Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: MS-Optics Perar 17mm f/4,5

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.187 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard MS-Optics Perar 17mm f/4,5

    Hallo zusammen,

    nachdem der Kauf des 17mm MS-Optical hier bereits reges Interesse hervorgerufen hat, stelle ich Euch
    dieses kleine Juwel kurz vor.

    Es ist ein von Herrn Miyzaki entwickeltes und von Hand in Kleinstserie gefertigtes Ultraweitwinkel, das
    vor allem durch seine minimalen Dimensionen besticht.

    Es ist rund 10mm lang und wiegt rund 60g. Es ist ein echtes Ultraweitwinkel, gerechnet für das Vollformat
    und hat keine fisheyetypische Verzeichnung. 4 Linsen in 3 Gruppen müssen reichen, um diesen Anforderungen
    gerecht zu werden. Es kuppelt mit der Leica-M und läßt sich darüber hinaus bis auf ca. 35cm heranfokussieren.

    Hier ist es:

    Name:  DSC04298.JPG
Hits: 589
Größe:  326,6 KB


    mit Sonnenblende (praktisch zum Verstellen der Blende...)

    Name:  DSC04302.JPG
Hits: 578
Größe:  309,0 KB


    schöne Blendenlamellen

    Name:  DSC04296.jpg
Hits: 649
Größe:  262,2 KB


    Frontlinse

    Name:  DSC04294.jpg
Hits: 523
Größe:  240,7 KB


    Spezifikationen:

    Name:  DSC04304.JPG
Hits: 557
Größe:  296,2 KB


    Ich war damit bei immer dunkler werdendem Himmel im Parkdeck der Therme Bad Aibling, welches sich
    als idealer Spielplatz für Ultraweitwinkelobjektive eignet.

    Blendenmäßig war ich immer mit 4,5, oder 8 unterwegs (außer es steht etwas anderes in den Fotos)

    #1
    Name:  DSC04326.jpg
Hits: 564
Größe:  607,0 KB

    #2
    Name:  DSC04325.jpg
Hits: 485
Größe:  913,4 KB

    #3
    Name:  DSC04324.jpg
Hits: 503
Größe:  649,5 KB

    #4
    Name:  DSC04323.jpg
Hits: 474
Größe:  885,6 KB

    #5
    Name:  DSC04321.jpg
Hits: 627
Größe:  457,8 KB

    #6
    Name:  DSC04327.jpg
Hits: 488
Größe:  589,2 KB

    #7
    Name:  DSC04332.jpg
Hits: 534
Größe:  529,9 KB

    #8
    Name:  DSC04331.jpg
Hits: 507
Größe:  418,7 KB

    #9
    Name:  DSC04328.jpg
Hits: 548
Größe:  445,4 KB

    #10
    Name:  DSC04333.jpg
Hits: 549
Größe:  795,9 KB


    werden wir etwas wissenschaftlich...

    #11
    Name:  DSC04340.jpg
Hits: 554
Größe:  618,1 KB

    crops aus der Mitte

    Name:  ms2.jpg
Hits: 484
Größe:  747,3 KB

    crops aus der Ecke

    Name:  ms1.jpg
Hits: 507
Größe:  458,2 KB


    #12

    Name:  DSC04346.jpg
Hits: 485
Größe:  854,0 KB

    crops aus der Mitte

    Name:  ms8.jpg
Hits: 519
Größe:  1,38 MB

    crops aus der Ecke

    Name:  ms7.jpg
Hits: 550
Größe:  1,00 MB


    Bleiben wir noch auf dem Parkdeck:

    #13
    Name:  DSC04335.jpg
Hits: 467
Größe:  540,8 KB

    #14
    Name:  DSC04336.jpg
Hits: 545
Größe:  409,4 KB

    #15
    Name:  DSC04341.jpg
Hits: 538
Größe:  558,3 KB

    #16
    Name:  DSC04342.jpg
Hits: 550
Größe:  521,4 KB

    #17
    Name:  DSC04348.jpg
Hits: 607
Größe:  842,2 KB

    #18
    Name:  DSC04349.jpg
Hits: 502
Größe:  554,3 KB

    #19
    Name:  DSC04350.jpg
Hits: 511
Größe:  632,1 KB

    #20
    Name:  DSC04352 (2).jpg
Hits: 516
Größe:  629,4 KB


    Ein paar Sonnenscheinfotos folgen noch...


    LG, Christian

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.187 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier zeige ich Euch noch ein paar Fotos bei schönem Wetter an der Mangfall. Auch hier fanden die Blenden
    4,5, bzw 8 Verwendung.

