Beschreibung von Kabraxis
Dieses Bild entstand in einer Fußgängerunterführung in Lugano . Die Wände und zum Teil das Mobiliar sind komplett in eine Zeitungscollage gehüllt. Ich hätte nicht gedacht das man im Außenbereich eine so homogene Fläche hinbekommen kann.
Das Bild wurde mit einer Nikon F2AS und einem Voigtländer 15mm Heliar aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 4 Sekunden. Ein Stativ kam nicht zum Einsatz die Kamera stand während der Aufnahme auf einem Mauervorsprung.
Das ganze ist dann im Badezimmer mittels Tageslichtdose entwickelt worden. Als Entwickler kann der HC-110 in der Verdünnung F zum Einsatz. Während 11:30 Min und 21 °C Temperatur hatte der Film genügend Zeit. Gekippt wurde 1 Minute ab Start und dann alle 2 Min 20 Sekunden. Das fixieren übernahm der Rollei RXA in der Verdünnung 1 + 4 (für 4 Minuten).
Wirklich beeindruckend finde ich die gerade Linie des kleinen Vorsprunges die ohne eine sichtbare Verzeichnung sich durch das ganze Bild zieht.
Gruss Pascal
Das Bild wurde mit einer Nikon F2AS und einem Voigtländer 15mm Heliar aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 4 Sekunden. Ein Stativ kam nicht zum Einsatz die Kamera stand während der Aufnahme auf einem Mauervorsprung.
Das ganze ist dann im Badezimmer mittels Tageslichtdose entwickelt worden. Als Entwickler kann der HC-110 in der Verdünnung F zum Einsatz. Während 11:30 Min und 21 °C Temperatur hatte der Film genügend Zeit. Gekippt wurde 1 Minute ab Start und dann alle 2 Min 20 Sekunden. Das fixieren übernahm der Rollei RXA in der Verdünnung 1 + 4 (für 4 Minuten).
Wirklich beeindruckend finde ich die gerade Linie des kleinen Vorsprunges die ohne eine sichtbare Verzeichnung sich durch das ganze Bild zieht.
Gruss Pascal
-
#5
10.01.2013 22:51
@Fraenzel
Das war der Efke 100 bei ISO 100
@beatephmc
Das mit dem Schirm war so halb geplant. Es sah vor Ort ziemlich gut aus, da ich aber nur einen externen Sucher habe war es gar nicht so einfach alles auszurichten, das mit den Zeitungen jetzt quasi eine "Welle" entsteht war Zufall. Der Titel hat sich danach auch erst beim anschließenden Betrachten gebildet. Vor Ort war es einfach eine sehr ansprechende Komposition (wäre auch in Farbe gut geworden).
@Helge
Damit magst du Recht haben.
Gruss Pascal -
#4
10.01.2013 22:38
Großartiges Foto! Aber weißt Du was? Der eigentliche Knaller ist in meinen Augen die Geschichte mit dem Regenschirm. Wirkt so unsinnig in dem Tunnel wie gleichzeitig zutiefst sinnig gegen diese massive Informationsflut. Was für eine tolle Bildaussage! Mal ehrlich, war das geplant? So oder so:
von mir!
-
#3
10.01.2013 11:34
Ein starkes Motiv mit der einsamen Frau im Tunnel.
Gern wüßte ich noch das verwendete Negativmaterial.
Gruss Fraenzel -
#2
10.01.2013 09:12
Sehr schönes Bild Pascal, Deine Bilder haben immer Qualität. Das Bild kommt in SW richtig zur geltung, die "Tube" bzw. Röhre ist schon faszinierend vor allem weil die Frau darin so "verloren" wirkt.
LG
Thomas -
#1
10.01.2013 08:20
Wow, die DCC-Galerie kommt so langsam richtig in Schwung. Auch das hier ist mal wieder ein großartiges Foto von einem äußerst interessanten Motiv. Besonders freut mich, dass Du uns mit Deinen Beschreibungen fast immer sehr ausführlich an der Entstehung der Bilder teilnehmen lässt.
Dein Erstaunen über die verzeichnungsfreie Darstellung der feinen Linien des Vorsprungs kann ich aber nicht ganz nachvollziehen: Die Linie liegt doch fast in der Mitte des Bildes und dort sieht man nach meiner Erfahrung bei fast keinem Objektiv die Verzeichnung. Eine Linie, die exakt durch die Mitte des Bildes läuft, kann nach meinem optischen Verständnis sogar prinzipiell keine Verzeichnung aufweisen solange die Linsen alle rotationssymmetrisch sind. Wirklich sichtbar wird der Effekt doch eher bei Linien, die sich in der Nähe des Bildrandes befinden, oder?
Kommentare zu Informationsflut (5)