
Zitat von
Ando
Linsen liegen einzeln oder in Verbundeinheiten im runden Objektivtubus, den man sich im Querschnitt als Uhrzifferblatt vorstellen kann.
Entnimmt man sie, und stellt sich ihre Position auf diesem imaginären Uhrzifferblatt vor - dazu erhalten sie in der Vorstellung einen Markierungsstrich - sollte es egal sein ob man sie auf 1, 5 oder 12 Uhr wieder einsetzt. Denn sie sind rundum gleich geformt.
Dennoch liest man da und dort, dass es Sinn mache, Linsen in genau derselben Position einzubauen, aus der man sie entfernt hat. Denn in genau dieser Anordnung seien sie zusammen auf Unendlich justiert worden.
Abgesehen vom zusätzlichen Aufwand (Markierungen anbringen), ist das tatsächlich notwendig?
Mir sind bis jetzt keine optischen Elemente in Objektiven begegnet, die nicht symmetrisch um ihren Mittelpunkt aufgebaut sind. Und sollte eine Linse tatsächlich davon abweichen, hat man ohnehin eine Unschärfe im Bild.
Was sagt die Praxis dazu?