Ich bin immer auf der Suche nach defektem Fotogerät, an dem ich meine Reparaturfertigkeiten entwickeln kann.

Die Zeiten, als ich kranke Schrankbewohner resigniert dem Caritas-Lager überließ, weil ich dachte, eine Reparatur sei zu teuer, gar nicht möglich oder ich könne mit einer kleinen Macke am Liebling nicht vernünftig leben, sind lange vorbei.

Von manchem Stück hätte ich mich im Rückblick nie trennen dürfen - wie gerne würde ich jetzt daran werken - aber immerhin kam es anderen zugute, die ganz andere Sorgen haben.

eBay, eBay-Kleinanzeigen, willhaben.at sind die Marktplätze, die ich laufend beobachte.

Und ich kann es nicht fassen, zu welchen Preisen uneinwandfreie Kameras angeboten werden.

Sichtbar ausgeschlachtete Geisterschiffe nicht unter 50 Euro, dort ausdrücklich als defekt angeboten über 100 Euro, eine AE-1 ohne Spiegel um 60 Euro - und das für die Mittelklasse.

Havarierte F3 sind gar nicht zu kriegen (eine konnte ich von einem Fotofreund im Tausch gegen Lötarbeit bekommen), Winder kaputt um 20 Euro exklusive Versandkosten usw.

Was ist da los?

Haben sich etwa lange vergessene und verstaubte Mumien im Schrank in Gold verwandelt?