Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Nikon Scanner-Objektiv

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard Nikon Scanner-Objektiv

    Hallo zusammen,

    ich stelle Euch heute das Nikon Scanner-Objektiv aus dem grossen Nikon Coolscan ED 8000 vor.
    Ich hatte das Glück aus einem defekten Scanner (funktionstüchtig kosten die auch heute noch
    ein Vermögen) eine gut erhaltene Optik zu erwerben.

    Es handelt sich um einen 14-Linser mit zwei echten ED-Glaslinsen und 4 weiteren Linsen mit einer
    extrem niedrigen Dispersion.

    Hier ist das Objekt der Begierde:

    Name:  DSC08892.jpg
Hits: 959
Größe:  141,9 KB

    Es handelt sich nur um die Linsenzelle, ohne Blende.

    Ich habe es nun mittels zweier X1 Tuben mit integriertem 52mm Filtergewinde adaptiert. Diese X1-
    Tuben flutschen nahezu spielfrei über das Objektiv. Ich habe diese mit jeweils drei Gewindebohrungen
    versehen und das Objektiv dann mit insgesamt 6 Madenschrauben fixiert.

    Das 52mm Filtergewinde hinten habe ich genutzt, um einen Nikon Umkehrring anzubringen und das
    vordere Gewinde um einen 52mm Schutzfilter einzuschrauben (die vordere Linse ist nämlich eine
    ED-Glaslinse, die es zu schützen gilt).

    Hier ist das Setup:

    Name:  DSC09884.jpg
Hits: 877
Größe:  189,6 KB

    Mit den geeigneten Verlängerungsringen um an den Maßstab 1:1 zu kommen:

    Name:  DSC09881.jpg
Hits: 900
Größe:  190,7 KB

    von vorne:

    Name:  DSC09885.jpg
Hits: 863
Größe:  184,0 KB

    Es ist übrigens vergütet (im Netz wird manchmal etwas anderes behauptet)

    Es ist optimiert für den Makromaßstab 1:1 und leuchtet das Mittelformat aus. Maßstäbe darunter und
    darüber sind möglich, wird aber sofort mit einer drastischen Verschlechterung der Bildqualität bestraft.

    Hier einige Beispielfotos, allesamt Singleframes. Es ist nahezu unmöglich eine perfekte Planlage zu
    erreichen, hier müßte dann eigentlich gestackt werden.

    #1, Bierschaum:

    Name:  DSC09893.jpg
Hits: 853
Größe:  292,1 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09893 (3).jpg
Hits: 842
Größe:  299,5 KB

    Name:  DSC09893 (2).jpg
Hits: 819
Größe:  196,1 KB


    #2, Briefmarke:

    Name:  DSC09899.jpg
Hits: 817
Größe:  299,5 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09899 (4).jpg
Hits: 848
Größe:  255,9 KB

    Name:  DSC09899 (3).jpg
Hits: 825
Größe:  299,1 KB

    Name:  DSC09899 (2).jpg
Hits: 833
Größe:  212,8 KB

    Name:  DSC09899 (5).jpg
Hits: 842
Größe:  213,5 KB

    #3, 2 Euromünze:

    Name:  DSC09905.jpg
Hits: 832
Größe:  291,4 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09905 (3).jpg
Hits: 816
Größe:  299,4 KB

    Name:  DSC09905 (2).jpg
Hits: 850
Größe:  293,6 KB

    Name:  DSC09905 (4).jpg
Hits: 864
Größe:  293,9 KB

    #4, Geldschein aus Thailand:

    Name:  DSC09902.jpg
Hits: 826
Größe:  293,1 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09902 (2).jpg
Hits: 812
Größe:  247,4 KB

    Name:  DSC09902 (3).jpg
Hits: 819
Größe:  182,5 KB

    Name:  DSC09903 (2).jpg
Hits: 822
Größe:  231,1 KB

    Name:  DSC09903 (3).jpg
Hits: 828
Größe:  214,4 KB

    #5, ausgebaute alte Grafikkarte:

    Name:  DSC09876.jpg
Hits: 831
Größe:  299,8 KB

    crops daraus:

    Name:  DSC09876 (2).jpg
Hits: 839
Größe:  285,8 KB

    Name:  DSC09876 (3).jpg
Hits: 855
Größe:  191,7 KB

    Fazit:

    Es ist ein für den Maßstab 1:1 optimiertes Objektiv, dass eine apochromatische Korrektur für einen
    erweiterten Spektralbereich besitzt. Ich finde nicht den Hauch eines Farbquer- bzw. längsfehlers.
    Ebenso zeigt es keine sichtbare Bildfeldwölbung und auch keine sichtbare Verzeichnung.

    Ich würde sagen, dass es in dieser Disziplin (und Preisklasse) konkurrenzlos ist. Wer einen defekten
    Nikon Coolscan ED zuhause hat, der kann nach dem Ausbau der Optik über ein top Makroobjektiv
    verfügen. Der "kleine" Bruder aus dem Coolscan 4000 ED schaut optisch nahezu ebenbürtig aus. Da
    muß ich bei Gelegenheit noch nachberichten.

    LG, Christian


Ähnliche Themen

  1. Scanner 16mm Kinofilm.
    Von digifret im Forum Fototechniken
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 16:02
  2. DIA-Scanner wantet
    Von Merlin.R im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 00:19
  3. Leih Dia-Scanner
    Von aiburg im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 06:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •