Beschreibung von Fhubi

aufgenommen aus dem Skigebiet Davos/Parsenn
Freihandpano aus 4 QF-Aufnahmen mit f/13, 1/800s, 100 ISO, 250mm (KB)
hochgeladen im png-24 Format,
das hier offensichtlich die einzige Möglichkeit ist, ein Pano mit max. 2000px Breite darzustellen, was ich für ziemlich mickrig halte !?
Freihandpano aus 4 QF-Aufnahmen mit f/13, 1/800s, 100 ISO, 250mm (KB)
hochgeladen im png-24 Format,
das hier offensichtlich die einzige Möglichkeit ist, ein Pano mit max. 2000px Breite darzustellen, was ich für ziemlich mickrig halte !?
-
#1
04.03.2012 21:47
Dies ist nicht mehr die einzige Möglichkeit, denn es ist auch möglich jpg und jpeg in einer Größe von max 1920pix einzustellen.
Diese Option war noch nicht eingestellt, weil die Kategorien-Einrichtung erst heute durchgeführt wurde.
Eine Liste der in den jeweiligen Kategorien möglichen Upoadgrößen und Dateitypen findet sich in einem kleinen Link direkt am Dateiauswahlbereich.. es erscheint bei Klick auf diesen Link ein weiteres Fenster, das die Daten nach Kategorien getrennt, anzeigt.
Tja "mickrig"..., wohl kein Mekka für Panorama-Fotografen, die immer mehr Bilder aneinanderkleben und 4000 Pixel brauchen.. 1920er Auflösung muss da reichen
-
#2
04.03.2012 22:10
betr. Panogrösse
Ich finde die jetzige Limitierung auf max. 1000x2000px für ein Pano zu gering im Vergleich zur alten Galerie, wo noch eine Grösse von 800x5000px möglich war,
wobei ich die 1MB grosszügig finde im Vergleich zu den mickrigen 600 KB von früher!
Ich erachte eine Grösse von 500x4000px als sinnvoll, was übrigens nicht mehr Platz braucht als 1000x2000px,
dafür dem besonderen Langformat eines Panos viel besser entspricht, sonst gerät man in Gefahr, nur wenig aussagende "Spagettis" zu bekommen (;-)
lg Fredy -
#3
04.03.2012 22:16
Lass mich mal sehen, was man da machen kann. Wenn es möglich ist (muss ich checken) Pano's für die Kategorie in einer neuen Browser-Instanz zu laden, dann erhöhe ich das Limit..
-
#4
04.03.2012 22:25
Progamm-Optionen geben das nicht her.. kann zwar jede Größe einstellen, will das aber aus den Layoutgründen nicht.
Wir werden es intern diskutieren und wenn wir einen Einsprung in dem Programm finden, der es uns ermöglicht, ein Bild nur aus der Kategorie heraus in einem neuen Browsertab zu starten, werden die
Grenzen hochgesetzt. Zur Zeit ist es nur möglich, diese Vorstellung global umzusetzen. Dann würde sich aber jedes Bild aus jeder Kategorie in einem neuen Fenster öffnen !
Bleibt also abzuwarten -
#5
04.03.2012 22:32
Danke...
...für die prompte Reaktion, was nicht überall der Fall ist, dafür gibt es
lg Fredy
Kommentare zu Silvretta-Hochwinter (5)