-
#7
24.10.2012 15:04Ah, hat es doch noch einer bemerkt...
Zitat von hinnerker

Die beste Ehefrau von allen hat mir zum Geburtstag einen 60cm-Faltreflektor geschenkt, der zusammengefaltet auch noch in die kleine Fototasche passt. Im Urlaub war das der Running Gag - jedesmal wenn jemand schlechte Laune hatte, habe ich den "Aufheller" rausgeholt. Der kam hier mit der silbernen Seite zum Einsatz. -
#6
24.10.2012 14:33
Was hast Du hier als Aufheller für die Gesichtspartie benutzt/ausgenutzt .. das macht den interessanten Teil des Bildes aus..

Normalerweise eignen sich hier Zeitungen oder helle Jacken, T-Shirts oder ähnliches.. das ist hier die spannende Frage. -
#5
22.10.2012 14:21Kein Filter, mit ISO 50 und 1/6400s hat es auch so für f/1.4 gereicht.
Zitat von Räbenfluch
-
#4
22.10.2012 13:30
Hattest du nen ND-Filter drauf, oder wie hast du die Offblende geschafft?
Lg timo -
#3
21.10.2012 19:56Ja, ich auch. Aber die Katzenaugen allein sind es ja nicht, die machen andere Objektive fast genauso schön. Nur kann man die nicht bei Offenblende in der gleißenden Mittagssonne verwenden, das Summilux aber offensichtlich schon.
Zitat von hinnerker
-
#2
21.10.2012 18:46
Summilux "Biotar" - Katzenaugenswirl.. ich liebe es.
Schön getroffen..
LG
Henry -
#1
21.10.2012 16:55
Man erkennt den Leica-glow

Sehr schönes Bokeh.
LG Timo




Kommentare zu Licht auf dem Meer (7)