-
#1
24.02.2013 15:35
Tut mir leid, für mich gehört dieses nicht so "spannende" Bild höchstens in "Schnappi & Humor"....
Gruß
Thomas -
#2
27.02.2013 12:18
Hallo Jack, Du solltest wirklich noch mal Deinen Nachbearbeitungs- bzw. Umwandlungs-Workflow optimieren. Bei diesem Bild und auch bei dem davor ("Fotograf") sind wieder heftige jpg-Artefakte an allen Kanten zu sehen. Außerdem wirkt die Blüte in diesem Foto auf mich etwas überschärft.
Die Bildidee hier gefällt mir eigentlich gut aber ich finde sie nicht optimal umgesetzt. Mehr Konzentration auf das Wesentliche, weniger drumherum, das würde besser wirken. Ein konkreter Vorschlag: Hochformat, Aufnahmestandort etwas nach rechts verschieben, dann schlägst Du mehrere Fliegen mit einer Klappe: Die Ablenkung rechts oben und der schwarze Streifen rechts unten verschwinden aus dem Bild, der dunkle Knubbel links hinten verschwindet hinter der Schneehaube der Rose, die Rose hat mehr Luft nach unten, kann mehr "hängen", man sieht mehr vom schmutzigen Eimer und das Bild wirkt dadurch noch trauriger, der Henkel des Eimers überschneidet sich nicht mehr mit der Blüte. -
#3
28.02.2013 13:52
hi Helge!
Danke für die erhellenden Worte!
Das mit der Umwandlung bekomme ich eigentlich nie ganz gebacken, ich habe früher photoimpact genommen =Artefakte, dann PS=Artefakte, Acdsee=Artefakte, jetzt
verwende ich nach Bearbeitung den picture resizer von Microsoft stufenweise - gleicher Mist!
Irgendwann gebe ich es auf und stell keine Bilder mehr in ein Forum....
Und was du jetzt als überschärft bei der Blüte gesehen hast, die war echt schockgefroren, wir hatten zu dem Zeitpunkt etliche Minusgrade und es war ein Mittelding zwischen
verwelkt und gefroren - hat tatsächlich so ausgeschaut. Der (nicht vorhandene) Sonnenstand hat das übrige geleistet.
cu Jack -
#4
28.02.2013 16:08
Zitat von Jack ombrilla
Woran es hängen könnte bzw. was empfehlenswert ist:
- Am wahrscheinlichsten erscheint mir, dass die Bilder zu stark komprimiert sind. Je nach Motiv und Detailreichtum ist der Speicherbedarf sehr unterschiedlich aber als ganz groben Anhaltspunkt würde ich sagen, dass bei 1000px Kantenlänge eine Dateigröße von 200 kB nur bei speziellen Motiven (viel unscharfer Bereich oder gleichförmige Flächen) ohne Verluste unterschritten werden kann. die ca. 120 kB, die Dein Bild hat, sind schon sehr knapp. Bei fast allen Programmen kann man die Komprimierung bzw. Dateigröße beim exportieren von JPGs einstellen.
- Schärfen sollte immer der letzte Schritt sein. Wenn man vor dem Verkleinern schärft und dann möglicherweise beim Verkleinern/Exportieren noch mal, kann das zu unerwünschten Effekten führen.
- Wenn man Bilder nachträglich bearbeitet, sollte man dies wenn möglich immer von der RAW-Datei ausgehend machen. Die JPGs, die direkt aus der Kamera kommen, sind inzwischen bei den meisten Herstellern sehr hübsch anzuschauen, aber sobald man irgendwas daran nachbearbeitet, ist der Qualitätsverlust nach meiner Erfahrung erheblich im Vergleich zum RAW.
- Mit stufenweisem Verkleinern habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Wesentlich bessere Ergebnisse bekomme ich, wenn ich die Originaldatei in einem Schritt auf das gewünschte Maß verkleinere.
Viel Erfolg! -
#5
01.03.2013 10:16
Neee sooo leicht frustriere ich schon nicht!
oder wer austeilen kann, muß auch einstecken können!
Werde es probieren...
cu Jack
Kommentare zu Valentinstag (5)