne gelegt...und siehe da es ist "entfleucht".
Ich hatte das ganze auf einem Tablett und konnte noch sehen, wie das Tierchen weg krabbelte, also nicht geflogen ist. Eine Hummel würde doch fliegen, oder?
Weiß jemand was dies ist?
Danke und Gruß Jürgen
-
#5
14.06.2016 22:52
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Erläuterung
:-) ro -
#4
14.06.2016 11:14
für spirolino:
die Kamera EM10II besitzt eine Fokus-bracketing-Funktion, man kann Anzahl der Fokusschritte und Schrittweite frei wählen, dann braucht man nur den (nahen) Anfangspunkt festzulegen und los gehts.
Allerdings setzt diese Methode eine Stackingsoftware am Computer voraus (bei mir Helikon Fokus Pro), es erfolgt keine Verarbeitung zum fertigen Bild in der Kamera wie z.B. bei der E-M1 mit entsprechender Firmware.
Gruß Jürgen -
#3
14.06.2016 09:58
Der Aufwand hat sich gelohnt. Macht die Oly den Stack in der Kamera und braucht es dazu ein Powerzoom?
lg ro -
#2
13.06.2016 21:32
Hallo,
im Olympus-Fotoforum hat ein Teilnehmer diesen Käfer bestimmt: es ist ein "gebänderter Pinselkäfer", Familie Blatthornkäfer, lat. Trichius fasciatus
Danke für die Hilfe
Jürgen -
#1
13.06.2016 20:32
Hallo Jürgen,
das wird ein Pinselkäfer sein, der "tarnt" sich als Hummel.
LG,
Heino
Kommentare zu ist das eine junge Hummel? (5)