-
#3
24.04.2017 18:16
Danke, Danny!
Ich finde die Weitwinkel auch seeeeehr praktisch, da ich eigentlich zu bequem für die manuellen Objektive bin (*duck*).
Zur Zeit kommt allerdings hauptsächlich ein Orestegon 2.8/29 mit; das hat eine Naheinstellgrenze von 22cm und taugt (mit ner GeLi) auch als Weitwinkel recht gut.
Außerdem hat man nur eine halbe Objektivdrehung von Minimum- zu Maximum-Entfernung, wieder was für faule ;-)...
Naja, es gibt auf dem Sektor ja so einige, auch das Primagon wird je gerade etwas rehabilitiert, zumindest im Makrobereich mag ich es recht gern.
Also, weiter viel Spaß beim Ausprobieren!
Gx
Jubi -
#2
23.04.2017 23:15
Tolles Bild !!!
Das alte Fleki mit 2.8 ist eine unterschätzte Linse.
Die Meisten suchen nach dem neueren mit 2.4 (welches auch gut ist falls man ein gutes Exemplar erwischt (Serienstreuung))
Ich habe beide, bin aber noch nicht zum Testen gekommen.
Das Gute am Fleki ist seine kurze Nahdistanz, die solche Fotos ermöglicht.
Ist übrigens auch meine neue "Leidenschaft".
Weitwinkeloptiken mit kurzer Nahgrenze als Makro benutzen.
Das ermöglicht tolle Bildwinkel, die mit klassischen Makros in den üblichen 50 - 100 mm Brennweite nicht machbar sind.
Weiter so - hast mich inspiriert !
Danny -
#1
02.04.2017 10:19
Ja! Sie blühen schonwieder!
Für den Raum nordöstlich Berlins hatte ich mir "über Jahrzehnte" so die dritte Aprilwoche plus-minus
als Buschwindröschen-Blütezeit gemerkt. Aber was kümmern den Turbofrühling die alten Rhythmen?
Dein Foto ist inspirierend,weil ich auch irgendwann mal ein Bild ähnlicher Art machen möchte,
welches diese Blümchen im Wald-Kontext zeigt.
Kommentare zu Anemonenzeit!!! (3)