Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Meopta Anaret 4.5/30

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Meopta Anaret 4.5/30

    Das Meopta Anaret 4.5/30, 4 Elemente in 3 Gruppen, eine viereckige Blende leicht abgerundet, eigentlich als Vergrößerungsobjektiv für Negativformat 13x17 genutzt, habe ich vorgestern in einen Helicoid eingebaut und fotografiere seither damit vor allem Makros, aber auch normale Sachen, weil ich unendlich erreiche - funktioniert nur mit Olympus oder Lumix, weil man dann schon bei bei APS-C schwarze Ecken bekommt.
    Braucht man unendlich nicht, hat man diese Probleme natürlich nicht, jedenfalls der Vergrößerungsmaßstab ist enorm, ich habe einen 52-M42-Helicoiden mit 25-55 Hub genommen.
    An einen Balgen habe ich es bislang nicht installiert, weil das Objektiv das "berühmte" 23,5er Gewinde hat und ich meinen Adapterring woanders eingesetzt habe.


    Es sieht an der Olympus so aus:
    Name:  P4285734.JPG
Hits: 792
Größe:  582,0 KB
    Name:  P4285752.JPG
Hits: 804
Größe:  876,7 KB

    Nun ein paar Fotos damit, Makro ist natürlich die Domäne.
    Name:  P4280307A_sh_dcc.jpg
Hits: 783
Größe:  778,1 KB
    Name:  P4280325_sh_dcc.jpg
Hits: 774
Größe:  746,4 KB
    Name:  P4280333_sh_dcc.jpg
Hits: 747
Größe:  724,6 KB
    Name:  P4280342A_sh_dcc.jpg
Hits: 724
Größe:  651,6 KB
    Name:  P4280350A_sh_dcc.jpg
Hits: 760
Größe:  809,0 KB
    Name:  P4280362A_sh_dcc.jpg
Hits: 730
Größe:  551,8 KB

    auf Entfernung geht es naturlich auch
    Name:  P4280377_dcc.JPG
Hits: 750
Größe:  1,66 MB
    es ist übrigens ein relativ seltenes Teil, ich werde bei Gelegenheit noch ein paar Fotos mit der quadratischen Blende machen und posten.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ein Foto, bei dem man die Auswirkung der quadratischen Blende sieht, habe ich nun gemacht, weitere Experimente kommen in ein paar Tagen.
    Name:  P4290404A_sh_dcc.jpg
Hits: 703
Größe:  975,2 KB
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.547
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Die Blende ist schon sehr speziell, bei den geraden Linien habe ich fast einen Eindruck von fallenden Regentropfen. Ansonsten ist die Linse scharf und die Farben gefallen mir wieder sehr.

    Beste Grüße
    Ulrich

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda
    Die Blende ist schon sehr speziell, bei den geraden Linien.....
    Habe die Blende nun auf die Spitze gedreht, das ging noch, weil ich die ganze Sache noch nicht endgültig gemacht hatte, dann sieht der Weihrauch so aus
    Name:  P4300433A_sh_dcc.jpg
Hits: 685
Größe:  765,9 KB

    und sicher scharf bildet das Objektiv schon ab, gefällt mir sehr gut
    Name:  P4300435A_sh_dcc.jpg
Hits: 698
Größe:  799,4 KB
    Name:  P4300438A_sh_dcc.jpg
Hits: 674
Größe:  723,6 KB
    bei den Fotos ist nichts beschnitten etc.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.547
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Die Position "Regentropfen" der Viereck Blende gefällt mir besonders.

    Beste Grüße Ulrich

  8. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.610 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für diese interessante Vorstellung und die gelungenen Bilder. Ich bin ein großer Fan der viereckigen Blende und hab zwei der Meopta Belar Objektive mit einer solchen.

    Das Anaret 30 mm schein ja ebenfalls großes Potential für Experimente in dieser Richtung zu haben...

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    noch ein paar Fotos, die Blüten (max 3mm groß) springen einen förmlich an
    Name:  P6132802A_sh.jpg
Hits: 655
Größe:  395,9 KB
    Name:  P6132814A_sh.jpg
Hits: 654
Größe:  457,2 KB
    Name:  P6132817A_sh.jpg
Hits: 622
Größe:  494,1 KB
    Name:  P6132826A_sh.jpg
Hits: 654
Größe:  465,0 KB
    mit der Olympus om-d e-m10
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Dianar 4,3/250 4.3 250
    Von witt im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2017, 19:18
  2. MEOPTA DIA OPTICON 2.8 / 35 MC
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2016, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •