Beschreibung von classicglasfan
Nachdem ich schon mit einem 1000er Maksutov-Spiegeltele recht gute Mondbilder hinbekommen habe, wollte ich testen, wie sich mein Sigma 5-6.3/150-500 an der A7R2 schlägt, mit dem ich an der EOS M schon zufrieden war. Ich habe vorher mit Hilfe der EOS M die Blende auf "ganz offen" gestellt und es "rein mechanisch" adaptiert. Fokuseinstellung erflogte manuell.
-
#2
18.10.2016 23:24
Ich würde sagen, Du hast so ziemlich die optimale BQ erzielt. Daumen hoch!
-
#1
27.10.2015 12:50
Klasse!
Schön zu sehen ist auch, dass der Luna noch eine Nuance zum "voll" fehlt.
Am linken Rand ploppen einige beleuchtete Bergspitzen und/oder Kraterränder
aus einem nicht besonnten Umfeld heraus. Schön scharf!
Kommentare zu Vollmond mit Sigma 5-6.3/150-500@ 6.3, 500mm 1/250s (2)