Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Canon T90: Service-Tag

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Canon T90: Service-Tag

    Acht Exemplare der Canon T90 habe ich.

    Eine Familie, die regelmäßig Betreuung braucht.

    Denn es gibt über Zeit zwei Schwachstellen, die die Topkamera in Canons FD-System auf attraktivem Gebrauchtpreisniveau halten:

    1. Ein müde gewordener Anker in einem Relais (Elektromagnet). Die Kamera löst nicht aus, man hört nur ein leises Klicken und im Display blinkt ein Pfeil.
    2. Reste eines Dämpfers, der sich im Bereich des Verschlusses zersetzt, und die die Rollos des Copal-S(quare)-Verschlusses verkleben. Der gefürchtete Fehler „EEE“ erscheint auf dem Display.


    Aber das ist alles beherrschbar.

    Schauen wir, wie es den ersten beiden T90 heute beim Heimservice ergangen ist


    Der müde Anker

    Kandidatin Nr. 1

    Der Check beginnt mit einer Beschau des Batteriefachs. Der Illuminator leuchtet in der Tiefe des Schachts.

    Der Pfeil zeigt auf …

    Name:  T90_1.jpg
Hits: 733
Größe:  219,1 KB


    … noch flüssige Reste einer einst ausgelaufenen Batterie, die am Schachtboden schimmern.

    An dieser Stelle darüber:

    Ich versuche die Reinigung mit einem mit Wasser angefeuchteten Wattestäbchen.

    Die Spitze des Stäbchens wird abgezwickt …

    Name:  T90_2.jpg
Hits: 683
Größe:  188,2 KB


    … und auf eine gerade Sonde gesteckt.

    Das hält fast bombenfest und ich erreiche so die verschmutzte Stelle:

    Name:  T90_3.jpg
Hits: 665
Größe:  144,7 KB

    Name:  T90_4.jpg
Hits: 673
Größe:  173,3 KB


    Einiger Schmutz wird hochgeholt:

    Name:  T90_5.jpg
Hits: 692
Größe:  121,8 KB


    Mit dem Blasebalg nachtrocknen:

    Name:  T90_6.jpg
Hits: 695
Größe:  243,3 KB


    Im zweiten Gang bringe ich Sonax-Elektronikreiniger auf die Kontakte.

    Die Sonde wird wieder bestückt:

    Name:  T90_7.jpg
Hits: 698
Größe:  240,7 KB


    Weiterer Schmutz kommt aus der Tiefe hoch:

    Name:  T90_8.jpg
Hits: 671
Größe:  246,1 KB


    Der Patient, mit einem Ministativ fixiert:

    Name:  T90_9.jpg
Hits: 662
Größe:  371,4 KB


    Ich leiste mir den Luxus, jede der acht T90 mit eingelegten Batterien zu halten.

    So können die Kameras regelmäßig direkt ausgelöst werden. Und die eingebaute Stützbatterie für die Einstellungen wird entlastet. Die Stützbatterien funktionieren bereits seit 36 Jahren. Unglaublich!

    Ein Check der Leerlaufspannung mit dem Multimeter gibt Aufschluss über den ungefähren Batteriezustand:

    Name:  T90_10.jpg
Hits: 667
Größe:  331,7 KB


    Selbstverständlich müssen die jeweils vier AA-Batterien auf mögliches Auslaufen kontrolliert werden.

    Auch die Kontakte im Batteriehalter werden auf Oxydation überprüft …

    Name:  T90_11.jpg
Hits: 683
Größe:  241,8 KB


    … und bei Bedarf mit Elektronikreiniger fitgemacht:

    Name:  T90_12.jpg
Hits: 691
Größe:  165,2 KB


    Verschlussüberprüfung

    Fall 1 - der müde Anker - ist eingetreten.

    Im Display blinkt der Pfeil, der die Filmtransportgeschwindigkeit anzeigt:

    Name:  T90_14.jpg
Hits: 655
Größe:  270,0 KB


    Um zum Relais zu kommen, muss die Rückwandverriegelung teilweise demontiert …

    Name:  T90_15.jpg
Hits: 699
Größe:  212,9 KB

    Name:  T90_16.jpg
Hits: 660
Größe:  367,6 KB


    … und die vordere Gehäuseverkleidung abgenommen werden:

    Name:  T90_17.jpg
Hits: 674
Größe:  276,3 KB


    Der Pfeil zeigt auf das Relais:

    Name:  T90_18.jpg
Hits: 648
Größe:  337,0 KB


    Der Schraubendreher wird magnetisiert, …

    Name:  T90_20.jpg
Hits: 654
Größe:  282,5 KB


    … mit der Spitze auf das Relais gehalten und dabei leicht bewegt. Dabei bleibt der Auslöser der Kamera gedrückt.

