Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Minolta MD 4/200 Tele Rokkor: Gummierung am Fokusring angepasst, Optik gereinigt

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Minolta MD 4/200 Tele Rokkor: Gummierung am Fokusring angepasst, Optik gereinigt

    Drei Objektive sind noch im Konvolut, das ich als defekt erstand.

    Heute war das MD 200/4, das zweite Exemplar in dieser Sammlung, an der Reihe, um verbessert zu werden.


    Die

    Gummierung am Fokusring


    war überdehnt und schloss nicht mehr bündig mit ihrer Führung. Vermutlich Effekt des starken Gebrauchs, da auch am Tubus außen Abnutzungsspuren zu erkennen sind.


    Name:  01.jpg
Hits: 147
Größe:  318,4 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 104
Größe:  322,1 KB

    Leider versäumte ich es, Fotos zu machen, hier ist das Problem an einem MD 50/1.7 zu sehen.

    An sich ist das nur eine kosmetische Angelegenheit, da die Funktion des Fokusringes nicht eingeschränkt ist. Aber es sieht nicht gut aus und haptisch finde ich die lose Gummierung unangenehm.

    Also schaute ich, was ich hier tun konnte.


    Name:  1.jpg
Hits: 104
Größe:  469,1 KB

    Ich zog die Gummierung ab und durchtrennte sie mit dem Messer.

    Anschließend nahm ich mit den Augen Maß und trennte der Länge nach einen Streifen ab.


    Name:  2.jpg
Hits: 101
Größe:  398,7 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 103
Größe:  392,2 KB

    Die „Anprobe“ zeigte, dass die Breite nun stimmt.

    Nur zu lang war die Gummierung noch.


    Name:  4.jpg
Hits: 117
Größe:  377,8 KB

    Ein weiterer Schnitt korrigierte die Länge.

    Nun passte es.


    Name:  5.jpg
Hits: 124
Größe:  232,9 KB

    Name:  6.jpg
Hits: 105
Größe:  289,4 KB

    Name:  7.jpg
Hits: 106
Größe:  283,4 KB

    Bevor ich die Gummierung endgültig befestigte, gab es noch eine Reinigung mit Sonax All-Purpose Cleaner Foam.

    Schmutz der Jahrzehnte ging ab ;-)


    Name:  8.jpg
Hits: 101
Größe:  230,1 KB

    Nach dem Abspülen mit Wasser trocknete ich den Streifen mit dem Dremel Versatip.

    So verflüchtigte sich die Feuchtigkeit auch aus den Vertiefungen.


    Name:  9.jpg
Hits: 103
Größe:  238,3 KB

    Letzte Schmutzreste entfernte ich mit Isoproylalkohol.


    Name:  10.jpg
Hits: 144
Größe:  339,8 KB

    Name:  11.jpg
Hits: 124
Größe:  255,7 KB

    Ich befestigte die Gummierung mit Pliobond Special Purpose Adhesive.

    Ein wieder ablösbarer Kleber für Belederungen an Kameras.

    Für besseren Halt trug ich den Klebstoff auf Gummierung und Tubus auf.


    Name:  14.jpg
Hits: 105
Größe:  238,7 KB

    Fest Andrücken - sitzt.


    Name:  12.jpg
Hits: 103
Größe:  333,9 KB

    Hier war es noch ein kleines Stück zu lange …


    Name:  15.jpg
Hits: 106
Größe:  369,0 KB

    … korrigiert


    Name:  13.jpg
Hits: 101
Größe:  342,8 KB

    Reste von Pliobond …


    Name:  19.jpg
Hits: 97
Größe:  320,3 KB


    … ließen sich leicht und rückstandsfrei ablösen.


    Name:  16.jpg
Hits: 103
Größe:  327,3 KB

    Name:  17.jpg
Hits: 121
Größe:  336,0 KB

    Name:  18.jpg
Hits: 102
Größe:  373,9 KB

    Hier hatte ich nicht gerade abgetrennt.

    Aus dem Verschnitt füllte ich die Lücke.

