Beschreibung von spirolino
Vom Hohlohturm bei Kaltenbronn von 1012m Höhe kurz vor Sonnenuntergan aus beobachtet. Ein derart ausgeprägtes Nebelmeer zu Gesicht zu bekommen, ist ein besonderer Glücksfall . Ein junger einheimischer Mann hat mir erzählt, dass er das nur dreimal so eindrucksvoll gesehen hat. Eigentlich hatten wir morgens in Bad Wildbad mit einem derartigen Ereignis gerechnet. Dort hatte uns ein Stammholzfahrer der Forstverwaltung hatte uns erklärt, dass er unter den aktuellen Bedingungen ein solches Ereignis für möglich hält. So waren wir früh mit der Sommerbergbahn hoch gefahren. Es war allerdings obenwie unten herrliches Sommerwetter. Unverhofft hatten wir das Erlebnis dann am Spätnachmittag 20km weiter.
Der Blick geht über die Nebelbänke im Murgtal Richtung Baden-Baden mit dem Merkur mit Aussichtsturm und dem Fremersberg links, etwas niedriger mit SWR Fernsehturm. Hinter diesen Gipfeln geht der Schwarzwald in die Rheinebene über. Die lag komplett im Nebel.
Der Blick geht über die Nebelbänke im Murgtal Richtung Baden-Baden mit dem Merkur mit Aussichtsturm und dem Fremersberg links, etwas niedriger mit SWR Fernsehturm. Hinter diesen Gipfeln geht der Schwarzwald in die Rheinebene über. Die lag komplett im Nebel.
-
#3
14.10.2019 21:32
Klasse Fernsicht! Über der Rheinebene hinweg sind Berge der Vogesen sichtbar. Wenige Kilometer weiter von Schliffkopf aus besteht an klaren Tagen im Herbst und Winter eine Sicht, welche bis zu den Schweizer Viertausendern reicht.
-
#2
06.01.2017 11:13
Hallo,
am Hoheloh (Schwarzmies) bin auch immer gerne, entweder als Ausgangspunkt zur Grünhütte oder als Ziel von der Teufelsmühle aus.
Gruß Klaus -
#1
03.01.2017 10:37
Vielen Dank für die tolle Impression, Roland. Sehr schön eingefangen.
Erinnert mich an eine Fototour, die mich vor einigen Jahren mal bei eisigsten Temperaturen auf den Hohlohturm geführt hat.
LG
Heino
Kommentare zu Nebelmeer Nordschwarzwald (3)