    Das Relais ist ein Elektromagnet. Fließt Strom durch seine Spule, bildet sich ein Magnetfeld, dass den Anker bewegt. Ein Kontakt schließt oder öffnet sich dadurch. Verschmutzung kann diesen Ablauf hemmen. Die magnetisierte Schraubendreherspitze hilft nach.

    Nach ca. einer Minute sanften Herumstocherns löst der Verschluss plötzlich aus.

    Ein Schreckmoment ist immer dabei

    Name:  T90_19.jpg
Hits: 710
Größe:  324,4 KB


    Gleich noch ein paar Serienauslösungen hinterher, damit der Anker wach bleibt.

    Das war’s, jetzt die Kamera wieder schließen.


    Das war’s doch noch nicht

    Beim Aufsetzen der vorderen Gehäuseabdeckung bemerke ich, dass die Abblendtaste eingerastet ist. Sie kommt nicht mehr zurück.

    Also beschäftige ich mich mit dem Mechanismus und stelle fest, dass dort ein kleiner Hebel aus seiner Führung gesprungen ist und das Ganze hakt. Ich tippe auf Verschmutzung, einige mit der Sonde herausgeholte Krümel geben mir Recht.

    Wo genau es nicht gleitet, kann ich nicht feststellen. Dazu müsste ich die Kamera zum Teil zerlegen.

    Das ist nichts für einen Freitag

    Und wie immer riskant.

    Den Hebel kann ich wieder in Position bringen.

    Über einen Zahnstocher lasse ich etwas Feuerzeugbenzin an die vermutete Problemstelle gleiten. Den Mechanismus länger bewegen, mit dem Blasebalg etwaige flüssige Benzinrückstände verpusten, danach noch ein kleines bißchen Öl dorthin und 40 mal hin und her.

    Ich glaube, es hat etwas gebracht.

    Nun noch die entsprungene Feder dort wieder aufspannen.

    Das kostet mich alles zusammen eine Stunde Tüftelei:

    Name:  T90_22.jpg
Hits: 686
Größe:  285,9 KB

    Name:  T90_23.jpg
Hits: 657
Größe:  295,3 KB


    Um zu sehen, wie der Mechanismus im Sollzustand funktioniert, mache ich die zweite Servicekandidatin auf:

    Name:  T90_24.jpg
Hits: 706
Größe:  355,3 KB


    Wieder im Detail dazugelernt


    Beim Anbringen der Verkleidung muss ihr Rand genau eingepasst werden, dazu wird eine Kante eingeschoben.

    So passt es:

    Name:  T90_25.jpg
Hits: 686
Größe:  242,1 KB


    Erledigt



    „EEE!“

    Munter geht es mit der zweiten T90 weiter.

    Der hintere Verschlussvorhang ist verklebt.

    Der alte Dämpfer lässt grüßen.

    “EEE“ steht auf dem Display, die Kamera löst nicht aus.

    Nachdem ich die T90 ausgeschaltet und den Batteriehalter rein-/rausgeschoben habe, arbeitet sie wieder mit.

    Mit Feuerzeugbenzin und etlichen Wattestäbchen trage ich die schwarze Schmiere vorsichtig ab:

    Name:  T90_26.jpg
Hits: 654
Größe:  335,4 KB


    Zwischendurch lasse ich den Verschluss im Serienbetrieb arbeiten um mehr von dem Zeug hochzuholen.

    Eines Tages wird der Dämpfer so aufgearbeitet sein.

    Bis dahin lebe ich mit dem Problem.

    Allerdings ist ein zweites entstanden.

    Zwei kleine Dellen an einer Verschlusslamelle:

    Name:  T90_27.jpg
Hits: 690
Größe:  303,5 KB


    Ich war’s nicht!

    Vermutlich klebte die Lamelle fest und durch das Auslösen entstand der Schaden (?)

    Jedenfalls ist keine Funktionsbeeinträchtigung festzustellen.

    Zumindest nicht als sichtbarer Fehler.

    Ob der Verschluss noch richtig abläuft, kann ich nur mit Testaufnahmen sicher feststellen.

    Besser nicht zu viel fragen - schon gar nicht an einem Freitag


    Alle Arbeiten werden in die Datenbank eingetragen:

    Name:  T90_28.jpg
Hits: 674
Größe:  323,4 KB


    Ich bin geschafft.

    Die Wattestäbchen ebenfalls

    Name:  T90_29.jpg
Hits: 659
Größe:  291,1 KB



    Alle Hinweise selbstverständlich ohne Gewähr. Was in meinem Fall klappte, muss bei anderen nicht funktionieren. Bzw. gibt es sicher auch geeignetere Vorgangsweisen.
    Geändert von Ando (09.07.2022 um 08:14 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Nikkor 50/1.8 Ai: Service
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 12:44
  2. Project 2023: Meet and service the Canon AE-1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 13:33
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •