Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Feedback zu Reparaturberichten erbeten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Feedback zu Reparaturberichten erbeten

    Da ich für die nächsten Monate bezüglich Reparaturprojekten viel vorhabe - und dazu hier berichten möchte - ist das für mich eine gute Gelegenheit, um um Feedback zu meinen bisherigen Beiträgen zu bitten.

    Ziel meiner Beiträge ist es, den Lesern (intern wie extern) Hilfe und Anregung zu eigenen Projekten zu geben.

    Parallel möchte ich meine eigenen „Skills“ verbessern und lernen. Aber das nicht alleine in der Werk-Küche, sondern gemeinsam :-)

    Daran möchte ich meine Beiträge ausrichten.

    Ich freue mich daher über jede Rückmeldung, insbesondere zu

    • Inhalt: relevant, nützlich, interessant bzw. weniger?
    • Aufbereitung: verständlich, zu detailliert/zu wenig detailliert, Länge, Verhältnis Bild : Text, Aussagekraft Fotos?
    • Frequenz: Häufigkeit der Berichte? (zB pro Monat)
    • Art der Beiträge: Eher „erzählend“ oder mehr in Richtung Tutorial (genaue Anleitungen) gewünscht?
    • Ausrichtung: Nur das Notwendige, um etwas zu reparieren, oder auch technische Hintergrundinformationen?

    Es warten noch einige Objektive auf ihre Behandlung, dann möchte ich wieder zu analogen Kleinbildkameras und Zubehör (1980er-Jahre) zurückkehren. Dafür habe ich während der letzten Zeit einige Kandidaten mit Defekten beschafft. Ebenso gibt es Kandidaten aus meinem regulären Bestand.

    Mein Hauptaugenmerk möchte ich dabei auf die Elektronik legen, die in den Fotogeräten der 1980er noch einigermaßen (!) nachvollziehbar angelegt ist und zum Teil gute Reparaturmöglichkeiten bietet. An der Elektronik kommt man ab dieser Fotogerätegeneration nicht mehr vorbei, gleichzeitig bleibt sie als Thema meist Stiefkind. Vielleicht kann dem etwas abgeholfen werden :-)

    Alle vorgestellten Reparaturprojekte mache ich rein privat mit eigenem Bestand und in keinem Fall gewerblich.
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Mach einfach weiter.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Gar keine Wünsche?
    Gruß,

    Andreas

  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    23.05.2020
    Beiträge
    46
    Danke abgeben
    4.288
    Erhielt 47 Danke für 24 Beiträge

    Standard RE: Feedback zu Reparaturberichten erbeten

    Hallo Andreas,

    dann will ich mal vorlegen:


    • Inhalt: passt für mich - keine Wünsche
    • Aufbereitung: passt ebenfalls
    • Frequenz: gerne (maximal) ein Projekt pro Woche
    • Art der Beiträge: „erzählend“ gefällt mir sehr gut
    • Ausrichtung: gerne auch technische Hintergrundinformationen


    Viele Grüße

    Ulrich

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", T90 Nutzer :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Gar keine Wünsche?
    Ich würde mir nicht "reinreden" lassen wollen, daher gebe ich mir dann Mühe nur in unvermeidbaren Fällen reinzureden.

    Nimm die Objekte in Angriff auf die Du Bock hast und berichte.

  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich würde mir nicht "reinreden" lassen wollen, daher gebe ich mir dann Mühe nur in unvermeidbaren Fällen reinzureden.

    Nimm die Objekte in Angriff auf die Du Bock hast und berichte.
    Ich möchte mich gerne auf des Lesers Wünsche einstellen.

    Monologisieren in Schriftform, ohne sein Publikum zu beachten, führt rasch zu leeren Rängen …
    Gruß,

    Andreas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Solange "Danke" geclickt wird, wird es schon OK sein. Mal angenommen, ich schriebe so einen Bericht, so wäre ein "Danke" vom Profi (Waldbeutler) Signal genug, daß mein Beitrag kein völliger Schrott war ;-)

    Manche Beiträge werden evtl. erst Monate später "akut wertvoll".

    So gesehen wäre mein "Tip" (für "viel Publikum") aber nicht "Wunsch": Sachen, die halbwegs einen Wert haben und die halbwegs verbreitet sind. Es gibt nicht viele Noctilux-Bastler - und Minolta-Kondensator und Canon-Quietscher gibt es schon im www.



    Ach so, einen Superwunsch hätte ich doch: Eine Justageanleitung für das Getriebe im Rolleimot oder mal eine defekte Rolleiflex SL 2000 F retten

    Rolleimot? Der hier:
    https://youtu.be/LaenmMQ7Oyc

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Wie willst du das bestehende Objektiv ausmessen, wenn bei dem die fragliche Linse fehlt?
    Gruß, Michael

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    für das Seltene / Teuere kann ich gelegentlich etwas beitragen.

    Ich erinnere mich noch mit Grausen daran, dass mir vor 15 Jahren mal jemand ein Nikon NOCT-Nikkor 58/1.2 AI (das schon damals in einwandfreiem Zustand über 3000 € gehandelt wurde) zur Reparatur schickte:

    Das Objektiv war für 450 € auf einem Basar gekauft worden - es fehlte die hinterste Linse, weil das Objektiv wohl mal mit der Bajonettseite voran auf Kies gefallen war und dabei die hinterste Linse zu Bruch ging und heraus fiel.
    Der "Kunde" dachte, ich könne diese Linse aus dem Nikon-Museum in Japan als Ersatzteil herbekommen oder ein hiesiger Optiker könne mir eine passende zuschleifen...
    Gruß, Michael

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Der "Kunde" dachte, ich könne diese Linse aus dem Nikon-Museum in Japan als Ersatzteil herbekommen oder ein hiesiger Optiker könne mir eine passende zuschleifen...
    Alles geht - wenn dafür bezahlt wird
    Gruß,

    Andreas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Feedback zu diversen M42-Gläsern gesucht
    Von ekel alfred im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 10:01
  2. Starthilfe erbeten
    Von uburoi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •