Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie.
Mein Problem ist, ich möchte gerne wissen, ob schon jemand versuchte ein Rodenstock Rodagon 2,8/50 mm (ohne APO) oder ein Rodenstock Rodagon 4/80 mm (ohne APO) via Retroring für Nahaufnahmen verwendet hat. Wie sind die Erfahrungen? Ist die erreichbare Qualität besser als wenn man sie "richtig" herum verwendet?
Mein Ziel wären Nahaufnahmen von 1:1 bis ca. 1:4. Auch möchte ich die Objektive dazu verwenden Kleinbildnegative abzufotografieren. Bis heute verwende ich hierzu ein Objektiv von Olympus welches traumhaft gut ist. Gerne würde ich aber die "Reproeinheit" zum Abfotografieren fest installieren. Dazu ist mir der erwähnte Objektivkopf zu schade. Meine Idee wäre ihn durch meine beiden Vergrößerungsobjektive zu ersetzen. Diese liegen hier ungenutzt in der Schublade. So müßte ich nicht jedesmal mein Gerät um- bzw. zusammenbauen. Der Diakopierer wäre fest, ich bräuchte ihn nur noch in die Hand zu nehmen und loszulegen.
Ich möchte das alles ungern selbst ausprobieren müssen, denn hierzu sollte ich zunächst einen Umkehrring finden. Mehr als 30 Euro für einen Umkehrring finde ich ein wenig teuer um nachher feststellen zu müssen dass die optische Qualität nicht besser wird.
Vorab vielen Dank.