-
Ist oft mit dabei
Fed-2
Die Fed-2 ist eine Leica-Schraubgewinde Rangefinderkamera, hergestellt in der Sowjetunion ab 1955.
War die erste Variante Fed-1 ( und auch Zorki 1) eine noch sehr an das originale deutsche Vorbild angelehnte Kamera mit zwei Suchfenstern, änderte sich das mit der Fed-2 Version.
Der Rangefinder hat eine (verglichen mit anderen verwandten Modellen) sehr lange Sucherbasis von 67 mm, was ein präziseres Scharfstellen ermöglicht.
FED deutet auf den Namen Felix Edmundovich Dzerzhinsky hin, den bolschewikischen Revolutionär und späteren Gründer der sowjetischen Geheimdienste ( warum ausgerechnet der, entzieht sich meiner Kenntnis
).
Baujahr/Anzahl
1958 bis 1969, 1.632.600 Stück (gesamte FED 2 Baureihe)
Objektiv
Industar 26M 1:2.8/50, Wechselobjektiv (M39, Leica Schraubanschluß/LTM), Filtergewinde 40,5mm
Verschluß
Horizontal ablaufender Tuch-Schlitzverschluß, 1/25,1/50,1/100,1/250,1/500 Sek und B, Selbstauslöser
Fokussierung
Gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser, Naheinstellgrenze ca 1m
Blitz
PC-Buchse, Sync bei 1/25 Sek
Transport
Knöpfe zum Vor- und Rückspulen, abnehmbare Rückwand
Maße und Gewicht
ca. 140/88/33mm
ca 600 Gramm schwer(ohne Objektiv)
Es gab dann verschiedene Varianten, die sich leicht unterschieden, bis hin zur Fed 2e, die dann stilistisch zum Nachfolgemodell Fed-3 führten.
1-1.jpg
2-1.jpg
4-1.jpg
Die Fed-2 verfügt über ein sehr praktisches Dioptien-Einstellhebelchen, auf dem letzten Foto ganz links zu sehen, unter dem Filmrückspulknopf, den man rausziehen kann.
Auf dem Foto sieht man auch das Einstellrädchen des Bildzählers, ganz rechts, unter der Anzeige der ( russischen Variante) ISO/ ASA-Scheibe.
Man muss es nach dem Filmeinlegen händisch auf Null stellen, ab da zählt es dann bis zum Schluss des Films.
Geändert von electricEye (09.11.2019 um 06:13 Uhr)
-
5 Benutzer sagen "Danke", electricEye :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln