Beschreibung von spirolino
Ich bin am östlichen Rande des Odenwalds aufgewachsen, lebe heute in der Rheinebene mit Blick auf den Odenwald. Viele male in meinem Leben war ich auch nachts im Odenwald und nie hatte ich dort bewusst die Milchstraße gesehen. Bis diese Tage. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt sie zu finden und als Panorama aufzunehmen. Geholfen hat mir online Kartenmaterial. Gut 20 km Luftlinie vom Zentrum des Rhein-Neckar-Raums kann man die Milchstraße schon gut sehen und im ersten nächtlichen Ausflug hatte ich schon bilder des phantastischen Motivs im Kasten.
Zurück zu Hause hatte ich mein Kartenstudium vertieft und vermeintliche First Class Locations ausgemacht.
Dann war ich zweimal an Neumondnächten unterwegs um an den aussichtsreichsten Stellen Aufnahmen zu machen.
Einzelbilder und Mosaike. Hier im Bild zweireihig aus insgesamt 12 Hochformataufnahmen.
Zurück zu Hause hatte ich mein Kartenstudium vertieft und vermeintliche First Class Locations ausgemacht.
Dann war ich zweimal an Neumondnächten unterwegs um an den aussichtsreichsten Stellen Aufnahmen zu machen.
Einzelbilder und Mosaike. Hier im Bild zweireihig aus insgesamt 12 Hochformataufnahmen.
-
#8
25.04.2018 02:24
WoW
Genau nach meinem Gusto 👌🏼👨🏻*🎨 Bravo Roland -
#7
07.06.2017 11:00
Gefällt mir sehr gut!
-
#6
30.05.2017 17:34
Vielen Dank an alle. @André: ja, die Panormamen der Serie haben ganz schön Arbeit gemacht. Auch im Vorfeld und in der Verarbeitung der Bilder. Mit der Aufnahme von Panoramen bin ich erfahren. Zweireihige Astro-Mosaike haben schon ihre Tücken und bereiten mehr Mühe.
Grüße
ro -
#5
30.05.2017 08:31
tolle Arbeit! - vom Aufwand her muss man es ja auf jeden Fall Arbeit nennen.
-
#4
30.05.2017 06:54
Top
würde ich glatt als Poster ausdrucken.
-
#3
30.05.2017 02:15
Faszinierend!
-
#2
29.05.2017 22:02
WOW!!!
Sehr schönes Bild und beeindrucken was Du da an Arbeit investiert hast.
Von mir gibts 5 Sterne.
Ed. -
#1
29.05.2017 22:01
Glückwunsch! die Arbeit hat sich gelohnt.
Kommentare zu Milky Way Trail (8)