Beschreibung von Helge
Brütendes Wanderfalkenweibchen.
Olympus E-3; Zuiko 50-200 ED; 200 mm; f/4; 1/160 s; ISO 800
Angeblich sind diese seltenen Tiere ja unglaublich scheu und wenn ein Wanderfalke irgendwo nistet, wird gleich in einem Umkreis von mehreren Hundert Metern alles gesperrt für Kletterer, Wanderer, Radfahrer etc.
Nur die Falken, die regelmäßig auf unserem vereinseigenen Steinbruchgelände zu finden sind, wissen leider nichts davon, dass sie so scheu sein sollten...
Olympus E-3; Zuiko 50-200 ED; 200 mm; f/4; 1/160 s; ISO 800
Angeblich sind diese seltenen Tiere ja unglaublich scheu und wenn ein Wanderfalke irgendwo nistet, wird gleich in einem Umkreis von mehreren Hundert Metern alles gesperrt für Kletterer, Wanderer, Radfahrer etc.
Nur die Falken, die regelmäßig auf unserem vereinseigenen Steinbruchgelände zu finden sind, wissen leider nichts davon, dass sie so scheu sein sollten...
-
#2
18.07.2013 18:05
Schön ihn mal so nah zu sehen. Gerade gestern Abend kam eine Doku über diesen Vogel. Er ist das schnellste Raubtier der Erde. Klingt komisch
Ist aber so. Im Sturzflug erreicht er bis zu 320 KMH. Er stellt damit Gepard und Co. locker in den Schatten!
-
#1
14.07.2013 19:33
Wie schön, dass Eure Falken so ahnungslos sind...!
Ein etwas knapper Schnitt - wie ich finde - der Rest ist allererste Sahne.
Gruss Fraenzel
Kommentare zu Wanderfalke (3)