Beschreibung von Silvia

Aufnahme mit EOS 450D und 4/300 mm Orestegor Teleobjektiv Meyer Görlitz
bei Blende 5.6, ISO 1600 auf Sphinx-Montierung, 19 Aufnahmen a 240 Sekunden, in 2 Sommernächten, kein Dark,
kein Flat, von Hand geditherd. Mit DSS gestackt, mit Fitswork und PS bearbeitet.
Unter wirklich dunklem Himmel ist diese Galaxie als länglicher Nebel am Himmel für das dunkeladaptierte Auge sichtbar.
bei Blende 5.6, ISO 1600 auf Sphinx-Montierung, 19 Aufnahmen a 240 Sekunden, in 2 Sommernächten, kein Dark,
kein Flat, von Hand geditherd. Mit DSS gestackt, mit Fitswork und PS bearbeitet.
Unter wirklich dunklem Himmel ist diese Galaxie als länglicher Nebel am Himmel für das dunkeladaptierte Auge sichtbar.
-
#4
24.01.2015 08:07
Sehr, sehr beeindruckend
LG Jörn -
#3
22.01.2015 15:49
Hallo,
eine wiklichsehr schöne Aufnahme von M31
Gruss Fraenzel -
#2
19.01.2015 10:53
Sehr beeindruckend.
Okay, bei den Fachbegriffen steige ich dann mal aus, aber es kommt ja auf das Ergebnis an und nicht darauf ob der Betrachter
genau versteht was betrieben wurde um das Bild zu machen. Aber wenn ich eine Frage zur Astrofotografie habe,
weiss ich jetzt wen ich damit belästigen werde.
Vielen Dank fürs Zeigen und ich freue mich auf weitere Bilder von Dir.
Ed.
-
#1
19.01.2015 08:48
Wow, sieht gut aus! Danke auch für den Einblick in das "Making of". Steckt schon viel Arbeit drin, in solchen Bildern. Auch viel Arbeit am Rechner.
Ich habe das mal versucht mit einer Montierung eines Bekannten. Allerdings nur ein einziges Bild mit 200mm am Vollformat. Leider war auch der Himmel nicht sonderlich streulichtfrei. Immerhin konnte man die Galaxie als solche auch erkennen, allerdings längst nicht so groß, brilliant und scharf wie hier.
Schönes Bild zum Einstand,
LG,
Heino
Kommentare zu Andromedagalaxie (4)