-
#3
03.06.2012 17:51
das ist ja ein sehr seltenes Exemplar, der von
dir gut in Szene gesetzt wurde.
Lg Jürgen -
#2
31.05.2012 13:17Ich bin im großen und ganzen recht zufrieden mit der E-P1 gewesen und habe mir daher nach einem Defekt auch die E-P2 als Nachfolger geholt (jeweils günstig gebraucht). Als kleine Immerdabei-Knipse sind Oly µFT-Kameras ganz o.k. und haben der NEX den internen Stabi voraus was für einen Altglasverwender schon ein interessantes Argument ist. Nachteilig sind das vergleichsweise hohe Rauschen und die piepselige Bedienung. Und der hohe Cropfaktor ist Fluch und Segen zugleich: Ideal für Tele- und Makroaufnahmen, schlecht für WW und Freistellung.
Zitat von Josef17
Aber den Hauptteil der Bildqualität macht doch ohnehin das Objektiv aus. Zumindest solange man nicht im High-ISO-Bereich unterwegs ist, zeichnet doch jeder halbwegs moderne Sensor Bilder auf, die ggf. mit etwas Nachbearbeitung gut aussehen, oder?
-
#1
31.05.2012 12:22
Ja, am Altrhein lassen sich tolle Aufnahmen machen. Der ist mir da leider nicht begegnet. Meine Ausbeute beschränkte sich auf Störche und den roten Milan. Ich staune auch immer wieder, was die kleine Olymus für starke Bilder macht- ich hab allerdings nur die kleine SZ 30 MR




Kommentare zu Geweih (4)