    #21
    Name:  DSC04541.jpg
Hits: 455
Größe:  642,8 KB

    #22
    Name:  DSC04539.jpg
Hits: 523
Größe:  926,3 KB

    #23
    Name:  DSC04534.jpg
Hits: 564
Größe:  795,5 KB

    #24
    Name:  DSC04531.jpg
Hits: 627
Größe:  1.023,7 KB

    #25
    Name:  DSC04542 (2).jpg
Hits: 662
Größe:  997,6 KB

    #26
    Name:  DSC04543.jpg
Hits: 594
Größe:  671,4 KB

    #27
    Name:  DSC04545.jpg
Hits: 506
Größe:  930,5 KB


    Fazit: natürlich kann es nicht mit dem 18mm Zeiss Milvus mithalten, dafür wurde es auch nicht entwickelt.
    Es ist klein, leicht und unauffällig. Dafür und für die extrem einfache optische Rechnung liefert es tolle
    Fotos mit lebendigen Farben, guter Schärfe und gutem Kontrast über grosse Teile des Bildfeldes.

    F/8 liefert für meinen Geschmack die besten Ergebnisse, aber f/4,5 ist durchaus brauchbar, sofern die
    Bildecken keine wichtigen Details enthalten sollen.

    Bei f/16 wird es diffraktionsbedingt flau und kontrastarm und die Details gehen verloren.

    Die Vignettierung ist heftig und geht auch bei Abblenden nicht weg, die Handhabung ist nicht gerade
    einfach und es hat durchaus seine Schwächen in den Bildecken. Aber hey, dafür ist es klein, leicht und
    unauffällig. Dafür und auch für seine Schwächen liebe ich dieses Objektiv.

    Klingt komisch, ist aber so...


    LG, Christian


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.045 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung und die Bilder. UWW hat was und liefert spannende Einsichten. Letzte Woche in Zermatt hatte ich mein 17-35 Sigma mit, die 17mm machen echt Spass.

    Die Vignette ist in der Tat beachtlich und fällt bei den Bildern auch sofort auf. Die Physik lässt sich einfach nicht austricksen. Aber den Spass mit dem Objektiv glaube ich Dir sofort.

    Mit welcher Kamera hast Du gearbeitet (sorry, falls ich die Info überlesen habe).
    Geändert von Bessamatic (03.08.2021 um 21:19 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.187 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    peinlich, peinlich... da habe ich doch glatt vergessen Euch mitzuteilen, mit welcher Kamera ich zugange war. Alle Fotos sind mit der Sony A7R II entstanden.

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.276
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.994
    Erhielt 2.474 Danke für 954 Beiträge

    Standard

    Deine zweite Serie Bilder mit dem Perar 4,5 17mm zeigt sehr deutlich die Grenzen der 4 Linsen für ein verzeichnungsarmes Super Weitwinkel. Die starke Vignetierung empfinde ich als Problem und erinnert mich an das Heliar 15 mm an Film. Da war der Wunsch nach einem Verlauffilter groß und Versuche mit dem Verlauffiter für das Hologon 15 mm f 8 ergaben ein deutlich angenehmeres Ergebnis. Nun in der digitalen Zeit gibt es ja Möglichkeiten hier anders einzugreifen aber das muß man dann eben bei jedem Bild auch machen.
    Interessant finde ich den Vergleich mit dem von Namenloser vorgestellten Pergear 10 mm f 8 Fischeye. Dieses geht von einer sehr moderaten weitwinkeligen Fisheye Verzeichnung aus hat auch nur eine bescheidene Anzahl von 5/4 Linsen bei 80 Gramm Gewicht superflach und ich erinnere mich, dass die von Namenloser dankenswerterweise gezeigten Bilder kaum Vignetierung bei ordentlicher Gesamtschärfe gezeigt haben. Somit zwei doch sehr unterschiedliche Objektive mit jeweils besonderer Abbildung und das ist schön so.

    Grüße Ulrich

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.788
    Erhielt 15.187 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    nach einer kleinen Tour durch Deutschland melde ich mich wieder zurück. Mit dabei war unter anderem
    das 17mm Perar. Ich bin mehr und mehr begeistert, von diesem kleinen Wunderding, aber seht selbst...

    Alle Fotos ungecropt im Vollformat bei Blende 8 an der Sony A7R II.

    Ach ja, die hier gezeigten Fotos stammen aus Lübeck (und Umgebung) und Trier.

    #1
    Name:  DSC07030.jpg
Hits: 427
Größe:  725,0 KB

    #2
    Name:  DSC07055.jpg
Hits: 452
Größe:  197,6 KB

    #3
    Name:  DSC07062.jpg
Hits: 425
Größe:  722,4 KB

    #4
    Name:  DSC07083.jpg
Hits: 439
Größe:  540,5 KB

    #5
    Name:  DSC07092.jpg
Hits: 405
Größe:  539,0 KB


    #6
    Name:  DSC07833.jpg
Hits: 405
Größe:  995,4 KB

    #7
    Name:  DSC07835.jpg
Hits: 447
Größe:  888,5 KB

    #8
    Name:  DSC07843.jpg
Hits: 454
Größe:  651,3 KB

    #9
    Name:  DSC07854.jpg
Hits: 404
Größe:  598,7 KB


    LG, Christian

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 12:06
  2. ZY Optics 85mm f1.2
    Von Grautschow Marks im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •