-
#4
25.02.2014 12:24
Zitat von Januwid
noch mal danke für das Lob. Ich selbst stand beim Fotografieren nicht im Nebel - es war eigentlich ein sehr klarer Morgen, nur an wenigen Stellen hatte sich etwas Bodennebel gebildet und der stieg gerade aus dem Tal auf und wurde dadurch gegen den Sonnenaufgang sichtbar.
Was die Bearbeitung betrifft: Jedes digitale Foto ist bearbeitet. Entweder durch eine Automatik bzw. ein gezielt ausgewähltes Programm in der Kamera wenn man im JPG-Format fotografiert, oder durch einen nachgeschalteten Workflow wenn man im RAW-Format fotografiert. Da ich fast ausschließlich im RAW-Format fotografiere, mache ich die Bearbeitung manuell.
In diesem Fall habe ich vor allem die Kontraste deutlich reduziert damit die mittleren Helligkeitsstufen noch erkennbar sind und nicht nur eine schwarze Silhouette vor hellem Himmel zu sehen ist. Da die Farben durch die Kontrastreduzierung stark verblassen, habe ich das versucht durch ein Anheben der Dynamik auszugleichen. Mein Maßstab war, dass das Bild so am besten meinem subjektiven Eindruck vor Ort entspricht - der Himmel war tatsächlich so gelb.
Zu der Frage der Bearbeitung gibt es im Moment einen (wie ich finde) ganz interessanten Thread im Forum:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18989
-
#3
24.02.2014 08:37
Vielen Dank, Januwid für so viel Lob - ich weiß zwar nicht so recht womit ich das verdient habe, aber freuen tut es mich trotzdem. Nur eines muss ich noch klarstellen bevor es vielleicht beim nächsten DCC-Usertreffen enttäuschte Gesichter gibt: Es müsste "er" statt "sie" heißen...
-
#2
21.02.2014 23:41
Tolles Spiel von Linien, Farben, Licht und Dunkel: Gerade die Lichtkannte auf der Mauer im Vordergrund kommt toll. Richtig schön.
LG behak -
#1
19.02.2014 16:50
Ein etwas anderer Odenwald als der in der FAS diskutierte.
Kommentare zu Nebelstreifen (6)