    Die Pliobond-Reste entfernte ich mit Isopropylalkohol.


    Weiter zur Optik


    Name:  20.jpg
Hits: 103
Größe:  224,8 KB

    Um Staub auf den vorderen Linsen entfernen zu können, demontiere ich von vorne.


    Name:  21.jpg
Hits: 104
Größe:  336,4 KB

    Name:  22.jpg
Hits: 123
Größe:  243,2 KB

    Der Gravurenring ließ sich mit dem Stellschlüssel nicht lösen, er saß bombenfest.

    WD-40 aufgetragen und einige Minuten Wartezeit - jetzt klappte es.


    Name:  23.jpg
Hits: 105
Größe:  294,2 KB

    Name:  24.jpg
Hits: 106
Größe:  246,7 KB

    Der Gravurenring schließt mit einem Ring aus Kunststoff, der wiederum auf der Frontlinse sitzt.


    Name:  25.jpg
Hits: 101
Größe:  231,7 KB

    Name:  26.jpg
Hits: 106
Größe:  206,0 KB

    Name:  27.jpg
Hits: 121
Größe:  203,4 KB

    Ausbau der vorderen Linsen mit dem Lens Sucker.


    Name:  28.jpg
Hits: 99
Größe:  286,8 KB

    Hier ist Endstation, Fussel unter dieser Linse konnte ich nicht entfernen. Dazu müsste ich das Objektiv weiter zerlegen, was nicht dafürsteht.
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Name:  29.jpg
Hits: 97
Größe:  203,8 KB

    Name:  30.jpg
Hits: 99
Größe:  320,3 KB

    Name:  31.jpg
Hits: 100
Größe:  263,5 KB

    Vor der Montage entfernte ich das aufgetragene WD-40 mit Isopropylalkohol von den einzelnen Teilen.

    So nützlich seine Eigenschaften als Kriechöl sind, wenn es um das Lösen festsitzender Ringe geht, so unerfreulich wäre eine weitere Wanderung auf die optischen Elemente.


    Name:  32.jpg
Hits: 117
Größe:  215,0 KB

    Die Frontlinse reinigte ich mit dem Objektivreinigungsset von Zeiss.


    Reinigung hintere Linse und Blendenring

    Auch bei diesem Tele war eine der hinteren Linsen stark verschmutzt.

    Dazu brauchte der Blendenring eine Entölung und Neufettung.

    Ich habe die Reinigung von Linse und Blendenring hier nicht dokumentiert, sie entspricht hinsichtlich Art der Verschmutzung und Vorgang, wie ich sie in diesem Beitrag berichtet hatte:

    „Minolta MD Tele Rokkor 200/4 (II): Linsen gereinigt, Schwergängigkeit behoben“

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26573


    Finale


    Name:  33.jpg
Hits: 112
Größe:  318,7 KB

    Außenputz mit Sonax Foam.

    Das Tuch, das auf diesem Bild zu sehen ist, verwende ich nicht ​für die Reinigung der Optik ;-)


    Name:  34.jpg
Hits: 103
Größe:  284,5 KB

    Back to work


    Name:  36.jpg
Hits: 102
Größe:  298,5 KB

    Name:  37.jpg
Hits: 101
Größe:  304,4 KB

    Die nun angepasste Gummierung


    Name:  38.jpg
Hits: 102
Größe:  315,7 KB

    Wieder ein Stück vor der Tonne bewahrt
    Geändert von Ando (18.08.2023 um 17:03 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 200/4 (II): Linsen gereinigt, Schwergängigkeit behoben
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2023, 17:23
  2. Minolta MC Apo Tele Rokkor 400 mm f/5,6
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.03.2022, 08:11
  3. Gummierung am Fokusring kleben?!
    Von Sveeeeeeen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 07:26
  4. Minolta Rokkor MC (Berg- und Talversion) Fokusring abnehmen
    Von Mirfälltkeinnamemehrein im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 23:14
  5. Carl Zeiss Planar T* 2.0/110 HaBla - Fokusring-Gummierung dahin ...
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2014, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •